Auch der eine oder andere Windows Nutzer fand schon die bereits verfügbaren Nvidia Shield Geräte als Ersatz für einen PC im Wohnzimmer sehr interessant und nun hat Nvidia auch nach diversen Leaks endlich die Nachfolger offiziell gemacht. Die Unterschiede zwischen Nvidia Shield TV Pro und Nvidia Shield TV, und auch welches der beiden vielleicht besser für Euch geeignet ist, klären wir in diesem kurzen Ratgeber.
Auch wenn beide Modelle völlig unterschiedlich aussehen, das Nvidia Shield Pro kommt im bereits gewohnten stylischen Look während das „normale“ Modell wie eine kleine Boombox aussieht, hat man in beiden Modellen viel Rechenleistung, denn in Beiden kommt der aktuelle Nvidia Tegra X1+ Prozessor zum Einsatz und macht die Shield Geräte wieder zu den schnellsten Android Boxen die man aktuell kaufen kann. Während das Pro Modell aber über 3GB RAM und 16GB internen Speicher verfügt stecken im kleineren Gerät nur 2GB RAM und 8GB interner Speicher.
Davon abgesehen ist vieles gleich und beide verfügen über Android TV in Version 9.0 Pie als OS und bieten eine maximale Auflösung in 4K, also 2160p. Dazu gibt es hier wie da Bluetooth 5.0, Gigabit Ethernet, Wi-Fi 802.11 ac, HDMI 2.0, HDR10, Dolby Vision, Dolby Atmos, den Google Assistant, und Support für Alexa. Will man externen Speicher verwenden bekommt man aber beim Shield TV „nur“ einen Micro-SD Slot während man beim Pro Modell auf diesen verzichtet, aber auf zwei USB 3.0 Ports zugreifen kann. Die neue Fernbedienung mit normalen AAA Batterien haben dafür wieder beide.
Fazit? Wer noch das alte Nvidia Shield von 2017 nutzt empfindet die vielen kleinen Neuerung vielleicht nun doch nicht als ausreichend um umzusteigen, bei einem Neukauf sollte man aber direkt auch zu einem der neuen Modelle greifen. Wer nur Medien streamen will wird sicher mit dem kleineren Nvidia Shield TV für 159€ schon zufrieden sein, wer natürlich auch natives Android Gaming, PC Games im Stream und Massen von Medien verwalten will sollte dann 219€ in das Nvidia Shield TV Pro 2019 investieren und so von mehr RAM, internem Speicher und der Option auf externe Festplatten profitieren.
Kommentar des Autors: Ich habe noch die „alte“ Nvidia Shield Konsole von 2017 und trotz der Neuerung bin ich mir nicht sicher ob sich der Wechsel für mich lohnt… Was haltet Ihr von den neuen Nvidia Shield TV 2019 Modellen? Wäre das etwas für Euch und wenn ja welches Modell?
Nvidia,Shield,Shield TV,Shield TV Pro,Shield TV 2019,Shield TV Pro 2019,Nvidia Shield TV VS Nvidia Shield TV Pro,Unterschiede,Gemeinsamkeiten,Zusammenfassung,Vergleich,Kaufberatung,Tipps,Tricks
Auch wenn beide Modelle völlig unterschiedlich aussehen, das Nvidia Shield Pro kommt im bereits gewohnten stylischen Look während das „normale“ Modell wie eine kleine Boombox aussieht, hat man in beiden Modellen viel Rechenleistung, denn in Beiden kommt der aktuelle Nvidia Tegra X1+ Prozessor zum Einsatz und macht die Shield Geräte wieder zu den schnellsten Android Boxen die man aktuell kaufen kann. Während das Pro Modell aber über 3GB RAM und 16GB internen Speicher verfügt stecken im kleineren Gerät nur 2GB RAM und 8GB interner Speicher.
Davon abgesehen ist vieles gleich und beide verfügen über Android TV in Version 9.0 Pie als OS und bieten eine maximale Auflösung in 4K, also 2160p. Dazu gibt es hier wie da Bluetooth 5.0, Gigabit Ethernet, Wi-Fi 802.11 ac, HDMI 2.0, HDR10, Dolby Vision, Dolby Atmos, den Google Assistant, und Support für Alexa. Will man externen Speicher verwenden bekommt man aber beim Shield TV „nur“ einen Micro-SD Slot während man beim Pro Modell auf diesen verzichtet, aber auf zwei USB 3.0 Ports zugreifen kann. Die neue Fernbedienung mit normalen AAA Batterien haben dafür wieder beide.
Fazit? Wer noch das alte Nvidia Shield von 2017 nutzt empfindet die vielen kleinen Neuerung vielleicht nun doch nicht als ausreichend um umzusteigen, bei einem Neukauf sollte man aber direkt auch zu einem der neuen Modelle greifen. Wer nur Medien streamen will wird sicher mit dem kleineren Nvidia Shield TV für 159€ schon zufrieden sein, wer natürlich auch natives Android Gaming, PC Games im Stream und Massen von Medien verwalten will sollte dann 219€ in das Nvidia Shield TV Pro 2019 investieren und so von mehr RAM, internem Speicher und der Option auf externe Festplatten profitieren.
Kommentar des Autors: Ich habe noch die „alte“ Nvidia Shield Konsole von 2017 und trotz der Neuerung bin ich mir nicht sicher ob sich der Wechsel für mich lohnt… Was haltet Ihr von den neuen Nvidia Shield TV 2019 Modellen? Wäre das etwas für Euch und wenn ja welches Modell?
Nvidia,Shield,Shield TV,Shield TV Pro,Shield TV 2019,Shield TV Pro 2019,Nvidia Shield TV VS Nvidia Shield TV Pro,Unterschiede,Gemeinsamkeiten,Zusammenfassung,Vergleich,Kaufberatung,Tipps,Tricks
Zuletzt bearbeitet: