S
[email protected]
Threadstarter
Mit O&O Defrag 10 veröffentlicht die Berliner O&O Software GmbH die neueste Version ihrer führenden Lösung für die Defragmentierung von Desktop-PCs und Servern mit voller Unterstützung aller aktuellen Windows-Betriebssysteme, einschließlich aller 32- und 64-Bit-Vista-Versionen. Die neue und einzigartige Auto-Defragmentierung, die sich selbst an die Anforderungen des Anwenders anpasst, stellt einen Meilenstein in der Entwicklung von Defragmentierungssoftware dar. Damit ist es erstmals möglich, die Fragmentierung von Dateien und den damit einhergehenden Performanceverlust dauerhaft zu beseitigen, ohne dass ein Eingreifen des Nutzers notwendig wäre.
O&O Defrag bietet als einziges Produkt fünf verschiedene Methoden zur Defragmentierung für unterschiedliche Erfordernisse an. Die dahinterliegenden Strategien zur Optimierung unterscheiden sich in Geschwindigkeit, Systemauslastung und Optimierungsgrad, so dass für jedes Anwendungsszenario die passende Methode gewählt werden kann. In O&O Defrag 10 ist es erstmals möglich, mit Hilfe der selbstanpassenden Auto-Defragmentierung die Auswahl der Methoden und der Strategie O&O Defrag zu überlassen.
Der in O&O Defrag 10 integrierte OneButtonDefrag-Assistent unterstützt den Anwender beim Einrichten der automatischen Defragmentierung, indem es mit ein paar Fragen die Gewohnheiten des Nutzers ermittelt. Je nachdem, ob es sich beispielsweise um einen Arbeits- oder Spielerechner handelt, legt O&O Defrag 10 unterschiedliche Strategien und Kombinationen für die automatische Defragmentierung fest. Darüber hinaus ist der Algorithmus in der Lage, sich im Laufe der Zeit selbst anzupassen, um dem Performanceverlust durch Fragmentierung dauerhaft entgegenzuwirken. Ist OneButtonDefrag einmal aktiviert, überwacht O&O Defrag im Hintergrund den Fragmentierungsgrad der Laufwerke und schreitet ein, wenn dies erforderlich ist.
Dieser Assistent soll nicht nur dem Privatanwender bei der Einrichtung von O&O Defrag helfen, sondern bietet auch Administratoren in Unternehmen die Option, unterschiedliche Strategien für ihre Server zu definieren. So kann unter anderem zwischen Datei- und Datenbankservern gewählt werden, um deren Optimierung unter voller Auslastung regelmäßig im Hintergrund durchzuführen. Zusätzlich wird mit dem integrierten O&O ActivityGuard Pro der Ressourcenverbrauch von O&O Defrag ständig überwacht und angepasst, so dass Nutzer in ihrer normalen Arbeit am PC nicht beeinträchtigt werden. Selbstverständlich ist es auch in O&O Defrag 10 nach wie vor möglich, eigene Strategien mithilfe der umfangreichen Aufgabenplanung zu definieren.
Darüber hinaus bietet die neue Version 10 auch einen Bildschirmschoner-Modus und zusätzlich einen eigenen Defrag-Bildschirmschoner, der den Defragmentierungsvorgang in einer 3-D-Animation visualisiert. Der Anwender muss diesen Modus nur bei O&O Defrag aktivieren und dann wird der Rechner immer defragmentiert, wenn der Bildschirmschoner gestartet wird. Einzigartig und neu ist hierbei, dass die Optimierung dort fortgesetzt wird, wo sie zuletzt beendet wurde. Ein spezieller Prüfalgorithmus sorgt dafür, dass auch spätere Veränderungen an den bereits optimierten Bereichen der Festplatte berücksichtigt werden, so dass der Rechner immer in einem perfekt defragmentierten Zustand gehalten wird.
Die Benutzungsoberfläche von O&O Defrag 10 wurde komplett überarbeitet und bietet jetzt eine noch einfachere Bedienung. So kann jetzt auch die Schriftgröße der Menüs und der Multifunktionsleiste angepasst werden, um Anwender mit Sehschwäche zu unterstützen. Der Status der Defragmentierung kann jetzt aus der Taskleiste heraus abgelesen und gesteuert werden. Für das Starten, Pausieren oder Stoppen der Defragmentierung ist ein Aufruf der Benutzungsoberfläche nicht mehr notwendig, was eine zusätzliche Erleichterung darstellt.
