OEM-Version: Einschränkungen?

Diskutiere OEM-Version: Einschränkungen? im Vista - Allgemeines Forum im Bereich Windows Vista Forum; Ui, jetzt hab ich ein dringendes Problem: Wie schon in einem anderen Thread beschrieben, kann ich einem Bekannten entweder Ultimate für 130 Euro...
  • OEM-Version: Einschränkungen? Beitrag #1
B

balista

Threadstarter
Dabei seit
09.01.2007
Beiträge
101
Ui, jetzt hab ich ein dringendes Problem: Wie schon in einem anderen Thread beschrieben, kann ich einem Bekannten entweder Ultimate für 130 Euro abnehmen oder Business für 110. Allerdings möchte der im Moment eine Entscheidung, welche ich will, weil er mit seiner Installation beginnen möchte und selbst die verbleibende nimmt.
Eigentlich will ich die Ultimate, bin mir aber nicht sicher, weil er sie als OEM erworben hat. Geht das? Oder hab ich da mit irgendwelchen komischen Einschränkungen zu rechnen? Ist das erlaubt? Den Rechner, bei dem die OEM dabei war, gibt's in dieser Form eh nicht, weil er den neu konfiguriert und ein paar übrige Teile an seine Freundin vermacht hat.
 
  • OEM-Version: Einschränkungen? Beitrag #2
G

GaxOely

Gast
Kannst du getrost zuschlagen.
Das OEM Gesetz ist in Deutschland nicht greifbar.
Das heist die Software darf auch ohne Rechner verkauft werden!

Es gibt nur ein Haken!
Sollte diese SB Version mit vorinstalliertem Key sein.
(auf die DVD gebannt).
Könnte es Erklärungsbedarf bei der Hotline geben.
Ist aber eine ganz normale SB/Oem DVD an Board und der Key separat..... hast du Null Probleme!


Nachtrag
nimm die Ultimate!
 
  • OEM-Version: Einschränkungen? Beitrag #3
E

einstein_3009

Dabei seit
25.11.2006
Beiträge
1.760
Ort
Goldberg, M-V
Das ist fast richtig. OEM ist für die PC-Hersteller. Was du meinst ist Systembuilder (SB). Die Lizenzbedingung dafür ist vor ein paar Jahren aufgehoben worden.
 
  • OEM-Version: Einschränkungen? Beitrag #4
G

GaxOely

Gast
Systembuilder (wie der Name schon sagt) ist auch für den PC Hersteller.
Es bleibt nur die Frage was der Hersteller aus der SB macht.
Strickt er eine DVD die Spezielle Treiber ETC. enthält ist eine unbrauchbare OEM!


Ich habe Windows XP und Windows x64 hier als vermeintliche OEM liegen.... (direkt so gekauft, ohne Hardware)
Und ich hatte noch nie Probleme damit!
 
  • OEM-Version: Einschränkungen? Beitrag #5
B

balista

Threadstarter
Dabei seit
09.01.2007
Beiträge
101
Ja, XP OEM hab ich auch schon öfter mal installiert. Da war nur irgendwie im Gespräch, dass Microsoft bei Vista eine OEM rausbringt, die nur mit eben dem Board installierbar ist, auf das sie freigegeben ist und ansonsten nicht und ich war mir nicht sicher, ob das durchging oder nicht. Nicht, dass ich jetzt was kauf, was beim Installieren sagt, das wär der falsche Rechner.
Inzwischen hab ich aber zugesagt, weil er mich recht genervt hat. Er installiert gerade bei sich die Business, die er sich gekauft hatte, bevor der Rechner mit der Ultimate geliefert wurde.
 
  • OEM-Version: Einschränkungen? Beitrag #6
G

GaxOely

Gast
Wenn der Key separat ist kannst du diese Version nehmen.
Das heisst, er muss beim installieren eingegeben werden.
Und die DVD keine selbstgestrickte vom PC Vertreiber, sondern direkt ein Microsoft Logo hat!
 
