M
MS-User
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 94.182
Hallo!
Hardware:
-Lenovo IdeaPad Z710
- Prozessor: Intel Core i7-4700MQ @2.40 GHz (Quad-Core)
- BIOS-Version, -Datum: LENOVO 7FCN96WW, 12.05.2014
- BIOS-Modus: Legacy
- 16 GB DDR3 RAM
Software:
-Windows 10 (Version 1903)
-Build 18362.449
-aktuellste Updates sind installiert
Nun zum eigentlichen Problem: ich habe meinen Admin-Account mit einem 12-stelligen Passwort geschützt, dieses wurde jedoch wirkungslos, als ich eine Linux-DVD (Fedora 27 Live) in das optische Laufwerk einlegte und von dieser startete.
Also ging ich in den Dateimanager und rief die Festplatte meines Laptops auf und siehe da, ich konnte ohne Probleme in den Ordner "Users" -> "[Mein Name] -> Bibliotheken und JEDE Datei aufrufen, es wurde KEIN Passwort angefordert.
Alle Dokumente, Fotos, Musikdateien usw. sind frei zugänglich.
Kann ich dieses Problem ohne FullDiskEncryption oder Aktivierung von UEFI und Secure Boot beheben?
Hardware:
-Lenovo IdeaPad Z710
- Prozessor: Intel Core i7-4700MQ @2.40 GHz (Quad-Core)
- BIOS-Version, -Datum: LENOVO 7FCN96WW, 12.05.2014
- BIOS-Modus: Legacy
- 16 GB DDR3 RAM
Software:
-Windows 10 (Version 1903)
-Build 18362.449
-aktuellste Updates sind installiert
Nun zum eigentlichen Problem: ich habe meinen Admin-Account mit einem 12-stelligen Passwort geschützt, dieses wurde jedoch wirkungslos, als ich eine Linux-DVD (Fedora 27 Live) in das optische Laufwerk einlegte und von dieser startete.
Also ging ich in den Dateimanager und rief die Festplatte meines Laptops auf und siehe da, ich konnte ohne Probleme in den Ordner "Users" -> "[Mein Name] -> Bibliotheken und JEDE Datei aufrufen, es wurde KEIN Passwort angefordert.
Alle Dokumente, Fotos, Musikdateien usw. sind frei zugänglich.
Kann ich dieses Problem ohne FullDiskEncryption oder Aktivierung von UEFI und Secure Boot beheben?