M
MS-User
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 94.182
Ich nutze ein Notebook HP Pavilion 11, Betriebssystemstand Windows 10 1809, ist aktuell.
Bis auf "Allway Sync", was ich zur Datensicherung nutze, ist die Software auf dem Rechner reines Microsoft Biotop.
Über HDMI hatte ich eine Zeitlang einen größeren Monitor angeschlossen, Anzeige auf beiden Bildschirmen, Anzeige erweitern bzw. Anzeige nur auf Bildschirm 2 (dem externen) lief über "Einstellungen" problemlos.
Es ist mir aber nicht möglich, wieder in den Modus "Anzeige nur auf Monitor 1" zurück zu wechseln, also einfach nur mit dem Notebook zu arbeiten. Ich kann es zwar einstellen und es funktioniert, aber nur so lange über HDMI der 2. Bildschirm angeschlossen bleibt, obwohl er nicht angesteuert wird. Sobald ich das HDMI Kabel getrennt habe (völlig unabhängig davon, welche Bildschirmeinstellungen mehrere, duplizieren, einer etc. vorher bestanden) und den Rechner hochfahre, versucht der offenbar die Login - Anzeige auf dem ehemals 2. und jetzt nicht mehr vorhandenen Monitor zu starten, der Notebook Monitor bleibt schwarz. Einzige Lösung: Ich kann dann nur hart über Aus/ Einschalten zurücksetzen, beim 2. Boot fährt der Rechner dann korrekt über den eingebauten Monitor hoch und ich kann mich anmelden.
Das ist ziemlich nervig.
In den Einstellungen sehe ich, sobald das Notebook "alleine" betrieben wird, nur einen Monitor (den eingebauten PnP), die richtige Grafikkarte etc., da gibt es nichts was ich ändern könnte. Kennt jemand das Problem und wie kann man es beheben?
Bis auf "Allway Sync", was ich zur Datensicherung nutze, ist die Software auf dem Rechner reines Microsoft Biotop.
Über HDMI hatte ich eine Zeitlang einen größeren Monitor angeschlossen, Anzeige auf beiden Bildschirmen, Anzeige erweitern bzw. Anzeige nur auf Bildschirm 2 (dem externen) lief über "Einstellungen" problemlos.
Es ist mir aber nicht möglich, wieder in den Modus "Anzeige nur auf Monitor 1" zurück zu wechseln, also einfach nur mit dem Notebook zu arbeiten. Ich kann es zwar einstellen und es funktioniert, aber nur so lange über HDMI der 2. Bildschirm angeschlossen bleibt, obwohl er nicht angesteuert wird. Sobald ich das HDMI Kabel getrennt habe (völlig unabhängig davon, welche Bildschirmeinstellungen mehrere, duplizieren, einer etc. vorher bestanden) und den Rechner hochfahre, versucht der offenbar die Login - Anzeige auf dem ehemals 2. und jetzt nicht mehr vorhandenen Monitor zu starten, der Notebook Monitor bleibt schwarz. Einzige Lösung: Ich kann dann nur hart über Aus/ Einschalten zurücksetzen, beim 2. Boot fährt der Rechner dann korrekt über den eingebauten Monitor hoch und ich kann mich anmelden.
Das ist ziemlich nervig.
In den Einstellungen sehe ich, sobald das Notebook "alleine" betrieben wird, nur einen Monitor (den eingebauten PnP), die richtige Grafikkarte etc., da gibt es nichts was ich ändern könnte. Kennt jemand das Problem und wie kann man es beheben?