  • OEM-Version: Einschränkungen? Beitrag #7
K

KS_2007

Gast
Ich verwende selber eine SB-Version von Ultimate und ich bin zufrieden. die SB-version ist komplett gleich wie die normale nach meiner Meinung
 
  • OEM-Version: Einschränkungen? Beitrag #8
B

balista

Threadstarter
Dabei seit
09.01.2007
Beiträge
101
Also, es ist definitiv eine OEM und keine SB. Ist nur die Frage, OEM von wem, wenn ich das richtig sehe und wieviel der Anbieter damit gemacht hat. Aber das werde ich erst sehen, wenn ich sie habe. Mein Bekannter wusste drauf auch keine Antwort. Er hat bei einem kleinen Händler seinen Rechner gekauft und es ist ein CD-Case (diese etwas größeren als DIN A5) mit dem Windows-Titel dabei und auf der CD steht OEM. Ich denke, der kleine Dorfhändler hat sicher nichts eigenes gemacht und der Großhändler, bei dem der Dorfhändler einkauft, auch nicht. Also könnte es genauso sein, wie eine SB.
 
  • OEM-Version: Einschränkungen? Beitrag #9
K

KS_2007

Gast
Wenn ein Logo und Hersteller-Infos in den Systemeigenschaften drin stehen, kanns die dann mit meinem Tool "Vista OEM Info" entfernen.
 
  • OEM-Version: Einschränkungen? Beitrag #10
Dirk

Dirk

Dabei seit
27.03.2007
Beiträge
6.205
Ort
Bonn / Germany
Also, es ist definitiv eine OEM und keine SB. Ist nur die Frage, OEM von wem, wenn ich das richtig sehe und wieviel der Anbieter damit gemacht hat. Aber das werde ich erst sehen, wenn ich sie habe. Mein Bekannter wusste drauf auch keine Antwort. Er hat bei einem kleinen Händler seinen Rechner gekauft und es ist ein CD-Case (diese etwas größeren als DIN A5) mit dem Windows-Titel dabei und auf der CD steht OEM. Ich denke, der kleine Dorfhändler hat sicher nichts eigenes gemacht und der Großhändler, bei dem der Dorfhändler einkauft, auch nicht. Also könnte es genauso sein, wie eine SB.

Hallo,
die OEM wäre für Dich dann legal wenn Du entweder mit ihr zusammen den Key von dem Rechner bekommst oder selber einen gültigen Key hast.

OEM sind prinzipiell Vollversionen die ggf. an den zusammen ausgelieferten PC angepasst sind oder eben reine "Originale" sind. OEM-Versionen haben nur den Nachteil, dass es weder ein Handbuch gibt noch dass Microsoft Service dafür bietet. Updates sind natürlich inclusive.

Was mich ein ganz klein wenig irritiert ist, dass der Händler einen PC mit 2 Vista-Versionen rausgegeben hat. Richtigerweise sollten auch 2 Keys vorhanden sein. Somit gäbe es für mich dann keine Bedenken zum Einsetzen der OEM-Version.

Gruß
FaulerBaer

Verbessert mich bitte, wenn ich so daneben liegen sollte.
Bin lernwillig.
 
  • OEM-Version: Einschränkungen? Beitrag #11
B

balista

Threadstarter
Dabei seit
09.01.2007
Beiträge
101
Nein, mein Bekannter hat sich gleich bei Erscheinen bei Amazon Vista als Vollversion gekauft (die Business Version) und dann festgestellt, dass sein alter Rechner einfach zu schwach dafür war nach seinem Empfinden. Er hat dann seinen Händler angerufen und der hat nach Angeboten gesehen. Das günstigste, was der Händler für meinen Bekannten auftreiben konnte, war ein Komplettsystem inkl. Ultimate OEM. Damit hatte er dann zwei Vista-Versionen. Da mein Bekannter beispielsweise eine tolle Grafikkarte etc. hatte, die er weiter nutzen wollte, hat er den Händler gebeten, die Kiste zu bestellen und aus dem neuen, seinem alten und dem seiner Freundin zwei für die beiden optimierte PCs gebastelt. Soweit ich mitbekommen hab, wurde der Key nie auf den Rechner gepappt, weil der Händler gemeint hat, es wär ihm ja egal,
1. ob er seine Business oder die mitgelieferte Ultimate verwendet,
2. welches der drei Gehäuse wer verwendet.
Also wär's ja Schmarrn gewesen, den Key irgendwo drauf zu pappen, wo das System womöglich gar nicht installiert wird.
Ich hoff zumindest, dass ich das richtig verstanden hab. Ob der nämlich dran denkt in der Euphorie, jetzt erstmals eine richtig gut laufende Vista-Kiste zu installieren, mir den Key mitzugeben oder ob ich ihn anrufen muss "diktier mal bitte den Key und dann pack den Aukleber in ein Kuvert und schick ihn mir", ist fraglich. Key krieg ich aber auf jeden Fall. Jemand, den man gut kennt, sagt nicht "Willst Du eine meiner Vista-Versionen?" und rückt dann den Key nicht raus.
 
