Nokia Cyan und Windows Phone 8.1: Verteilung läuft nur sehr langsam - Kunden von O2 warten am längsten - UPDATE VII

Diskutiere Nokia Cyan und Windows Phone 8.1: Verteilung läuft nur sehr langsam - Kunden von O2 warten am längsten - UPDATE VII im Software News Forum im Bereich News; 26.07.2014, 15:26 Uhr: Vor 10 Tagen haben Nokia und Microsoft damit begonnen, die ersteren älteren Lumia-Smartphones mit dem Update auf Windows...
26.07.2014, 15:26 Uhr:
Vor 10 Tagen haben Nokia und Microsoft damit begonnen, die ersteren älteren Lumia-Smartphones mit dem Update auf Windows Phone 8.1 und der Nokia-eigenen Erweiterung namens Cyan zu versorgen. Bislang geht das aber nur äußerst schleppend vonstatten. Nachdem beim vergangenen Update die Kunden der Telekom am meisten Geduld benötigten, trifft es dieses Mal diejenigen am härtesten, die ihre Geräte bei O2 gekauft haben


Die Besitzer älter Lumia-Smartphones mussten sich ohnehin schon sehr lange gedulden, bis ihnen das Update auf Windows Phone 8.1 erstmals zur Verfügung gestellt wurde. Eigentlich sollte es bereits im Juni losgehen, doch Nokia hatte offenbar Probleme, das Betriebssystem an die eigenen Angebote anzupassen. Deshalb hat sich der Rollout bis Mitte Juli verzögert, und wurde erst Mitte letzter Woche gestartet. Zu diesem Zeitpunkt wurden lediglich vier verschiedene Geräte-/Providerkombinationen (Lumia 925 mit Branding von Telekom und Vodafone sowie ohne Branding, Lumia 625 mit Branding von Vodafone) mit der Aktualisierung versorgt.

Nachdem am letzten Wochenende noch zwei weitere Kombinationen (Lumia 625 mit Branding von Telekom und ohne Branding) hinzugekommen sind, tut sich laut der Homepage von Nokia gar nichts mehr. Das ist vor allem für die Nutzer von O2 ärgerlich, denn von über diesen Netzbetreiber gekauften Smartphones hat noch kein einziges das Update erhalten. Das liegt an den individuellen Netz-Veträglichkeitsprüfungen, die die Mobilfunkanbieter nach der Freigabe der verschiedenen Versionen durchführen müssen. Diese nehmen dieses mal offenbar bei O2 sehr viel Zeit in Anspruch, wobei eine Verzögerung von 10 Tagen schon sehr ungewöhnlich ist. Beim letzten Update namens Black gab es auch bei einem Provider Verzögerungen, damals mussten Kunden der Telekom ähnlich lang auf die Freigabe warten.

Mit dieser Update-Politik machen sich Nokia und Microsoft nicht wirklich beliebt. Natürlich ist es erfreulich, wenn alle bislang verfügbaren Smartphones mit dem Update auf die aktuellste Version des Betriebssystems versorgt werden - da ist Windows Phone 8 dem konkurrierenden Android um Lichtjahre voraus. Doch dass zwischen dem Auftauchen der ersten reinen Version von Windows Phone 8.1 und dem Update mit den eigenen Erweiterungen von Nokia etliche Wochen liegen, ist schon schwer vermittelbar. Und dass nach der Freigabe von Nokia noch einmal mehrere Wochen ins Land ziehen, bis alle Geräte von allen Providern tatsächlich versorgt sind, ist durchaus schwer verständlich. Daran sollten beide Unternehmen auf jeden Fall dringend etwas tun, denn gerade mit zügigen Updates für alle Geräte kann man sich gegenüber dem größten Mitbewerber in Szene setzen. Die Messlatte könnte da durchaus Apple sein, wo alle mobilen Geräte am selben Tag mit dem neuesten Update versorgt werden. Mit der Zusammenlegung aller Windows-Betriebssysteme könnte sich die Problematik aber in absehbarer Zeit ohnehin von alleine erledigen.

