Felis
Threadstarter
- Dabei seit
- 29.04.2007
- Beiträge
- 105
Habe gestern einen Laptop mit Vista umpartitioniert um Platz für Linux zu kriegen. 120 GB. Vista verkleinert auf 40GB, Rest eine Extended mit einer FAT32 70GB, Rest für Linux, das noch nicht installiert ist. Jetzt komme ich ans Grübeln, ob 70GB FAT32 sinnvoll ist, von wegen Clustergröße-Platzausnützung. Kenne mich mit sowas nicht aus. Wäre es sinnvoller stattdessen eine zweite NTFS-Datenpartition und nur eine kleine FAT32 zwecks Datenaustausch mit Linux? Welches Filesystem hat eine bessere Speicherausnützung? Ich erinnere mich auch gelesen zu haben, dass z.B. kleinere FAT32 Partititionen kleinere Cluster verwenden als größere. Also 7x10GB FAT32 besser seien als eine 70GB.
Gruß
Felis
Gruß
Felis