
msueper
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.01.2005
- Beiträge
- 1.634
Hallo,
habt Ihr auch solche Probleme mit den Updates bei Opensuse?
Den Suse Update-Mechanismus habe ich bei der Installation eingerichtet gem. Handbuch und auch 2 Tage lange Updates bekommen, dann war schluß. Aufgefallen ist mir das erst, als auch nach 2 Wochen der Firefox immer noch 2002 und nicht 2003 war.
Zuerst war ZEN bei mir drauf, das Tool hat aber ca. 10 Minuten lang nach jedem Login das System auf Updates geprüft und dabei 100% CPU verbraten. Weil so kein Arbeiten möglich ist, habe ich ZEN per Yast deinstalliert.
Und mir YUM installiert, auch per Yast. Unter /etc/yum.repo/ habe ich gem dieser Anleitung http://de.opensuse.org/Yellowdog_Updater,_Modified/Anleitung alles eingestellt. So nun hat YUM dem System den Todesstoss versetzt, weil es partiell Pakete gedowngraded hat. Hört sich wie ein Witz an, ging aber mit einem "yum upgrade" spielend leicht.
Solche Probleme hatte ich mit Ubuntu oder Fedora nie (in 3 Jahren nicht).
Wie geht Ihr bei Opensuse vor?
Martin
habt Ihr auch solche Probleme mit den Updates bei Opensuse?
Den Suse Update-Mechanismus habe ich bei der Installation eingerichtet gem. Handbuch und auch 2 Tage lange Updates bekommen, dann war schluß. Aufgefallen ist mir das erst, als auch nach 2 Wochen der Firefox immer noch 2002 und nicht 2003 war.
Zuerst war ZEN bei mir drauf, das Tool hat aber ca. 10 Minuten lang nach jedem Login das System auf Updates geprüft und dabei 100% CPU verbraten. Weil so kein Arbeiten möglich ist, habe ich ZEN per Yast deinstalliert.
Und mir YUM installiert, auch per Yast. Unter /etc/yum.repo/ habe ich gem dieser Anleitung http://de.opensuse.org/Yellowdog_Updater,_Modified/Anleitung alles eingestellt. So nun hat YUM dem System den Todesstoss versetzt, weil es partiell Pakete gedowngraded hat. Hört sich wie ein Witz an, ging aber mit einem "yum upgrade" spielend leicht.
Solche Probleme hatte ich mit Ubuntu oder Fedora nie (in 3 Jahren nicht).
Wie geht Ihr bei Opensuse vor?
Martin