
Eric-Cartman
Threadstarter
- Dabei seit
- 22.06.2005
- Beiträge
- 8.644
- Alter
- 42


Novell hat nun einen Konverter für Openoffice.org veröffentlicht, durch den es möglich wird, mit Office 2007 erstellte Dokumente im OpenXML-Format zu öffnen und abzuspeichern.
Novell hat einen OpenXML-Konverter für Openoffice.org veröffentlicht und damit ein im Dezember 2006 angekündigtes Versprechen eingelöst. Seinerzeit hatte Novell den Konverter angekündigt, durch den Openoffice.org in die Lage versetzt wird, mit Microsoft Office 2007 erstellte Dokumente zu verarbeiten.
Der Konverter erlaubt es Openoffice-Anwendern, sowohl unter Linux als auch unter Windows die mit Microsoft Office 2007 neuem XML-basierten Dateiformat Office Open XML erstellten Word-Dokumente zu öffnen und abzuspeichern.
Microsofts Office Open XML konkurriert seit der Veröffentlichung von Office 2007 mit dem Open Document Format (ODF), welches von Openoffice.org verwendet wird.
Der allseits heraufbeschworene Dokument-Format-Krieg dürfte nun nicht mehr eintreten. Dieser Ansicht ist auch Brian Jones, der bei der Microsoft Office Group als Program Manager tätig ist. In einem Blog-Eintrag begrüßt er die Veröffentlichung des OpenXML-Konverters durch Novell und schreibt, dass man sich nun in keiner Art Dateiformat-Krieg mehr befände und einer produktiveren Diskussion widmen könne. "Beide (OpenXMP und ODF) waren für unterschiedliche Zwecke entwickelt worden und beide sind ein wertvoller Zusatz für den Markt", schreibt Jones und weiter: "Sollte es wirklich so etwas wie einen Krieg gegeben haben, dann ist dieser nun vorbei und beide Seiten gehören zu den Gewinnern."
Ein von Microsoft nicht zuletzt finanziell unterstütztes Open-Source-Projekt hatte erst kürzlich ein Word-Add-In veröffentlicht, mit dem es in Word möglich ist, OpenDocument-Dateien zu öffnen ( wir berichteten ).
Novell bietet den OpenXML-Konverter für Openoffice.org auf dieser Seite für Windows und Linux zum Download an.
Quelle: IDG Magazine Verlag GmbH/PC-WELT Online