Partitionierung auf HP Notebook ändern

Diskutiere Partitionierung auf HP Notebook ändern im Notebook & Ultrabook Forum Forum im Bereich Hardware Forum; Guten Morgen, am Wochenende bin ich bei einem HP Notebook auf ein Problem gestoßen und habe bisher keine Idee wie ich es lösen könnte. Auf dem...
  • Partitionierung auf HP Notebook ändern Beitrag #1
C

carlton681ao

Threadstarter
Dabei seit
08.03.2008
Beiträge
2.261
Ort
Bayern
Guten Morgen,

am Wochenende bin ich bei einem HP Notebook auf ein Problem gestoßen und habe bisher keine Idee wie ich es lösen könnte.
Auf dem Notebook ist Win7 HP 64bit vorinstalliert.
Auf der Festplatte befinden sich 4 Partitionen
Partition 1: Win7 Bootmanager. Primäre Partition, aktiv. ca. 200 MB
Partition 2: Win7 HP. Primäre Partition. ca. 430 GB
Partition 3: Recovery Partition. Primäre Partition. ca. 16 GB
Partition 4: HP Tools. Primäre Partition. ca 2 GB

Ich möchte Partition 2 mit dem System verkleinern und in dem freien Speicherplatz eine weitere Partition erstellen. Leider geht das nicht weil auf dem Datenträger schon 4 primäre Partitionen existieren und von denen will ich keine löschen.
Es ist nicht mein Rechner sonst würde ich die Partitionen 3 und 4 als Image sichern und vom Rechner putzen - Problem beseitigt. Ist nicht mein Rechner, also bleiben Partitionen 3 und 4 unverändert.

Hat jemand eine Idee wie ich die Partitionierung anpassen kann, oder geht das nur durch Entfernen vorhandener Partitionen?

Danke
 
  • Partitionierung auf HP Notebook ändern Beitrag #2
P

Pater Born

Dabei seit
19.03.2007
Beiträge
1.163
Hallo carlton681ao,
Ich möchte Partition 2 mit dem System verkleinern und in dem freien Speicherplatz eine weitere Partition erstellen.
wenn ich Dich richtig verstanden habe, sieht Deine Wunschkonfiguration eigentlich so aus:

Partition 1: Win7 Bootmanager. Primäre Partition, aktiv. ca. 200 MB
Partition 2: Win7 HP. Primäre Partition. ca. X GB
Partition 3: Win7 HP. Primäre Partition. ca. Y GB (wobei X + Y = ca. 430 GB sind)
Partition 4: Recovery Partition. Primäre Partition. ca. 16 GB
Partition 5: HP Tools. Primäre Partition. ca 2 GB

Trifft das zu?

Viele Grüße

Pater Born
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Partitionierung auf HP Notebook ändern Beitrag #3
C

carlton681ao

Threadstarter
Dabei seit
08.03.2008
Beiträge
2.261
Ort
Bayern
Pater Born,

meine Wunschpartitionierung sieht in etwa so aus:

Partition 1: Win7 Bootmanager. Primäre Partition, aktiv. ca. 200 MB
Partition 2: Win7 HP. Primäre Partition. ca. 100 GB
Partition 3: Daten ca. 330 GB. Ob primäre Partition oder logische Partition ist egal.
Partition 4: Recovery Partition. Primäre Partition. ca. 16 GB
Partition 5: HP Tools. Primäre Partition. ca 2 GB
 
  • Partitionierung auf HP Notebook ändern Beitrag #4
Paulchen

Paulchen

Dabei seit
08.04.2005
Beiträge
11.035
Mit primären Partitionen sieht's leider schlecht aus. Allerdings müsstest du noch erweiterte Partitionen und darin dann beliebig viele logische Partitionen erstellen können. :unsure
Hast du's mal mit Gparted probiert?
 
