Hallo,
wo poste ich denn eigentlich, wenn meine Probleme beide Betriebssysteme betreffen? :P
Also ... das wird jetzt hier eine etwas längere Geschichte:
Ich habe schon vor etwas längerer Zeit Vista auf einen Rechner installiert, auf dem bereits Windows XP Professional drauf war.
Alles erstmal kein Problem.
Habe zu nächst mit Hilfe von PartitionExpert aus dem freien Speicherplatz der Daten-Partition eine neue Partition für Vista angelegt.
Die Partitionen waren dann wie folgt aufgebaut:
1. WindowsXP-System-Partition
2. Daten-Partition
3. WindowsVista-System-Partition
Mit Hilfe der Vista-DVD habe ich dann Vista in diese neue Partition installiert.
Habe so einen Bootmanager bekommen, in dem "Frühere Windowsversion" und "Microsoft Windows Vista" aufgeführt waren. So konnte ich wahlweise XP oder Vista starten.
XP lief weiterhin stabil. Windows Vista habe ich damals schon nicht stabil zum laufen bekommen. Prinzipiell schien alles in Ordnung, bis Vista anfing, sich ständig zu beschweren, dass irgendwelche Dateien defekt wären und bei jedem Booten immer wieder seine Partition überprüfen musste!
Zusätzlich hat es sich immer wieder die Aktivierung zerschossen, so dass ich Vista wieder neu installieren musste.
Zwischenzeitlich habe ich das Motherbaord getauscht und ein Raid0-System aufgebaut.
Da ich zunächst Probleme mit dem XP-Setup hatte, habe ich nur Vista installiert.
Solange ich nur WindowsVista auf dem Rechner hatte, lief es absolut stabil!
Keine komischen Daten-Probleme, kein Verlust der Aktivierung, kein Prüfen der Partition.
Es war schnell und stabil und ich war das erste Mal von Vista beeindruckt!
Nun ging es aber um eine Evaluierung eines Raid0-Systems (Datenübertragungsraten etc.) und dies in XP als auch Vista. Auch auf Grund verschiedener bestehender Kompatilitätsprobleme von Software mit Vista, benötige ich eine Parallel-Installation.
Nun habe ich also den gleichen Partitionsaufbau wie früher auf dem Raid0-System hergestellt (XP-Partition, Daten, Vista-Partition).
Seit ich aber nun wieder die Parallelinstallation habe, zerschießt Vista wieder Dateien. Ich würde das eventuell wegen geänderter Datenstrukturen verstehen, wenn ich zwischendurch XP wieder gestartet hätte, bevor die Probleme auftauchen!
Aber die Probleme tauchen bereits nach den ersten Neustarts nach der Installation auf, ohne dass ich XP wieder hochfahr!
Ich bekomme Vista einfach wieder nicht mehr stabil!
Dazu kommen nun Probleme mit XP. Es läuft mir in einen Zustand, in dem keine neuen Prozesse mehr gestartet werden! Ob ich einen Link auf einer Homepage an klick, der ein weiteres Fenster öffnen sollte, oder den Windows Explorer öffnen möchte, oder gar den TaskManager starte, die Fenster tauchen einfach nimmer auf! Oft läßt sich das Problem vorübergehend in den Griff bekommen, in dem ein bereits offenes Fenster geschlossen wird. Aber eben nur vorübergehend, denn gewisse Zeit später (manchmal auch gleich) läßt sich das Problem nur noch mittels Neustart beheben!
Kennt jemand diese Probleme, hat damit Erfahrung, kennt Lösungen?
Oder hat jemand konstruktive Vorschläge und Ideen, woran dies liegen kann, wo man suchen kann, wie ich die Problemursachen einschränken kann?
Es ist mir alles nicht ganz erklärbar! Bzgl. XP hat sich ja nur die Festplattenstruktur geändert. Es ist nun ein Raid0 und keine SATA-II.
Bzgl. Vista versteh ich den Zusammenhang nicht, warum es diese Probleme bei der Parallelinstallation gibt, obwohl XP garnicht wieder gestartet wurde und bei der Installation die Vista-Partition auch vom Vista-Setup neu formatiert wurde.
