Passwortschutz & Verstecken von Ordnern

Diskutiere Passwortschutz & Verstecken von Ordnern im WinXP - Allgemeines Forum im Bereich Windows XP Forum; Hallo, ich suche schon länger ein nettes kleines Programm, mit dem ich Ordner passwortschützen und am besten auch verstecken kann. Es braucht...
  • Passwortschutz & Verstecken von Ordnern Beitrag #1
S

SerialK

Threadstarter
Dabei seit
12.01.2007
Beiträge
144
Hallo,
ich suche schon länger ein nettes kleines Programm, mit dem ich Ordner passwortschützen und am besten auch verstecken kann.
Es braucht keinen aufwändigen Verschlüsselungsalgorithmus zu haben, da es sonst zu lange dauert, wenn man größere Datenmengen schützen will, ein Passwort genügt.
Ein Teil der Daten, die ich sichern will ist auf einer externen Festplatte, daher ist es WICHTIG, dass die Ordner/Dateien auch beim anschließen an einen anderen Rechnern nicht erscheinen oder zumindest noch Passwortgeschützt sind.


Ich hab schon alle möglichen Programme ausprobiert, aber bei jedem ist irgend ein Haken:
Falls jemand eines der genannten Programme empfehlen wollte, tut das trotzdem gerne, vielleicht habe ich ja etwas übersehen/überlesen.

Folder Access 2.1 -
Lock, no Hide
Häufige Errors in 2.0 & knackbar!

Folder Lock 5.7.2
Lock & Hide
Viele Warnungen auf Messageboards

Hide Folder 3.1.2 - http://www.hide-folder.com/overview/hf_1.html -
Programm filtert aktiv die Zugriffsversuche -> Dateien auf anderen Rechnern wieder sichtbar

Lock Folder XP 3.6 - http://www.everstrike.com/lock_folder.htm
Programm filtert aktiv die Zugriffsversuche -> Dateien auf anderen Rechnern wieder sichtbar

Hide Folders XP 2.8 - http://www.fspro.net/hide-folders-xp/
Hide, no Lock
Programm filtert aktiv die Zugriffsversuche -> Dateien auf anderen Rechnern wieder sichtbar


Eine Frage noch:
Auf einer Seite habe ich folgendes in der FAQ gelesen: Was haltet ihr davon? Das klingt ja wirklich nicht so vertrauenserweckend..

"When I boot my PC from floppy my hidden folders appear.
I heard that some applications can hide folders in realty and the folders will be hidden in DOS session as well. Why don't you implement a similar feature?"

"This feature requires meddling into file system. Running such low-level utilities like Norton Disk Doctor, Scandisk, etc. may damage hidden folders in this case. "

Danke schonmal!
 
  • Passwortschutz & Verstecken von Ordnern Beitrag #2
M

microsoft

Dabei seit
22.01.2007
Beiträge
4.510
Hallo

Warum verwendest du nicht die Möglichkeiten von NTFS? Dabei lassen sich detaillierte Zugriffrechte erteilen.
Dateien und Dokumente so zu verstecken dass diese nicht auffallen, ist kaum möglich. Mit einer Bootdisk oder einem anderen Betriebssystem werden diese meist sichtbar.
Die alternative Möglichkeit ist eine Verschlüselung, aber nach verlorenem Schlüssel wurden schon viele Daten ins Nirwana geschickt.
 
  • Passwortschutz & Verstecken von Ordnern Beitrag #3
S

SerialK

Threadstarter
Dabei seit
12.01.2007
Beiträge
144
Warum verwendest du nicht die Möglichkeiten von NTFS?

Die alternative Möglichkeit ist eine Verschlüselung, aber nach verlorenem Schlüssel wurden schon viele Daten ins Nirwana geschickt.

Hi,
die Dateien sollen aber auch auf meinem Rechner und unter meinem Account geschützt sein.. Ausserdem hab ich die Einstellung standardmäßig auf "versteckte und Systemdateien anzeigen", weil es mich nervt, wenn ich nicht sehe, was tatsächlich alles in einem Ordner drin ist.. Das klingt jetzt zwar etwas wiedersprüchlich zu meiner Grundfrage, aber da kann ich mir ja selbst aussuchen, was ich *nicht* sehen will.

Wenn es die Kombination nicht gibt, dann wäre auch ein passwortschutz ohne verstecken ok.. Es sollte aber wie gesagt auch bei großen Mengen fix gehen. Muss ja auch nicht der CIA standhalten können..

Folder Access ist prinzipiell nicht schlecht, es versteckt nicht, aber macht einen Passwortschutz. Leider hatte ich bei dem Programm auch selbst schonmal eine Fehlermeldung und es wollte partout den Ordner nichtmehr freigeben. (nein, ich hatte das Passwort nicht vergessen..) In diesem Falle war ich froh, dass es sich der Schutz auch umgehen lässt.
 
  • Passwortschutz & Verstecken von Ordnern Beitrag #4
Mike

Mike

i7-6700HQ
Dabei seit
21.09.2006
Beiträge
24.388
Ort
Outdoor oder vorm Rechner
Du kannst wie für fast alle Zwecke die mit Passwort und Verschlüsselung zu tun haben auch TrueCrypt www.truecrypt.org verwenden.

Damit erstellst du z.B. einen eigene Containerdatei mit entsprechender Größe. Die wird verschlüsselt mit einem Passwort etc.

Das Schöne daran - du kannst es auf jedem PC mit installiertem Truecrypt verwenden und auch auf CD brennen wenn die Containerdatei z.B. 700 MB hat oder weniger.

Einziger Nachteil wie fast bei allen Verschlüsselungsprogrammen. Man braucht Adminrechte zur Benutzung.

In deinem Fall würde ich einfach mit den NT-Rechten arbeiten. Dann hast du zwar den Aufwand mit Benutzerwechseln und Passwörtern - aber genau dafür sind diese Funktionen ja auch da.

:cool:
 
  • Passwortschutz & Verstecken von Ordnern Beitrag #5
S

SerialK

Threadstarter
Dabei seit
12.01.2007
Beiträge
144
Du kannst wie für fast alle Zwecke die mit Passwort und Verschlüsselung zu tun haben auch TrueCrypt www.truecrypt.org verwenden.

In deinem Fall würde ich einfach mit den NT-Rechten arbeiten. Dann hast du zwar den Aufwand mit Benutzerwechseln und Passwörtern - aber genau dafür sind diese Funktionen ja auch da.

TrueCrypt ist etwa wie PGP Disc. Das hat aber den Nachteil, dass ich vorher die Größe festlegen muss.
Und die Nutzerkonten sind leider keine Lösung, weil sie eben auch an meinem Account verschlüsselt sein sollen.

Es muss doch irgend ein kleines Programm geben, das mehr oder weniger einfach ein Passwort an den Ordnereingang stellt.. Computerunabhängig und ohne festgelegte Größe..
Einfach rechte Maustaste -> sperren -> Passwortabfrage
und andersherum genauso.. :unsure
 
  • Passwortschutz & Verstecken von Ordnern Beitrag #6
Mike

Mike

i7-6700HQ
Dabei seit
21.09.2006
Beiträge
24.388
Ort
Outdoor oder vorm Rechner
  • Passwortschutz & Verstecken von Ordnern Beitrag #7
S

SerialK

Threadstarter
Dabei seit
12.01.2007
Beiträge
144
Hi,
Folder Access ist prinzipiell nicht schlecht, es versteckt nicht, aber macht einen Passwortschutz. Leider hatte ich bei dem Programm auch selbst schonmal eine Fehlermeldung und es wollte partout den Ordner nichtmehr freigeben. (nein, ich hatte das Passwort nicht vergessen..) In diesem Falle war ich froh, dass es sich der Schutz auch umgehen lässt.

ja, das kenn ich schon.. na gut, ist kein so super zuverlässiges Programm, aber im Notfall muss man's halt knacken um wieder an seine Dateien zu kommen..
 
  • Passwortschutz & Verstecken von Ordnern Beitrag #8
Mike

Mike

i7-6700HQ
Dabei seit
21.09.2006
Beiträge
24.388
Ort
Outdoor oder vorm Rechner
na gut, ist kein so super zuverlässiges Programm,

Wieso nicht - für den Hausgebrauch gut genug.
Ich weiß schon, dass du es schon erwähnt hast - aber ansonsten musst du wohl oder übel auf was besseres umsteigen.