  • Partitionierung auf HP Notebook ändern Beitrag #5
webspider[GER]

webspider[GER]

Dabei seit
06.05.2006
Beiträge
2.408
Pater Born,

meine Wunschpartitionierung sieht in etwa so aus:

Partition 1: Win7 Bootmanager. Primäre Partition, aktiv. ca. 200 MB
Partition 2: Win7 HP. Primäre Partition. ca. 100 GB
Partition 3: Daten ca. 330 GB. Ob primäre Partition oder logische Partition ist egal.
Partition 4: Recovery Partition. Primäre Partition. ca. 16 GB
Partition 5: HP Tools. Primäre Partition. ca 2 GB

Ist nicht egal

In die Partitionstabelle können maximal vier Partitionen eingetragen werden. Das können entweder bis zu vier primäre oder bis zu drei primäre und eine erweiterte Partition sein. Eine erweiterte Partition dient als Rahmen für beliebig viele logische Laufwerke. In modernen Betriebssystemen werden primäre Partitionen und logische Laufwerke in erweiterten Partitionen im Wesentlichen gleich behandelt.

sprich auf einer Platte

ansonsten wie Paulchen
 
  • Partitionierung auf HP Notebook ändern Beitrag #6
P

Pater Born

Dabei seit
19.03.2007
Beiträge
1.163
Hallo carlton681ao,
Partition 3: Daten ca. 330 GB.
Partition 3 dann natürlich als Datenpartition - da hatte ich vorher schneller kopiert als nachgedacht.
Ob primäre Partition oder logische Partition ist egal.
Beide Varianten sind möglich. Selbst nutze ich nur primäre Partitionen.

Änderungen an Partitionen können immer auch mal so richtig schön schief gehen. Bevor Du loslegst, rate ich daher dringend zu einer geeigneten Datensicherung.

Ein möglicher Lösungsweg könnte etwa so ablaufen:
  • Geeignete Datensicherung aller Partitionen,
  • bisherige Partition 2 mit einem geeigneten Tool verkleinern (z.B. GParted),
  • MBR-Eintrag der nicht ständig benötigten bisherigen Partition 3 und/oder 4 mit einem Programm Deines Vertrauens entfernen (= nur den Eintrag entfernen -> Partition + Daten bleiben erhalten),
  • Neue primäre Partition 3 anlegen (wobei gilt: Ende der bisherigen Partition 2 = Ende der neuen Partition 3) + formatieren,
  • fertig.

Viele Grüße

Pater Born

Mit primären Partitionen sieht's leider schlecht aus.
Wie schon geschrieben, funktionieren beide Varianten. Ein entscheidender Vorteil der "primären Variante" ist jedoch, dass primäre Partitionen unabhängig sind und dadurch deutlich weniger Probleme machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Partitionierung auf HP Notebook ändern Beitrag #7
C

carlton681ao

Threadstarter
Dabei seit
08.03.2008
Beiträge
2.261
Ort
Bayern
Webspider hat es als Zitat eingefügt und so hatte ich das auch im Kopf. Maximal vier primäre Partitionen oder drei primäre und eine erweiterte Partition.
Auf der Platte sind vier primäre Partitionen. Da ich davon keine löschen will oder in eine erweiterte Partition ändern will ist hier schon Ende der Möglichkeiten.

Pater Born, wenn ich im MBR die Informationen zur Recovery Partition entferne muss ich davon ausgehen dass ein Recovery nicht mehr möglich ist. Da müsste vor dem eventuellen Recovery der MBR zurück geändert werden. Das kann ich meiner Bekannten nicht zumuten.

Muss ich mich bei HP bedanken für die tolle Patitionierung. Einrichten einer Datenpartition nicht ohne deutliche Nachteile möglich.

