M
MS-User
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 94.182
Hallo liebe Community,
ich schlage mich seit letztem Wochenende mit folgenden Problem herum:
Nachdem ich in letzter Zeit immer wieder mal unregelmäßige, aber auch nicht unbedingt lang anhaltende Verbindungsabbrüche feststellen musste (die hier allerdings das gesamt W-Lan betrafen - plötzlich hatte ich für 5-10 Minuten einfach kein Netzwerk und somit auch kein Internet mehr), dachte ich mir "Okay, schaust du vielleicht einfach mal, ob es für deinen Router eventuell ein neues Firmware Update gibt, welches dieses Problem im besten Fall löst".
Seit einigen Jahren nutze ich die Fritzbox 7430 bei mir zu Hause, mein Internetanschluss läuft über die Telekom. Seit der Erstinstallation dieses Routers wurde auch meines Wissens nach kein FW Update mehr durchgeführt. Anscheinend wurde allerdings im Laufe der Zeit das Fritzbox Passwort irgendwann mal geändert, denn ich konnte mich nicht mehr in den Router einloggen um das Update zu starten. Funktioniert hat das ganze erst nach der Wiederherstellung der Werkseinstellung. Der Vorgang verlief dann allerdings absolut problemlos....
Den Router also zurückgesetzt, neuste FW drauf, Zugangsdaten für meinen Internetzugang eingegeben... alles lief wie am Schnürchen. Dann habe ich zuerst mein Tablet, dann mein Smartphone und mein Notebook mit dem W-Lan verbunden. Ebenfalls ohne Probleme, einwandfreie Verbindung!
Nur an meinem PC im Büro will es bis jetzt einfach nicht funktionieren
Natürlich habe ich schon eifrig recherchiert, gegoogelt was das Zeug hält und auch schon alles mögliche ausprobiert... bekanntlich ohne Erfolg.
Mein Notebook und der PC laufen übrigens beide unter Windows 10.
Hier vielleicht mal ein kurzes "Aktivitätenprotokoll" der letzten Tage:
- Erstes FW Update der Fritzbox, nach Zurücksetzen auf Werkseinstellungen. Alle Geräte bis auf mein PC im Büro mit einwandfreier Verbindung. An diesem Rechner wurde mir folgendes im Status der W-Lan Verbindung angezeigt:
IPv4-Konnektivität: Kein Internetzugriff
IPv6-Konnektivität: Internet
Somit konnte ich auf vereinzelte Internetseiten wie z.B. Youtube, aber der Rest war nicht erreichbar. Auch alle Programme oder Spiele, die eine Internetverbindung benötigen, waren offline.
Auf die Hinweise unterschiedlicher Internetforen habe ich auch bereits alle möglichen IP Anpassungsmöglichkeiten versucht.... automatische und statische Vergabe... Zurücksetzen des W-Lan Adapters... SSID umbenannt, genau wie auch den Netzwerkschlüssel... Reset der Einstellungen über die Windows Eingabeaufforderung. Ich habe es auch wirklich mit so gut wie allen Einstellungen versucht, bei denen man die Option per Häkchen aktiviert oder eben deaktiviert.
- Zweites FW Update der Fritzbox nach gleichem Prozedere, da ich ja vielleicht bei dem ganzen Herumprobieren etwas komplett falsch umgestellt haben könnte.
Nun bekam ich aber nicht mal eine Verbindung über das IPv6 Protokoll, war somit KOMPLETT offline. Die Anzeige an der Taskleiste zeigte nur noch an "Gesichert - kein Internet". Und bei allen anderen Geräten hat es wieder ohne Probleme funktioniert. Nur bei dem einen Rechner im Büro nicht. Dieser steht übrigens am gleichen Ort wie vorher auch schon, an einem zu schwachen Signal kann es also auch nicht liegen. Ich komme also anscheinend ins W-Lan, aber nicht ins Internet.
- Da ich keine weiteren Lösungsansätze mehr kannte oder finden konnte, habe ich Windows nun letztendlich einmal komplett zurückgesetzt bzw. neu installiert. Und schon bei der Installation bzw. der Einrichtung vor dem ersten Start - wieder die Fehlermeldung bezüglich einer fehlenden Internetverbindung. Und nach wie vor - alle anderen Geräte haben eine stabile Verbindung.
Und jetzt kommt ihr ins Spiel!
Vielleicht hat ja jemand die Zeit und Lust, sich meinem Problem anzunehmen und mir eventuell doch noch den entscheidenden Tipp zu geben.
Könnte es an einer Einstellung in der Fritzbox liegen? Aber warum dann nur ausgerechnet bei diesem einen Gerät?
Ich bin übrigens KEIN IT-Experte... falls ihr also weitere Infos braucht oder Rückfragen habt, versucht bitte so gut es geht irgendwelche Fachbegriffe zu vermeiden
Schon mal vielen Dank im Voraus!
ich schlage mich seit letztem Wochenende mit folgenden Problem herum:
Nachdem ich in letzter Zeit immer wieder mal unregelmäßige, aber auch nicht unbedingt lang anhaltende Verbindungsabbrüche feststellen musste (die hier allerdings das gesamt W-Lan betrafen - plötzlich hatte ich für 5-10 Minuten einfach kein Netzwerk und somit auch kein Internet mehr), dachte ich mir "Okay, schaust du vielleicht einfach mal, ob es für deinen Router eventuell ein neues Firmware Update gibt, welches dieses Problem im besten Fall löst".
Seit einigen Jahren nutze ich die Fritzbox 7430 bei mir zu Hause, mein Internetanschluss läuft über die Telekom. Seit der Erstinstallation dieses Routers wurde auch meines Wissens nach kein FW Update mehr durchgeführt. Anscheinend wurde allerdings im Laufe der Zeit das Fritzbox Passwort irgendwann mal geändert, denn ich konnte mich nicht mehr in den Router einloggen um das Update zu starten. Funktioniert hat das ganze erst nach der Wiederherstellung der Werkseinstellung. Der Vorgang verlief dann allerdings absolut problemlos....
Den Router also zurückgesetzt, neuste FW drauf, Zugangsdaten für meinen Internetzugang eingegeben... alles lief wie am Schnürchen. Dann habe ich zuerst mein Tablet, dann mein Smartphone und mein Notebook mit dem W-Lan verbunden. Ebenfalls ohne Probleme, einwandfreie Verbindung!
Nur an meinem PC im Büro will es bis jetzt einfach nicht funktionieren

Natürlich habe ich schon eifrig recherchiert, gegoogelt was das Zeug hält und auch schon alles mögliche ausprobiert... bekanntlich ohne Erfolg.
Mein Notebook und der PC laufen übrigens beide unter Windows 10.
Hier vielleicht mal ein kurzes "Aktivitätenprotokoll" der letzten Tage:
- Erstes FW Update der Fritzbox, nach Zurücksetzen auf Werkseinstellungen. Alle Geräte bis auf mein PC im Büro mit einwandfreier Verbindung. An diesem Rechner wurde mir folgendes im Status der W-Lan Verbindung angezeigt:
IPv4-Konnektivität: Kein Internetzugriff
IPv6-Konnektivität: Internet
Somit konnte ich auf vereinzelte Internetseiten wie z.B. Youtube, aber der Rest war nicht erreichbar. Auch alle Programme oder Spiele, die eine Internetverbindung benötigen, waren offline.
Auf die Hinweise unterschiedlicher Internetforen habe ich auch bereits alle möglichen IP Anpassungsmöglichkeiten versucht.... automatische und statische Vergabe... Zurücksetzen des W-Lan Adapters... SSID umbenannt, genau wie auch den Netzwerkschlüssel... Reset der Einstellungen über die Windows Eingabeaufforderung. Ich habe es auch wirklich mit so gut wie allen Einstellungen versucht, bei denen man die Option per Häkchen aktiviert oder eben deaktiviert.
- Zweites FW Update der Fritzbox nach gleichem Prozedere, da ich ja vielleicht bei dem ganzen Herumprobieren etwas komplett falsch umgestellt haben könnte.
Nun bekam ich aber nicht mal eine Verbindung über das IPv6 Protokoll, war somit KOMPLETT offline. Die Anzeige an der Taskleiste zeigte nur noch an "Gesichert - kein Internet". Und bei allen anderen Geräten hat es wieder ohne Probleme funktioniert. Nur bei dem einen Rechner im Büro nicht. Dieser steht übrigens am gleichen Ort wie vorher auch schon, an einem zu schwachen Signal kann es also auch nicht liegen. Ich komme also anscheinend ins W-Lan, aber nicht ins Internet.
- Da ich keine weiteren Lösungsansätze mehr kannte oder finden konnte, habe ich Windows nun letztendlich einmal komplett zurückgesetzt bzw. neu installiert. Und schon bei der Installation bzw. der Einrichtung vor dem ersten Start - wieder die Fehlermeldung bezüglich einer fehlenden Internetverbindung. Und nach wie vor - alle anderen Geräte haben eine stabile Verbindung.
Und jetzt kommt ihr ins Spiel!
Vielleicht hat ja jemand die Zeit und Lust, sich meinem Problem anzunehmen und mir eventuell doch noch den entscheidenden Tipp zu geben.
Könnte es an einer Einstellung in der Fritzbox liegen? Aber warum dann nur ausgerechnet bei diesem einen Gerät?
Ich bin übrigens KEIN IT-Experte... falls ihr also weitere Infos braucht oder Rückfragen habt, versucht bitte so gut es geht irgendwelche Fachbegriffe zu vermeiden

Schon mal vielen Dank im Voraus!