Fünf verschiedene Defragmentierungsmethoden ermöglichen individuelle Optimierungsstrategien. Dabei kann O&O Defrag eine beliebige Anzahl an Partitionen und Partitionsgrößen optimieren. Die erweiterte Aufgabenplanung hilft bei der Automatisierung der Defragmentierung.
Die Server Edition von O&O Defrag 10 wird mit der O&O Enterprise Management Console ausgeliefert, die neben einer integrierten Softwareverteilung im Netzwerk auch die einfache Fernadministration mit O&O TrueRemoteControl ermöglicht. Zusätzlich ist eine automatische Verteilung mithilfe von Installationspaketen und Gruppenrichtlinien möglich.
Die wichtigsten Features im Überblick:
* Selbstanpassende und automatische Defragmentierung im Hintergrund (O&O OneButtonDefrag)
* Auswahl aus verschiedenen Profilen für die automatische Defragmentierung von Desktop-PCs und Servern
* Erweiterte Aufgabenplanung für eigene Strategien zur automatischen Defragmentierung
* Statusanzeige und Steuerung direkt aus der Taskleiste heraus
* Vollkommen neue Benutzungsoberfläche für noch einfachere Bedienung
* Erweiterter O&O-Defrag-Assistent für eine schnellere Konfiguration
* O&O ActivityGuard Pro für geringste Systembelastung
* Erweitertes Power Management für Notebooks
* Bildschirmschoner-Modus
* Integrierter Bildschirmschoner mit 3-D-Animation
* Fünf verschiedene Defragmentierungsmodi für unterschiedliche Optimierungsszenarien
* Unterstützung aller aktuellen 32- und 64-Bit-Windows-Betriebssysteme
* Unterstützung aller Windows-Laufwerke in allen Konfigurationen und Größen
Folgende Features sind zusätzlich in O&O Defrag 10 Server Edition enthalten:
* O&O Enterprise Management Console zur Netzwerksteuerung von O&O Defrag
* O&O TrueRemoteControl zur Überwachung von O&O Defrag in Netzwerken
* Netzwerkbrowser mit Anbindung an den Active Directory Service
* Erstellung von Rechnergruppen via Drag-and-drop oder Import von Rechnerlisten
* Aufgabenplanung für einzelne Rechner, Rechnergruppen und gesamte Netzwerke
* Defragmentierung von einzelnen Rechnern, Rechnergruppen und dem gesamten Netzwerk auf Knopfdruck
* Berichte über die Ausführung der Aufgaben im Netzwerk
* Unterstützung von Gruppenrichtlinien zur automatischen Verteilung und Konfiguration in Netzwerken
Direkt bestellt und mal testen
O&O Defrag bietet als einziges Produkt fünf verschiedene Methoden zur Defragmentierung für unterschiedliche Erfordernisse an. Die dahinterliegenden Strategien zur Optimierung unterscheiden sich in Geschwindigkeit, Systemauslastung und Optimierungsgrad, so dass für jedes Anwendungsszenario die passende Methode gewählt werden kann. In O&O Defrag 10 ist es erstmals möglich, mit Hilfe der selbstanpassenden Auto-Defragmentierung die Auswahl der Methoden und der Strategie O&O Defrag zu überlassen.
Der in O&O Defrag 10 integrierte OneButtonDefrag-Assistent unterstützt den Anwender beim Einrichten der automatischen Defragmentierung, indem es mit ein paar Fragen die Gewohnheiten des Nutzers ermittelt. Je nachdem, ob es sich beispielsweise um einen Arbeits- oder Spielerechner handelt, legt O&O Defrag 10 unterschiedliche Strategien und Kombinationen für die automatische Defragmentierung fest. Darüber hinaus ist der Algorithmus in der Lage, sich im Laufe der Zeit selbst anzupassen, um dem Performanceverlust durch Fragmentierung dauerhaft entgegenzuwirken. Ist OneButtonDefrag einmal aktiviert, überwacht O&O Defrag im Hintergrund den Fragmentierungsgrad der Laufwerke und schreitet ein, wenn dies erforderlich ist.
Dieser Assistent soll nicht nur dem Privatanwender bei der Einrichtung von O&O Defrag helfen, sondern bietet auch Administratoren in Unternehmen die Option, unterschiedliche Strategien für ihre Server zu definieren. So kann unter anderem zwischen Datei- und Datenbankservern gewählt werden, um deren Optimierung unter voller Auslastung regelmäßig im Hintergrund durchzuführen. Zusätzlich wird mit dem integrierten O&O ActivityGuard Pro der Ressourcenverbrauch von O&O Defrag ständig überwacht und angepasst, so dass Nutzer in ihrer normalen Arbeit am PC nicht beeinträchtigt werden. Selbstverständlich ist es auch in O&O Defrag 10 nach wie vor möglich, eigene Strategien mithilfe der umfangreichen Aufgabenplanung zu definieren.