Ich arbeite gerne mit TrueCrypt - habe allerdings den Vorteil, dass ich eine ganze Platte verschlüsselt habe und es mir also egal ist, ob eine Containerdatei zu klein wird ;)
 
  • Passwortschutz & Verstecken von Ordnern Beitrag #9
M

mody

Dabei seit
27.03.2007
Beiträge
3.297
Ort
Heilbronn
Von Folder Access kann mann wie bei den anderen auch durch unlocker alles freigeben lassen, bringen also alle nichts.(rechtskick-->verschieben oder umbenennen)

Wenn die Dateien nicht zu groß sind dann Winrar+Passwort würde ich (mach ich auch ;) ) nehmen, dieser Weg ist sehr einfach und sehr zuverlässig, alles andere sind mir bisschen zu kompliziert!.

Du kannst noch einen unsichtbaren und namenlosen Ordner erstellen, das hilft auch bisschen zum verstecken.

Neuer Ordner erstellen-->Rechtsklick-->umbenennen-->alt+255 (numlock!)
wieder rechtsklick auf den Ordner-->eigenschaften-->Anpassen--->Anderes Symbol

ordnerhk8.jpg
 
  • Passwortschutz & Verstecken von Ordnern Beitrag #10
L

Leprechaun

Dabei seit
22.08.2004
Beiträge
79
Ort
Passau
...

In deinem Fall würde ich einfach mit den NT-Rechten arbeiten. Dann hast du zwar den Aufwand mit Benutzerwechseln und Passwörtern - aber genau dafür sind diese Funktionen ja auch da.

:cool:

Gibt es eine Art Anleitung wie man mit NT-Rechten arbeitet? Dieses Thema würde mich auch interessieren...

Danke
 
  • Passwortschutz & Verstecken von Ordnern Beitrag #11
M

microsoft

Dabei seit
22.01.2007
Beiträge
4.510
Ist nicht so schwierig. In den Ordneroptionen > Ansicht schaltest du die Sicherheitsoptionen frei.
Anschliessend erscheinen im Kontextmenü vom jedem Ordner die Zugriffseinstellungen.
 
  • Passwortschutz & Verstecken von Ordnern Beitrag #12
Mike

Mike

i7-6700HQ
Dabei seit
21.09.2006
Beiträge
24.388
Ort
Outdoor oder vorm Rechner
Gibt es eine Art Anleitung wie man mit NT-Rechten arbeitet? Dieses Thema würde mich auch interessieren...

Einfach für jeden Benutzer bzw. für spezielle Gruppen (Kinder, Erwachsene Gäste) einen separaten User anlegen.

Nur der Admin-User (PC-Besitzer) erhält alle Rechte, damit alles funktioniert und installiert werden kann.

Die anderen je nachdem was sie dürfen sollen. Z.B. Zugriff auf Ordner verbieten, zugriff auf ganze Partition oder Platte verbieten etc. etc.

Das lässt sich
a) über die Benutzergruppen regeln (Hauptbenutzer, Benutzer, Gäste, Administratoren) und
b) über spezielle Rechte die man manuell auf den USERNAMEN legt.

Diese Sachen funktionieren unter XP Pro (Vista ab Home Premium) am besten. Mit XP Home sollte/muss man sich FAJO (Downloadbereich) runterladen und installieren.

Voraussetzung ist auch ein NTFS-Dateisystem. Mit FAT32 ist das nicht möglich.

Das man in so einer Konfiguration keinem die Passwörter von "höheren" Usern geben darf versteht sich von selbst.
Aber ein Passwort, dass mehr als EINER weiß ist sowieso NUTZLOS!
 
  • Passwortschutz & Verstecken von Ordnern Beitrag #13
S

SerialK

Threadstarter
Dabei seit
12.01.2007
Beiträge
144
alt+255 (numlock!)
wieder rechtsklick auf den Ordner-->eigenschaften-->Anpassen--->Anderes Symbol

ordnerhk8.jpg

Das ist ja interessant! Alt+255 kannte ich noch nicht..

@ Mike40: hattest du mit TrueCrypt jemals Probleme, dass es irgendwelche Daten nicht wieder hergeben wollte oder so? Sonst würde ich das auch mal ausprobieren (die ganze Platte als "TrueCrypt-Disk")
 
  • Passwortschutz & Verstecken von Ordnern Beitrag #14
Mike

Mike

i7-6700HQ
Dabei seit
21.09.2006
Beiträge
24.388
Ort
Outdoor oder vorm Rechner
@ Mike40: hattest du mit TrueCrypt jemals Probleme, dass es irgendwelche Daten nicht wieder hergeben wollte oder so? Sonst würde ich das auch mal ausprobieren (die ganze Platte als "TrueCrypt-Disk")