Danke für eure Beiträge
carlton
 
  • Partitionierung auf HP Notebook ändern Beitrag #8
P

Pater Born

Dabei seit
19.03.2007
Beiträge
1.163
Hallo carlton681ao,
Webspider hat es als Zitat eingefügt und so hatte ich das auch im Kopf. Maximal vier primäre Partitionen oder drei primäre und eine erweiterte Partition.
auch zitierte Quellen können inhaltlich unvollständige Aussagen enthalten.
Auf der Platte sind vier primäre Partitionen. Da ich davon keine löschen will oder in eine erweiterte Partition ändern will ist hier schon Ende der Möglichkeiten.
Völlig falsch! Leider handelt es sich hierbei um ein sehr verbreitetes Halbwissen. Du kannst selbstverständlich, ich möchte nicht sagen beliebig viele, aber ziemlich viele primäre Partitionen auf einer Platte anlegen. Die einzige Einschränkung lautet: Du kannst davon nur vier (in Einzelfällen auch fünf) "GLEICHZEITIG" nutzen bzw. im MBR eintragen.
... wenn ich im MBR die Informationen zur Recovery Partition entferne muss ich davon ausgehen dass ein Recovery nicht mehr möglich ist. Da müsste vor dem eventuellen Recovery der MBR zurück geändert werden. Das kann ich meiner Bekannten nicht zumuten.
Das musst Du natürlich, je nach Fähigkeiten Deiner Bekannten, individuell und selbst entscheiden. Als Orientierung kann ich Dir nur sagen, dass ich solche Konfigurationen auch schon bei älteren Damen oder Sekretärinnen eingerichtet habe, die mir sicher nicht böse wären, wenn ich sie als EDV-Dilettantinnen bezeichnen würde. Welche Tools würdest Du denn verwenden?
Muss ich mich bei HP bedanken für die tolle Partitionierung. Einrichten einer Datenpartition nicht ohne deutliche Nachteile möglich.
Bitte nicht die Schuld bei anderen suchen. HP hat diese Regeln nicht aufgestellt und hat hiermit absolut nichts zu tun. Viel ärgerlicher finde ich hier z.B. diese 100-MB-Partition von MS, die Dir eine komplette primäre Partition wegnehmen kann, wenn Du nicht vorsorgst.

Ich beschreibe hier gezielt Deine "Wunschkonfiguration". Eine kluge und relativ einfach umzusetzende Alternativlösung, welche ebenfalls alle Möglichkeiten offen hält, hast Du ja bereits in Deinem ersten Posting selbst genannt (bisherige Partition 3 + 4 extern per Image sichern + richtig entfernen, Platz frei lassen, nur bei Bedarf zurückspielen).
... wenn ich im MBR die Informationen zur Recovery Partition entferne muss ich davon ausgehen dass ein Recovery nicht mehr möglich ist.
Falsch, Daten + Partition sind ja nach wie vor vorhanden (- WICHTIG: wenn Du nur den Eintrag entfernt hast). Es muss lediglich ...
... vor dem eventuellen Recovery der MBR zurück geändert werden.
Jetzt mal ehrlich. Wie oft rechnest Du damit, dass eine Recovery-Prozedur notwendig sein wird? Einmal, zweimal?
Wer wird diese dann durchführen? Deine Bekannte oder Du? ;)

Viele Grüße

Pater Born
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Partitionierung auf HP Notebook ändern Beitrag #9
C

carlton681ao

Threadstarter
Dabei seit
08.03.2008
Beiträge
2.261
Ort
Bayern
Es ist nicht mein Rechner. Ich kann nicht davon ausgehen dass ich immer verfügbar bin wenn an dem Notebook was gemacht werden muss. Das ist kein Job bei dem ich mich unverzichtbar machen will. Eher anders herum.
Im Zweifelsfall muss das Recovery funktionieren wie im Handbuch beschrieben.
 
  • Partitionierung auf HP Notebook ändern Beitrag #10
P

Pater Born

Dabei seit
19.03.2007
Beiträge
1.163
Hallo carlton681ao,
Im Zweifelsfall muss das Recovery funktionieren wie im Handbuch beschrieben.
dann käme z.B.
  • Deine Alternativlösung in Betracht (=HP Tools-Partition entfernen, jedoch Recovery beibehalten) oder
  • Du versuchst, die 100-MB-Partition sauber los zu werden (Diese ist bei Win7 HP in der Regel ohnehin unnötig.). (Den passenden Link finde ich gerade nicht. Falls ich ihn wiederfinde, reiche ich ihn nach. [EDIT:] Habe den Link wieder gefunden: Hier eine rasch und einfach umsetzbare Variante und hier eine etwas seriöser klingende Anleitung, auf welche ein Posting später verwiesen wird - Anwendung natürlich jeweils auf eigene Gefahr!)
  • Oder Du richtest eine eigene Recovery-Funktion ein, welche keine separate Partition benötigt (z.B. mit einer (ggf. sogar kostenlosen Version von) True Image oder vergleichbaren Tools) und "klebst" eine kurze Anleitung dazu ins Handbuch.

Viele Grüße

Pater Born
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Partitionierung auf HP Notebook ändern Beitrag #11
C

carlton681ao

Threadstarter
Dabei seit
08.03.2008
Beiträge
2.261
Ort
Bayern
Ich werde mich mal schlau machen wozu die HP Tools Partition genau dient und ob das Recovery ohne die HP Tools Partition funktioniert.
 
