
HerrAbisZ
Dann erzähle uns mal um welche ext. HDD es genau geht und welche die ohne ext. Gehäuse ist.denn die andere Festplatte ist ohne Gehäuse
Eventuell ist das Advanced Format bei der ext. HDD der Aha Effekt ?
Dann erzähle uns mal um welche ext. HDD es genau geht und welche die ohne ext. Gehäuse ist.denn die andere Festplatte ist ohne Gehäuse
Gerne. Die (eigentlich Interne) ohne Gehäuse ist eine normale 2,5" die in einem Laptop war. Marke Toshiba (steht zumindest drauf), Modell MK1059GSM, 1TB, 5V, 1.0A.....Dann erzähle uns mal um welche ext. HDD es genau geht und welche die ohne ext. Gehäuse ist.
Eventuell ist das Advanced Format bei der ext. HDD der Aha Effekt ?
- Lange Zeit konnte exFAT nur mit einer Lizenz von Microsoft verwendet werden. Inzwischen ist die Spezifikation offengeleg
Da es sich bei NTFS um ein proprietäres Dateisystem handelt, ist ein Zugriff durch andere Betriebssysteme als die der Windows-NT-Reihe unter Umständen nur in begrenztem Umfang möglich.
Das ist mir eh bewußt, daß die sich bezüglich HUB und Dateisystem einfach nur absichern. Nur wenn sie extra exFAT (was eben keine Größenbegrenzung hat) ohne jeglichem Limit angeben, dann sollte das schon laufen. Tut es aber nicht. Die HDD wurde nicht einmal mit testweise nur EINER Videodatei auf exFAT erkannt. Irgendwann geht dann auch einfach die LED der Festplatte aus und sie verstummt total.Wenn Samsung schreibt das keine Hubs oder Dateisystemformate gehen, hat das den Grund, das man sie nicht drauf festnageln kann.
Sind beide Toshiba, aber ich gehe davon aus, du meinst die große mit 4TB. Nicht so voll wie ich dachte, nur geringfügig voller als die 1TB und zwar mit 790GB. Darum habe ich sie damals auch eigentlich gekauft, damit ich mit 4TB ausreichend Reserven für die Zukunft habe. Wobei wir ja wissen, die 1TB hat kein volles TB und die 4 TB hat (gerade nachgesehen) ~3,6 TB. Aber dennoch.... da ist noch genug Platz frei. Prozentuell betrachtet ist die 1TB viel voller.Wie voll ist die Toshiba ?
Wenn es zur damaligen Zeit keine größeren Platten als 2 TB gab, kann man das dem TV-Hersteller kaum ankreiden. Falls technisch möglich, kann man das per Update nachliefern, allerdings wäre das eher freiwillig. Die kleinere Platte läuft ja, weil es die Spezifikationen erlauben; alles was danach kommt und nicht funktioniert, ist eben Pech für den Kunden...Nur wenn sie extra exFAT (was eben keine Größenbegrenzung hat) ohne jeglichem Limit angeben, dann sollte das schon laufen. Tut es aber nicht.
Das wird interessant, aber ich sage, dass das so nichts wird. Wir warten (wie immer) gespannt...Erstelle mal 2 ExFat Partitionen á 2TB auf der Platte. Werden dann beide erkannt?