Es mag zwar nicht praktisch erscheinen, aber es kann durchaus einmal sein, dass man seine Navigation über ein System mit Windows 11 machen muss. Am Tablet passt es noch, beim Laptop wird es schon unhandlich und am Desktop PC eher sperrig, aber weil man es immer wieder einmal gebrauchen kann, zeigen wir Euch in diesem Kurztipp, wie man in Windows 11 Karten für die Offline-Nutzung herunterladen kann.
Diese Funktion ist natürlich nicht neu und war natürlich auch in Windows 10 schon verfügbar. Für so manche ist Windows 11 aber nun einmal der Einstieg in die wunderbare Welt von Windows und darum hier einmal schnell der Weg, damit man es auch hier nutzen kann. Dazu öffnen wir, wieder einmal, zunächst die Einstellungen und Windows 11 und wie immer man kann diese über das Zahnrad Icon oder auch mit der Tastenkombination Windows + I erreichen, und wechselt dann links im Menü in den Bereich für die Apps. Auf der rechten Seite sieht man dann auch schon den Punkt für die Offline-Karten.
Hier kann man auf den Button Karten herunterladen klicken und öffnet so eine Verfügbarkeit der in Windows 11 verfügbaren Inhalte. Darunter kann man übrigens, sofern mehrere Möglichkeiten wählbar sind, einen Speicherort auswählen. Hat man aber an sich die Auswahl der Karten ausgeklappt, wählt Ihr nun zuerst einen Kontinent aus und im Anschluss daran gibt es eine Übersicht für die verschiedenen Länder, wobei bei jedem Eintrag direkt angezeigt wird, wieviel Speicherplatz benötigt wird. Bei manchen Ländern, wie z.B. Deutschland oder Großbritannien kann man in einem weiteren Schritt noch eine Region auswählen. Nach dem Download steht die gewählte Karte für Offline-Nutzung bereit. Klickt man den Eintrag für eine Karte an sieht man auch unten rechts den Button zum Löschen und kann so Offline-Karten bei Bedarf wieder entfernen.
Kommentar des Autors: Nutzt Ihr Karten in Windows 11, oder ist das doch eher ein Nischenprodukt? ^^
Windows 11 Windows11 Win11 #Win 11 #Windows11 Ratgeber Tipps Tricks Hilfe Anleitungen FAQs Karten herunterladen Karten Offline nutzen Offline-K
Diese Funktion ist natürlich nicht neu und war natürlich auch in Windows 10 schon verfügbar. Für so manche ist Windows 11 aber nun einmal der Einstieg in die wunderbare Welt von Windows und darum hier einmal schnell der Weg, damit man es auch hier nutzen kann. Dazu öffnen wir, wieder einmal, zunächst die Einstellungen und Windows 11 und wie immer man kann diese über das Zahnrad Icon oder auch mit der Tastenkombination Windows + I erreichen, und wechselt dann links im Menü in den Bereich für die Apps. Auf der rechten Seite sieht man dann auch schon den Punkt für die Offline-Karten.
Hier kann man auf den Button Karten herunterladen klicken und öffnet so eine Verfügbarkeit der in Windows 11 verfügbaren Inhalte. Darunter kann man übrigens, sofern mehrere Möglichkeiten wählbar sind, einen Speicherort auswählen. Hat man aber an sich die Auswahl der Karten ausgeklappt, wählt Ihr nun zuerst einen Kontinent aus und im Anschluss daran gibt es eine Übersicht für die verschiedenen Länder, wobei bei jedem Eintrag direkt angezeigt wird, wieviel Speicherplatz benötigt wird. Bei manchen Ländern, wie z.B. Deutschland oder Großbritannien kann man in einem weiteren Schritt noch eine Region auswählen. Nach dem Download steht die gewählte Karte für Offline-Nutzung bereit. Klickt man den Eintrag für eine Karte an sieht man auch unten rechts den Button zum Löschen und kann so Offline-Karten bei Bedarf wieder entfernen.
Kommentar des Autors: Nutzt Ihr Karten in Windows 11, oder ist das doch eher ein Nischenprodukt? ^^
Windows 11 Windows11 Win11 #Win 11 #Windows11 Ratgeber Tipps Tricks Hilfe Anleitungen FAQs Karten herunterladen Karten Offline nutzen Offline-K