  • Partitionierung auf HP Notebook ändern Beitrag #12
P

Pater Born

Dabei seit
19.03.2007
Beiträge
1.163
Hallo carlton681ao,

den hier noch versprochenen Link habe ich inzwischen ergänzt.
Ich werde mich mal schlau machen wozu die HP Tools Partition genau dient und ob das Recovery ohne die HP Tools Partition funktioniert.
Ferner habe ich im Bekanntenkreis zufällig zwei Personen mit älteren HP Notebooks (dv9000er-Serie) gefunden und angesprochen. Beide hatten ihre Platten initialisiert und alles komplett neu installiert (statt Vista -> WinXP). Für die Sicherung des Auslieferungszustands haben sich beide jeweils ein Komplettimage erstellt. Ferner war von HP ein Programm zur Erstellung von Recovery-DVDs vorinstalliert, welches aber nur einmal durchgeführt werden konnte. Die HP Tools scheinen für Betrieb und Recovery daher wohl nicht unbedingt lebensnotwendig zu sein. Vielleicht kannst Du mit diesen Infos ja irgendwas anfangen.

Viele Grüße

Pater Born
 
  • Partitionierung auf HP Notebook ändern Beitrag #13
C

carlton681ao

Threadstarter
Dabei seit
08.03.2008
Beiträge
2.261
Ort
Bayern
Merci.

Die Variante 'Komplettimage und saubere Neuinstallation' finde ich noch am Besten und hätte das auch so gemacht, jedenfalls wenn das mein Notebook wäre.
Allerdings hat sich das Problem mittlerweile auf zwischenmenschlichem Wege entsorgt.
Die Besitzerin des Notebooks konnte ich noch immer nicht dazu bewegen eine externe Platte für Datensicherung zu kaufen. Anscheinend erkläre ich das Risiko nicht verständlich genug. Ihren ausgemusterten Rechner hatte ich drei Mal reanimiert was dank zweiter interner Festplatte und automatischen Backups nicht weiter aufwändig war. Sie meint mit dem neuen Notebook passt sie besser auf...
Was sie verstanden hat ist dass ich unter den Bedingungen nur noch Support gegen knisternde Scheine leisten werde. Wird nicht allzu lange dauern bis es so weit ist.

Trotzdem Danke für die Anregungen und Lösungsmöglichkeiten.
 
Thema:

Partitionierung auf HP Notebook ändern

Partitionierung auf HP Notebook ändern - Ähnliche Themen

Aldi bietet für 999€ UPE Gaming Notebook Medion Erazer Crawler E30 an - Lohnt sich das Laptop?: Wer auf der Suche nach günstigeren Alternativen im Bereich Desktop-PCs und Laptops ist, schaut auch gern einmal auf die Angebote, die man bei Aldi...
WinXP mittels USB Stick auf Notebook nach Win7/Win10 installieren: Hallo, habe Notebook Dell Latitude E6400 mit Mainboard: 0W620R Chipsatz: Intel GM45 Southbridge: 82801IM(ICH9-M) Rev.03 SSD 128GB Samsung 830...
Mehrere Wiederherstellungspartitionen bei neuem Laptop: Guten Tag in die Community, ich habe mir vor ein paar Tagen einen neuen Laptop gekauft, es ist ein Matebook X Pro 2020. Nun ist mir aufgefallen...
DIY - Einstiegshilfe Grundinstallation Windows 10 (funktioniert aber auch in Vorgänger-Versionen): Im Endeffekt sollte das System immer so aussehen: (funktioniert schon seit Windows NT/2000 so bzw. angepasster Form) INSTALLATIONSHILFE FÜR...
Windows 10 Home: warum alt Rechner extrem langsam?: Windows 10 Home Version 2004 (Build 19041.508) Leistung Windows Feature Experience Pack 120.2212.31.0 Prozessor Intel i7-4700MQ CPU 2,4GHz...
Sucheingaben

hp laptop keine partition erstellen

,

hp System verkleinern

,

HP welche partionen

,
HP Notebook Neue Partition
, hp notebook partitionen, hp 530 boot entfernen, hp laptop Partitionen, hp tools partition löschen
Oben