Nützliche Befehle!

Diskutiere Nützliche Befehle! im Linux Forum im Bereich Weitere Betriebssysteme; Beitrag durch Admin geändert: [ Die Tipps sind unter der Adresse http://www.koesterx.de/computer/linux/linux_befehle.htm zu finden[/I]
  • Nützliche Befehle! Beitrag #2
automatthias

automatthias

vernunftgeplagt
Dabei seit
21.04.2006
Beiträge
12.566
Danke für Deine Mühe!

nur noch mal zur Klarstellung bei den tar-Befehlen:
Der Punkt bedeutet, dass man sich auf das "current-directory" bezieht, und dass die Pfade in dem Archiv dann relativ zu diesem Verzeichnis angegeben sind.
 

Anhänge

  • 2007-06-14_093021.jpg
    2007-06-14_093021.jpg
    7,6 KB · Aufrufe: 112
Zuletzt bearbeitet:
  • Nützliche Befehle! Beitrag #3
L

LauxAimoEwa

Dabei seit
04.12.2006
Beiträge
2.003
"Processübersicht" in einer shell aufrufen:

top


-----

Zwischen verschiedenen Runleveln wechseln

init x

statt x den Runlevel angeben (z.B. 6 für Restart)


----


Sambakonfiguration auf Fehler überprüfen:

smbstatus

(kann noch mehr der Befehl!)
 
  • Nützliche Befehle! Beitrag #5
T

TomcatMJ

Dabei seit
30.04.2007
Beiträge
50
Alter
52
Ort
Köln
Auf welche offensichtlich veraltete Distribution bezogen sich die Befehle? Heutzuitage wird meist Apache2 ausgeliefert und nicht mehr Apache1..."ipfilter" ist ein distributionsspezifisches Startscript und nicht generell nutzbar (bei openSUSE wird z.b. SuSEfirewall2 mitgeliefert,ich setze stattdessen ein eigenes Script ein, viele andere nutzen auch ganz andere Firewallscripte die allesamt nicht "ipfilter" heissen, auch wenn sie letztendlich das netfilter-Framework nutzen..), fsck ist Dateisystemabhängig, für manche Dateisysteme benötigt man ganz andere Tools, reset ist bei einigen Distributionen ein Aias für "shutdown -r now" und nicht für clear....do solltest sowas lieber erstmal selbst testen und dann auch sagen worauf du es getestet hast bevor Leute deswegen gegen eine Wand laufen (/etc/init.d/apache reload würde auf openSUSE z.B. gar nichts ergeben,da das Start+Stopscript dort apache2 heisst und ipfilter gibst wie gesagt erst gar nicht, da dort ein ganz anderes Firewallscript iptables aufruft und die benötigten Module dafür einbindet *g*)


Bis denne,
Tom
 
  • Nützliche Befehle! Beitrag #6
W

Wanderfalke

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
652
Ort
Wien
sieht kopiert aus,....
 
  • Nützliche Befehle! Beitrag #7
Fireblade

Fireblade

Grüßt die Winboarder
Dabei seit
10.12.2004
Beiträge
19.623
Thx für die Arbeit @misco :up
Können Linux Anfänger sicherlich gut gebrauchen.
 
Thema:

Nützliche Befehle!

Nützliche Befehle! - Ähnliche Themen

MAC Adresse unter Windows 11 auslesen - Mit diesen Wegen kann man seine MAC Adresse finden: Manchmal benötigt man die MAC Adresse seines Windows 11 Systems, aber nicht alle wissen dann, wo man diese finden kann. Für alle Nutzer*innen, die...
IPV6 mit Link erreichen: Hallo - Ich finde im Check meine ipv4 und die ipv6 . Vor einiger Zeit konnte ich über einen Link aufrufen : http://ipv6 Adresse : 5000 . Wie muss...
Bereich Empfohlen im Windows 11 Startmenü ausblenden oder wieder einblenden? So leicht geht es!: Manchmal sind es die kleinen Dinge in einem System, an dem sich gestört wird und so finden nicht wenige, auch wenn es an sich sehr nützlich sein...
In Windows 11 WLAN Passwort auslesen - So kann man in Windows 11 den WLAN Schlüssel einsehen: Es gibt Dinge, die passieren schneller als man denkt und plötzlich hat man vielleicht das eigene Passwort für das WLAN vergessen, sei es, weil man...
Windows über WinSCP mit Steam Deck verbinden und über WinSCP Files an das Steam Deck senden: Wer viele Games auf Steam hat findet ja das Steam Deck vielleicht interessant und auch für alle, die es lieber etwas retro-mäßiger mögen, ist das...
Oben