
Planet P
Threadstarter
Hallo,
mein Lappi, ein Medion ( NIE WIEDER Medion!!!!) MD5042 aus d. J. 2002 mit einem PIV 2,4 GHz hat ständig das Problem einzufrieren.
Das macht es schon seit 1,5 Jahren - immer aus verschiedenen Gründen. Vor ca. 1 jahr habe ich dann das Mainboard tauschen lassen (auf Empfehlung von Medion) und habe jetzt ein Board vom MD5400 drin - fast gleiche Leistung - aber eine NVidia Grafikkarte (für diese komische GO version gibt es aber genauso schlecht neue Treiber wie für die vorherige ATI mobile express Version)
Trotz mehrfacher Neuinstallation i. d. Zwischenzeit habe ich immer wiederholt dieses Problem und es wird immer häufiger, das der Rechner einfach einfriert.
Vorwiegend ist es bei Internetanwendungen, die Flash oder Java oder andere Media files benötigen. Z.B. Flashvideos sind eine Qual und meine ansonsten DSL6000er Leitung wirkt wie ein Analogleitung. Chat ohne IRC Clients wie z.B. Nettalk ist unmöglich, da der Rechner bei Java gar nicht mehr reagiert. Ich kann noch fast besser mit dem IE surfen als mit dem Firefox.
Ich habe nur Programme drauf, die ich zum Arbeiten benötige (abgesehen von Messenger) aber das Problem war schon seit Neuinstallation. Ich konnte mein Lexware nicht installieren, das sich jedesmal während der Installation mit dem Internet verbinden wollte - so fror das System jedesmal ein. Trotz Neuinstallation und Treiberupdates.
Viren kann ich mir kaum vorstellen: Ich arbeite fast nur im eingeschränkten Konto (ausser wenn ich mal msconfig aufrufen will), habe NOD32 und Spybot laufen - sowie kontrolliere ständig mittels ProcessExplorer was so läuft.
Es passiert ausser dem Einfrieren auch sonst nichts verdächtiges auf meinem Rechner.
Meist friert das Ding bei Internetanwendungen ein.
Um das Lexware zu installieren, habe ich das Ding extra zu einem Notebookspezialisten gebracht - Eine Firma in der Nachbarstadt, wo man auch günstig Leasingrückläufer von Markenlappis bekommen kann - incl. Service. Die Haben Benchmark und alles drüber laufen lassen, aber nichts feststellen können - Vorführeffekt.
Erst nachdem diese doch irgendwo einen Nvidia Treiber der aktueller war, als der von der Medion Seite (den normalen GeForce Treiber akzeptiert das mistding nicht) war, lieft die Lexware Installation.
Aber dennoch friert das Ding regelmäßig ein. Der Lüfter läuft hörbar mit. Das Mainboard ist relativ neu. RAM hatte ich beim Mainboardtausch auch checken lassen und aufgerüstet. Ich gebe langsam auf und habe mir schon ein solches Leasingrückläufermodell bestellt. Aber dennoch wüsste ich gerne die Ursache.
Werde Testweise dann mal ein Linux-Notebook drausmachen (auch wenn ich noch nicht weiss welches Linux die meiste Hardware erkennt - darauf kommt es bei diesem Mistding bestimmt an).
Wäre das Mainboard nicht getauscht würde ich sagen, der LAN Anschluss - aber so...????
Wer hat Ideen für die Ursache?
Gruß
Planet P
NIE WIEDER MEDION
mein Lappi, ein Medion ( NIE WIEDER Medion!!!!) MD5042 aus d. J. 2002 mit einem PIV 2,4 GHz hat ständig das Problem einzufrieren.
Das macht es schon seit 1,5 Jahren - immer aus verschiedenen Gründen. Vor ca. 1 jahr habe ich dann das Mainboard tauschen lassen (auf Empfehlung von Medion) und habe jetzt ein Board vom MD5400 drin - fast gleiche Leistung - aber eine NVidia Grafikkarte (für diese komische GO version gibt es aber genauso schlecht neue Treiber wie für die vorherige ATI mobile express Version)
Trotz mehrfacher Neuinstallation i. d. Zwischenzeit habe ich immer wiederholt dieses Problem und es wird immer häufiger, das der Rechner einfach einfriert.
Vorwiegend ist es bei Internetanwendungen, die Flash oder Java oder andere Media files benötigen. Z.B. Flashvideos sind eine Qual und meine ansonsten DSL6000er Leitung wirkt wie ein Analogleitung. Chat ohne IRC Clients wie z.B. Nettalk ist unmöglich, da der Rechner bei Java gar nicht mehr reagiert. Ich kann noch fast besser mit dem IE surfen als mit dem Firefox.
Ich habe nur Programme drauf, die ich zum Arbeiten benötige (abgesehen von Messenger) aber das Problem war schon seit Neuinstallation. Ich konnte mein Lexware nicht installieren, das sich jedesmal während der Installation mit dem Internet verbinden wollte - so fror das System jedesmal ein. Trotz Neuinstallation und Treiberupdates.
Viren kann ich mir kaum vorstellen: Ich arbeite fast nur im eingeschränkten Konto (ausser wenn ich mal msconfig aufrufen will), habe NOD32 und Spybot laufen - sowie kontrolliere ständig mittels ProcessExplorer was so läuft.
Es passiert ausser dem Einfrieren auch sonst nichts verdächtiges auf meinem Rechner.
Meist friert das Ding bei Internetanwendungen ein.
Um das Lexware zu installieren, habe ich das Ding extra zu einem Notebookspezialisten gebracht - Eine Firma in der Nachbarstadt, wo man auch günstig Leasingrückläufer von Markenlappis bekommen kann - incl. Service. Die Haben Benchmark und alles drüber laufen lassen, aber nichts feststellen können - Vorführeffekt.
Erst nachdem diese doch irgendwo einen Nvidia Treiber der aktueller war, als der von der Medion Seite (den normalen GeForce Treiber akzeptiert das mistding nicht) war, lieft die Lexware Installation.
Aber dennoch friert das Ding regelmäßig ein. Der Lüfter läuft hörbar mit. Das Mainboard ist relativ neu. RAM hatte ich beim Mainboardtausch auch checken lassen und aufgerüstet. Ich gebe langsam auf und habe mir schon ein solches Leasingrückläufermodell bestellt. Aber dennoch wüsste ich gerne die Ursache.
Werde Testweise dann mal ein Linux-Notebook drausmachen (auch wenn ich noch nicht weiss welches Linux die meiste Hardware erkennt - darauf kommt es bei diesem Mistding bestimmt an).
Wäre das Mainboard nicht getauscht würde ich sagen, der LAN Anschluss - aber so...????
Wer hat Ideen für die Ursache?
Gruß
Planet P
NIE WIEDER MEDION