M
MS-User
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 94.182
Hallo liebe Community,
ich schreibe nun schon seit Tagen mit dem Samsung und dem Asus support hinsichtlich meinem Problem.
M.2 NVME Festplatten waren für mich Neuland als ich letztes Jahr mit meinen Sockel 2066 PC zusammengebaut und Win 10 auf der EVO 960 pro (500GB) installiert habe.
An sich funktioniert das System einwandfreit, doch als die neue Samsung Evo 970 (1TB) herauskamen dachte ich an einen Upgrade und beschäftigte mich mit dem auslesen der read und write Geschwindigkeiten.
Meine Evo 960 pro sollte laut Hersteller 3,2 MB/s read und 1,8MB/s write haben.
Über Samsung Magican, AS SSD Benchmark und ChrystaldiskMark 6 habe ich die M.2 wieder und wieder auslesen lassen mit dem Ergebnis,
dass write 1,8 MB/s erreicht werden, doch beim read kommen max 2,2 MB/s heraus also -30% Leistung.
Samsung erklärte mir auf den Samsung NVME Treiber zu wechseln, was ich auch tat doch daran lag es nicht.
Des weitern sollte ich mich vergewissern, dass die M.2 auch auf PCIe x4 Gen3 läuft, das konnte ich bestätigen.
Asus hingegen konfrontierte mich mit möglicherweise falschen Bios Einstellungen und siehe da, die Windows 10 Installation ist im SATA Mode "Raid" installiert und nicht wie üblich im Mode "AHCI ". Obgleich ich das im Bios sofort geändert (Bios Ver.s 2002) habe, gibt es keine Performance Schübe zu verzeichnen.
Nun schlägt mir Asus vor, im AHCI-Mode das Betriebsystem neuzuinstallieren, worauf ich keine Lust habe.
Sselbst wenn ich mir die bessere M-2 Evo 970 kaufen möchte will ich erstmal sicherstellen, dass die jetzige auch die Leistungswerte erzielt die sie sollte, sonst bin ich mit der neuen wieder enttäuscht.
Meine Frage nun: Kann ich meinem Fehler hinsichtlich dem falschen SATA Modus bei der Installation habhaft werden oder muss ich wirklich in den sauren Apfel beißen und mein Windows 10 neuinstallieren?
ich schreibe nun schon seit Tagen mit dem Samsung und dem Asus support hinsichtlich meinem Problem.
M.2 NVME Festplatten waren für mich Neuland als ich letztes Jahr mit meinen Sockel 2066 PC zusammengebaut und Win 10 auf der EVO 960 pro (500GB) installiert habe.
An sich funktioniert das System einwandfreit, doch als die neue Samsung Evo 970 (1TB) herauskamen dachte ich an einen Upgrade und beschäftigte mich mit dem auslesen der read und write Geschwindigkeiten.
Meine Evo 960 pro sollte laut Hersteller 3,2 MB/s read und 1,8MB/s write haben.
Über Samsung Magican, AS SSD Benchmark und ChrystaldiskMark 6 habe ich die M.2 wieder und wieder auslesen lassen mit dem Ergebnis,
dass write 1,8 MB/s erreicht werden, doch beim read kommen max 2,2 MB/s heraus also -30% Leistung.
Samsung erklärte mir auf den Samsung NVME Treiber zu wechseln, was ich auch tat doch daran lag es nicht.
Des weitern sollte ich mich vergewissern, dass die M.2 auch auf PCIe x4 Gen3 läuft, das konnte ich bestätigen.
Asus hingegen konfrontierte mich mit möglicherweise falschen Bios Einstellungen und siehe da, die Windows 10 Installation ist im SATA Mode "Raid" installiert und nicht wie üblich im Mode "AHCI ". Obgleich ich das im Bios sofort geändert (Bios Ver.s 2002) habe, gibt es keine Performance Schübe zu verzeichnen.
Nun schlägt mir Asus vor, im AHCI-Mode das Betriebsystem neuzuinstallieren, worauf ich keine Lust habe.
Sselbst wenn ich mir die bessere M-2 Evo 970 kaufen möchte will ich erstmal sicherstellen, dass die jetzige auch die Leistungswerte erzielt die sie sollte, sonst bin ich mit der neuen wieder enttäuscht.
Meine Frage nun: Kann ich meinem Fehler hinsichtlich dem falschen SATA Modus bei der Installation habhaft werden oder muss ich wirklich in den sauren Apfel beißen und mein Windows 10 neuinstallieren?