Darüber hinaus bietet die neue Version 10 auch einen Bildschirmschoner-Modus und zusätzlich einen eigenen Defrag-Bildschirmschoner, der den Defragmentierungsvorgang in einer 3-D-Animation visualisiert. Der Anwender muss diesen Modus nur bei O&O Defrag aktivieren und dann wird der Rechner immer defragmentiert, wenn der Bildschirmschoner gestartet wird. Einzigartig und neu ist hierbei, dass die Optimierung dort fortgesetzt wird, wo sie zuletzt beendet wurde. Ein spezieller Prüfalgorithmus sorgt dafür, dass auch spätere Veränderungen an den bereits optimierten Bereichen der Festplatte berücksichtigt werden, so dass der Rechner immer in einem perfekt defragmentierten Zustand gehalten wird.
Die Benutzungsoberfläche von O&O Defrag 10 wurde komplett überarbeitet und bietet jetzt eine noch einfachere Bedienung. So kann jetzt auch die Schriftgröße der Menüs und der Multifunktionsleiste angepasst werden, um Anwender mit Sehschwäche zu unterstützen. Der Status der Defragmentierung kann jetzt aus der Taskleiste heraus abgelesen und gesteuert werden. Für das Starten, Pausieren oder Stoppen der Defragmentierung ist ein Aufruf der Benutzungsoberfläche nicht mehr notwendig, was eine zusätzliche Erleichterung darstellt.
Fünf verschiedene Defragmentierungsmethoden ermöglichen individuelle Optimierungsstrategien. Dabei kann O&O Defrag eine beliebige Anzahl an Partitionen und Partitionsgrößen optimieren. Die erweiterte Aufgabenplanung hilft bei der Automatisierung der Defragmentierung.
Die Server Edition von O&O Defrag 10 wird mit der O&O Enterprise Management Console ausgeliefert, die neben einer integrierten Softwareverteilung im Netzwerk auch die einfache Fernadministration mit O&O TrueRemoteControl ermöglicht. Zusätzlich ist eine automatische Verteilung mithilfe von Installationspaketen und Gruppenrichtlinien möglich.
Die wichtigsten Features im Überblick:
* Selbstanpassende und automatische Defragmentierung im Hintergrund (O&O OneButtonDefrag)
* Auswahl aus verschiedenen Profilen für die automatische Defragmentierung von Desktop-PCs und Servern
* Erweiterte Aufgabenplanung für eigene Strategien zur automatischen Defragmentierung
* Statusanzeige und Steuerung direkt aus der Taskleiste heraus
* Vollkommen neue Benutzungsoberfläche für noch einfachere Bedienung
* Erweiterter O&O-Defrag-Assistent für eine schnellere Konfiguration
* O&O ActivityGuard Pro für geringste Systembelastung
* Erweitertes Power Management für Notebooks
* Bildschirmschoner-Modus
* Integrierter Bildschirmschoner mit 3-D-Animation
* Fünf verschiedene Defragmentierungsmodi für unterschiedliche Optimierungsszenarien
* Unterstützung aller aktuellen 32- und 64-Bit-Windows-Betriebssysteme
* Unterstützung aller Windows-Laufwerke in allen Konfigurationen und Größen
Folgende Features sind zusätzlich in O&O Defrag 10 Server Edition enthalten:
* O&O Enterprise Management Console zur Netzwerksteuerung von O&O Defrag
* O&O TrueRemoteControl zur Überwachung von O&O Defrag in Netzwerken
* Netzwerkbrowser mit Anbindung an den Active Directory Service
* Erstellung von Rechnergruppen via Drag-and-drop oder Import von Rechnerlisten
* Aufgabenplanung für einzelne Rechner, Rechnergruppen und gesamte Netzwerke
* Defragmentierung von einzelnen Rechnern, Rechnergruppen und dem gesamten Netzwerk auf Knopfdruck
* Berichte über die Ausführung der Aufgaben im Netzwerk
* Unterstützung von Gruppenrichtlinien zur automatischen Verteilung und Konfiguration in Netzwerken
Direkt bestellt und mal testen