Vielen Dank schon Mal
Irb340
wo poste ich denn eigentlich, wenn meine Probleme beide Betriebssysteme betreffen? :P
Also ... das wird jetzt hier eine etwas längere Geschichte:
Ich habe schon vor etwas längerer Zeit Vista auf einen Rechner installiert, auf dem bereits Windows XP Professional drauf war.
Alles erstmal kein Problem.
Habe zu nächst mit Hilfe von PartitionExpert aus dem freien Speicherplatz der Daten-Partition eine neue Partition für Vista angelegt.
Die Partitionen waren dann wie folgt aufgebaut:
1. WindowsXP-System-Partition
2. Daten-Partition
3. WindowsVista-System-Partition
Mit Hilfe der Vista-DVD habe ich dann Vista in diese neue Partition installiert.
Habe so einen Bootmanager bekommen, in dem "Frühere Windowsversion" und "Microsoft Windows Vista" aufgeführt waren. So konnte ich wahlweise XP oder Vista starten.
XP lief weiterhin stabil. Windows Vista habe ich damals schon nicht stabil zum laufen bekommen. Prinzipiell schien alles in Ordnung, bis Vista anfing, sich ständig zu beschweren, dass irgendwelche Dateien defekt wären und bei jedem Booten immer wieder seine Partition überprüfen musste!
Zusätzlich hat es sich immer wieder die Aktivierung zerschossen, so dass ich Vista wieder neu installieren musste.
Zwischenzeitlich habe ich das Motherbaord getauscht und ein Raid0-System aufgebaut.
Da ich zunächst Probleme mit dem XP-Setup hatte, habe ich nur Vista installiert.
Solange ich nur WindowsVista auf dem Rechner hatte, lief es absolut stabil!
Keine komischen Daten-Probleme, kein Verlust der Aktivierung, kein Prüfen der Partition.
Es war schnell und stabil und ich war das erste Mal von Vista beeindruckt!
Nun ging es aber um eine Evaluierung eines Raid0-Systems (Datenübertragungsraten etc.) und dies in XP als auch Vista. Auch auf Grund verschiedener bestehender Kompatilitätsprobleme von Software mit Vista, benötige ich eine Parallel-Installation.
Nun habe ich also den gleichen Partitionsaufbau wie früher auf dem Raid0-System hergestellt (XP-Partition, Daten, Vista-Partition).
Seit ich aber nun wieder die Parallelinstallation habe, zerschießt Vista wieder Dateien. Ich würde das eventuell wegen geänderter Datenstrukturen verstehen, wenn ich zwischendurch XP wieder gestartet hätte, bevor die Probleme auftauchen!
Aber die Probleme tauchen bereits nach den ersten Neustarts nach der Installation auf, ohne dass ich XP wieder hochfahr!
Ich bekomme Vista einfach wieder nicht mehr stabil!
Dazu kommen nun Probleme mit XP. Es läuft mir in einen Zustand, in dem keine neuen Prozesse mehr gestartet werden! Ob ich einen Link auf einer Homepage an klick, der ein weiteres Fenster öffnen sollte, oder den Windows Explorer öffnen möchte, oder gar den TaskManager starte, die Fenster tauchen einfach nimmer auf! Oft läßt sich das Problem vorübergehend in den Griff bekommen, in dem ein bereits offenes Fenster geschlossen wird. Aber eben nur vorübergehend, denn gewisse Zeit später (manchmal auch gleich) läßt sich das Problem nur noch mittels Neustart beheben!
Kennt jemand diese Probleme, hat damit Erfahrung, kennt Lösungen?
Oder hat jemand konstruktive Vorschläge und Ideen, woran dies liegen kann, wo man suchen kann, wie ich die Problemursachen einschränken kann?
Es ist mir alles nicht ganz erklärbar! Bzgl. XP hat sich ja nur die Festplattenstruktur geändert. Es ist nun ein Raid0 und keine SATA-II.
Bzgl. Vista versteh ich den Zusammenhang nicht, warum es diese Probleme bei der Parallelinstallation gibt, obwohl XP garnicht wieder gestartet wurde und bei der Installation die Vista-Partition auch vom Vista-Setup neu formatiert wurde.
Vielen Dank schon Mal
Irb340