Das einzige Problem dass ich (mit Daten eines Kumpels) mal hatte war auf seinem Mist gewachsen: KEINE Passwortsicherungsdiskette und das Passwort vergessen :(
 
  • Passwortschutz & Verstecken von Ordnern Beitrag #16
M

MvSt1234

Dabei seit
24.04.2006
Beiträge
1.060
Alter
50
Ort
Dorsten
Das einzige Problem dass ich (mit Daten eines Kumpels) mal hatte war auf seinem Mist gewachsen: KEINE Passwortsicherungsdiskette und das Passwort vergessen :(

Kommt mir bekannt vor. Das gibt ganz schnell ganz viel Datenverlust....
 
  • Passwortschutz & Verstecken von Ordnern Beitrag #18
S

SerialK

Threadstarter
Dabei seit
12.01.2007
Beiträge
144
Hallo
Also ich kann Dir "Guardian of Data" von ASCOMP empfehlen.
Siehe Link: http://www.ascomp.net/guardianofdata.php
Ich benutze dieses Tool schon länger mit Erfolg.

Danke für den Tipp! Der Nachteil an so einer ausgewachsenen Verschlüsselungssoftware ist leider, dass sie wegen der rechenaufwändigeren Algorithmen lange brauchen, um was größeres zu verschlüsseln.

Vor ein paar Wochen hat mich eine flüchtig Bekannte gefragt, ob sie über Nacht mein Notebook leihen könne :cheesy und ich konnte nicht recht nein sagen. Da wäre es mir schon sehr lieb gewesen mit einem kleinen Rechtsklick meine eigenen Dateien sperren zu können, aber mit ein paar Gigabyte Digitalfotos ist das bei einer richtigen Cryptosoftware so ne Sache..
 
  • Passwortschutz & Verstecken von Ordnern Beitrag #19
N

Niobe

Dabei seit
16.04.2007
Beiträge
34
Ort
Schweiz
Na ja es geht so mit der Dauer zum entschlüsseln.
Wenn die Daten NICHT komprimiert werden, ist es nicht so schlimm.
Beim wiederherstellen kann auch die einfachste Löschmethode gewählt werden.

Mit diesem Tool können auch *.exe Dateien erzeugt werden, d.h. Du kannst jemandem eine *.exe Datei schicken. Auf einem anderen Weg kannst Du ihm das Passwort mitteilen. Diese *.exe Datei kann nun problemlos extrahiert und entschlüsselt werden, ohne dass das betr. Progi installiert ist.

Bei Programmen z.B. Folder Access, welche ganze Ordner mit einem Passwort versehen kann es leider vorkommen, dass die Dateien unbrauchbar werden.

Microsoft hatte mal Privat Folder herausgebracht. Siehe http://www.pctipp.ch/downloads/dl/33769.asp
 
  • Passwortschutz & Verstecken von Ordnern Beitrag #20
N

Niobe

Dabei seit
16.04.2007
Beiträge
34
Ort
Schweiz
Für privaten Einsatz ist es Freeware
 
Thema:

Passwortschutz & Verstecken von Ordnern

Passwortschutz & Verstecken von Ordnern - Ähnliche Themen

Windows Dateien und Ordner verstecken und mit Passwort sichern mit Wise Folder Hider - So geht’s!: Windows bietet zwar schon lange simple Bordmittel um Ordner und Dateien an sich verstecken zu können, aber ein weiterer Schutz ist nicht direkt...
Windows 10 Insider Preview 15002 kommt in den Fast Ring: Microsoft veröffentlicht mit der neuen Build 15002 (Fast Ring) nicht nur die erste Preview Insider Build des Jahres 2017, sondern wohl auch die...
Explorer schließt nach Fehler.: Hallo. Ich bin neu hier und habe folgendes Problem: Wenn ich meinen Rechner starte, der vollkommen hochgefahren ist und auf einen Ordner oder...
Festplatte kurz vorm abrauchen. Externes Gehäuse. Sicherungs-DVDs: Hallo, also parallel fange ich mal zu meinem Rechner an zu fragen. Weiß nicht wieviel Zeit ihm noch bleibt. Sony Vaio VGN-FZ21Z Original Vista...
Hijackthis: Hallo. Ich habe mit Hijack einen Scan gemacht, und kann einige vermutlich kritische Einträge nicht löschen. (siehe Logfile unten 4 Enträge in 023...
Oben