  • OEM-Version: Einschränkungen? Beitrag #12
WalterB

WalterB

Internet die Zukunft
Dabei seit
13.09.2002
Beiträge
4.068
Ort
Aargau
Jedenfalls muss der Key bei Dir als Original vorliegen und nicht nur als geschriebene Version.

Walter

:satisfied
 
  • OEM-Version: Einschränkungen? Beitrag #13
G

GaxOely

Gast
Die DVD Mit Hologramm und der Hologrammaufkleber (mit Key) muss dabei sein!
 
  • OEM-Version: Einschränkungen? Beitrag #14
B

balista

Threadstarter
Dabei seit
09.01.2007
Beiträge
101
Jaja, klar, es war nie die Rede von was anderem. Aber während die Post mir den Brief zuträgt, werden ein paar Stunden nicht so schlimm sein. Ich hab ihm eh gesagt, sowas wertvolles soll er per Einschreiben schicken. Mir geht auf dem Postweg genug verloren. Wenn mir die Version gehört und der Key liegt im Schrank, darf ich sie ja auch unterwegs betreiben. Ich weiß ja auch noch gar nicht, ob ich sie gleich bei Eintreffen der CD installiere und bisher gehe ich auch zu 99,...% davon aus, dass der Key beiliegt. Der Bekannte ist ein sehr ordentlicher und gewissenhafter Mensch.
 
  • OEM-Version: Einschränkungen? Beitrag #15
Dirk

Dirk

Dabei seit
27.03.2007
Beiträge
6.205
Ort
Bonn / Germany
Jaja, klar, es war nie die Rede von was anderem. Aber während die Post mir den Brief zuträgt, werden ein paar Stunden nicht so schlimm sein. Ich hab ihm eh gesagt, sowas wertvolles soll er per Einschreiben schicken. Mir geht auf dem Postweg genug verloren. Wenn mir die Version gehört und der Key liegt im Schrank, darf ich sie ja auch unterwegs betreiben. Ich weiß ja auch noch gar nicht, ob ich sie gleich bei Eintreffen der CD installiere und bisher gehe ich auch zu 99,...% davon aus, dass der Key beiliegt. Der Bekannte ist ein sehr ordentlicher und gewissenhafter Mensch.

:D es möchte Dir ja hier auch niemand etwas unterstellen. nur die Hinweise, dass man vorsichtig sein sollte, sind ja auch nicht unbegründet.
 
  • OEM-Version: Einschränkungen? Beitrag #16
P

Prometheus

Gast
XP Home Recovery Version auf neues Motherboard.

Was ist denn nun der Unterschied zwischen OEM und SB?
Ich habe hier eine Recovery Version von XP Home. Zur Erklärung: Ich habe dieses BS schon mind. 5mal auf dem alten Rechner installiert, musste allerdings noch nie einen Key eingeben, oder eine Aktivierung durchführen. Am Anfang des Bootens kommt immer das Fujitsu Siemens Logo. Habe in der Zwischenzeit auch per nLite eine neue XP Home CD mit SP2 erstellt.
Werde aber nun ein anderes Motherboard einbauen. Kann ich die XP Version wiederum installieren, oder wird es Probleme geben?
Wenn es nicht klappen sollte, welche Version, XP Home SB oder OEM, ist zu empfehlen?
 
