Auch auf Facebook gibt es immer mehr Live-Streams und so findet jeder nicht nur Inhalte die ihm gefallen sondern vielleicht auch andere User die über das gleiche Thema schreiben, aber das eben oft in anderen Sprachen und nicht in Deutsch. In diesem kurzen Ratgeber erklären wir Euch wie man die Kommentare anderer Nutzer bei einem Facebook Live-Stream automatisiert übersetzen lassen kann.
Aktuell funktioniert das Ganze in der Facebook App. Manche Nutzer schreiben die Schaltfläche würde auch im Browser am PC auftauchen, aber das konnten wir nicht nachbilden. Es kann wohl auch nicht mit Englisch angewendet werden, vielleicht geht man hier davon aus, dass man das im Internet eben kann?
Bei anderen Sprachen muss man einfach in den Kommentaren darauf achten, dass meist früher und manchmal später einfach die entsprechende Schaltfläche erscheint. Manchmal ist diese Fläche farbig hinterlegt, manchmal geht sie eventuell in grau in der Masse unter und man muss vielleicht hoch scrollen um den Eintrag Kommentare automatisch übersetzen zu finden.
Hier kann man die automatische Übersetzung dann durch Anklicken jederzeit aktivieren oder deaktivieren, wobei es dann auch farblich gekennzeichnet wird. Ist die automatische Übersetzung ausgeschaltet ist der Eintrag Aktivieren blau und mit einer Weltkugel als Icon versehen, hat man die automatische Übersetzung eingeschaltet wechselt die Schrift des Eintrags Aktiviert grün und zeigt einen Haken.
Meinung des Autors: Die Qualität der Übersetzung ist je nach Sprache nicht immer die Beste, reicht aber oft aus um zu verstehen was andere vom gewählten Live-Stream halten.

Aktuell funktioniert das Ganze in der Facebook App. Manche Nutzer schreiben die Schaltfläche würde auch im Browser am PC auftauchen, aber das konnten wir nicht nachbilden. Es kann wohl auch nicht mit Englisch angewendet werden, vielleicht geht man hier davon aus, dass man das im Internet eben kann?
Bei anderen Sprachen muss man einfach in den Kommentaren darauf achten, dass meist früher und manchmal später einfach die entsprechende Schaltfläche erscheint. Manchmal ist diese Fläche farbig hinterlegt, manchmal geht sie eventuell in grau in der Masse unter und man muss vielleicht hoch scrollen um den Eintrag Kommentare automatisch übersetzen zu finden.

Hier kann man die automatische Übersetzung dann durch Anklicken jederzeit aktivieren oder deaktivieren, wobei es dann auch farblich gekennzeichnet wird. Ist die automatische Übersetzung ausgeschaltet ist der Eintrag Aktivieren blau und mit einer Weltkugel als Icon versehen, hat man die automatische Übersetzung eingeschaltet wechselt die Schrift des Eintrags Aktiviert grün und zeigt einen Haken.

Bildquelle Header: Pixabay
Meinung des Autors: Die Qualität der Übersetzung ist je nach Sprache nicht immer die Beste, reicht aber oft aus um zu verstehen was andere vom gewählten Live-Stream halten.