  • OEM-Version: Einschränkungen? Beitrag #17
Dirk

Dirk

Dabei seit
27.03.2007
Beiträge
6.205
Ort
Bonn / Germany
Was ist denn nun der Unterschied zwischen OEM und SB?
Ich habe hier eine Recovery Version von XP Home. Zur Erklärung: Ich habe dieses BS schon mind. 5mal auf dem alten Rechner installiert, musste allerdings noch nie einen Key eingeben, oder eine Aktivierung durchführen. Am Anfang des Bootens kommt immer das Fujitsu Siemens Logo. Habe in der Zwischenzeit auch per nLite eine neue XP Home CD mit SP2 erstellt.
Werde aber nun ein anderes Motherboard einbauen. Kann ich die XP Version wiederum installieren, oder wird es Probleme geben?
Wenn es nicht klappen sollte, welche Version, XP Home SB oder OEM, ist zu empfehlen?

ganz einfach ausgedrückt bedeutet

OEM : BS "zum PC gehörend" mit Key und in der Regel durch Hersteller schon freigeschaltet. Wobei die Definition "zum PC gehörend" meines Wissens aber mittlrweile offiziel ausgehebelt wurde. So lange also neben der OEM-CD/DVD der Key auch zum anderen PC wechselt sollte / wird es da keine Schwierigkeiten geben. Sie darf aber wie jede andere lizensierte Software nur 1-mal installiert sein.

SB= Systembuilder-Version = voll funktionsfähiges BS mit Key aber ohne Handbuch und ohne Anspruch auf Support, also eine "Do-it-yourself-Version", darf aber selbstredend auch nur 1-mal installiert sein.
 
  • OEM-Version: Einschränkungen? Beitrag #18
G

GaxOely

Gast
ganz einfach ausgedrückt bedeutet

OEM : BS "zum PC gehörend" mit Key und in der Regel durch Hersteller schon freigeschaltet. Wobei die Definition "zum PC gehörend" meines Wissens aber mittlrweile offiziel ausgehebelt wurde. So lange also neben der OEM-CD/DVD der Key auch zum anderen PC wechselt sollte / wird es da keine Schwierigkeiten geben. Sie darf aber wie jede andere lizensierte Software nur 1-mal installiert sein.

SB= Systembuilder-Version = voll funktionsfähiges BS mit Key aber ohne Handbuch und ohne Anspruch auf Support, also eine "Do-it-yourself-Version", darf aber selbstredend auch nur 1-mal installiert sein.

Falsch!
Die OEMS sind nicht vorabgeschalten.

SB: (System Builder)
Mithilfe einer Baukasten DVD kann man das Betriebssystem gestalten wie man möchte.
Treiber einbinden, Key vorab eingeben.... etc.
Das unterliegt aber dem Computer Zusammensteller (Händler)
Erwirbt man die DVD einzeln... so hat man ein voll funktionfähiges Windows ohne Telefonsupport.
 
  • OEM-Version: Einschränkungen? Beitrag #19
P

Prometheus

Gast
Also, habe WinXP auf dem neuen Motherboard installiert. Dieses Mal wurde zur Eingabe des Keys aufgefordert. Der Key funktioniert aber, WinXP wurde wieder freigeschaltet.
 
  • OEM-Version: Einschränkungen? Beitrag #20
B

balista

Threadstarter
Dabei seit
09.01.2007
Beiträge
101
Ich musste alle OEM-Versionen bisher immer telefonisch freischalten, weil der Key nicht selbst erkannt wurde, aber dann ging's immer reibungslos.

Bin übrigens sehr zufrieden mit meinem Vista Ultimate.
 
Thema:

OEM-Version: Einschränkungen?

OEM-Version: Einschränkungen? - Ähnliche Themen

Ultra HD Blu Ray: alle Filme in Deutschland auf dem neuen Datenträger - UPDATE: 26.01.2016, 15:37 Uhr: Ab Anfang März 2016 werden die ersten Ultra HD Blu Ray Player sowie die entsprechenden Discs verkauft werden. Den Anfang...
Gültigkeit von OEM-Keys bei 'normalen Versionen': hallo liebes forum! ich habe ein kleines problem: meine freundin hat einen laptop mit vorinstalliertem windows gekauft, bei dem keine cds/dvd...
IT-Sicherheit: Unwissenheit lässt sich nicht patchen: Hacker, Viren und Würmer verursachen einen wirtschaftlichen Schaden in Milliardenhöhe. Um der zunehmenden Bedrohung Herr zu werden, sei es von...
Oben