Update, 30.07.2014, 12:44 Uhr: Nach knapp zwei Wochen Wartezeit ist seit heute die Freigabe für weitere Geräte-/Providerkombinationen erteilt worden, die mit dem Cyan-Update versorgt werden. Laut aktuellem Stand können jetzt auch folgende Smartphones beziehungsweise Smartlets aktualisiert werden:

  • Lumia 1320 ohne Branding
  • Lumia 1320 mit Branding von Vodafone
  • Lumia 1520 ohne Branding

Beide Gerätetypen wurden nicht bei der Telekom angeboten, weshalb es hierfür natürlich auch keine Freigabe geben kann. Bei O2 hingegen konnten und können die Geräte allerdings gekauft werden, doch eine Freigabe gibt es bislang nicht. Die Besitzer werden wohl auch noch eine ganze Zeit darauf warten müssen, denn auch für die beiden Smartphones aus der ersten Phase des Rollout (Lumia 625 und Lumia 925) gibt es noch kein Update für O2-Kunden. Warum die Telefónica-Tochter so lange für die Freigaben benötigt ist ziemlich unverständlich, denn innerhalb von 14 Tagen sollte die Kompatibilitätsprüfung eigentlich längst abgeschlossen sein.

Update, 01.08.2014, 17:36 Uhr: Nach wie vor warten Kunden von O2 auf die Freigabe der bereits veröffentlichten Updates, doch diese befinden sich nach wie vor im Status "Under testing". Immerhin hat es der Mobilfunkanbieter am heutigen Freitag geschafft, unsere Anfrage von Mittwoch zu den Gründen für die Verzögerungen zu beantworten. Aufgrund von "Systemindifferenzen kommt es bei uns leider zur Verzögerung bei der Bereitstellung des Windows Phone 8.1 Updates für das Nokia Lumia", wie ein Unternehmenssprecher schriftlich mitteilte. Es wurde gleichzeitig versichert, dass gemeinsam mit Microsoft "mit Hochdruck" an einer Lösung gearbeitet wird. Deshalb geht man davon aus, dass die Updates "in Kürze" verteilt werden könnten, wobei man verständlicherweise von einer konkreten Terminangabe abgesehen hat.

Doch nicht nur O2-Kunden dürften sich über die Verzögerungen ärgern, sondern auch die vielen Besitzer der diversen älteren Smartphones, für die Nokia und Microsoft auch über zwei Wochen nach der ersten Freigabe keine Updates liefern. Dabei ist die Liste der bislang noch nicht versorgten Geräte durchaus beachtlich lang, wie die nachfolgende Aufzählung verdeutlicht:

  • Lumia 520
  • Lumia 620
  • Lumia 720
  • Lumia 820
  • Lumia 920
  • Lumia 1020

Dabei sollte aber nicht übersehen werden, dass für die Nokia-Geräte zumindest irgendwann ein Update bereit stehen wird. Ganz anders sieht es bei den anderen Herstellern von Smartphones mit Windows Phone 8 aus, denn dort gibt es noch keine Updates, obwohl auf den Geräten von HTC, Huawei und Samsung ein prinzipiell unverändertes Betriebssystem zum Einsatz kommt. Laut areamobile hat Huawei bekannt gegeben, dass es für das W1 keine Aktualisierung geben wird. HTC will seine beiden Smartphones 8S und 8X zwar prinzipiell updaten, nennt aber auch auf Anfrage keinen Termin. Noch unerfreulicher erscheint da nur noch die Reaktion von Samsung, wo man auf die Anfrage erst gar nicht geantwortet hat.

Der bekannte Blogger drwindows weist darauf hin, dass sich Besitzer der Geräte aber im Windows Phone App Studio anmelden können, um über die App Preview für Developers in den Genuss der Entwicklerversion von Windows Phone 8.1 kommen könne. Allerdings gibt er gleichzeitig zu bedenken, dass dieses Vorgehen ein gewisses Risiko in sich trägt, denn falls beim Update etwas schief läuft, gibt es keine Möglichkeit, den ursprünglichen Zustand wiederherzustellen.

Update, 11.08.2014, 14:35 Uhr: In den vergangenen Tagen sind weitere Geräte-/Providerkombinationen freigegeben worden, an die das Cyan-Update verteilt werden. Nach derzeitigem Stand sind das die folgenden:

  • Lumia 520 (mit Branding von Vodafone)
  • Lumia 620 (mit Branding von Vodafone)
  • Lumia 720 (mit Branding von Vodafone)
  • Lumia 820 (mit Branding von Vodafone)
  • Lumia 920 (mit Branding von Vodafone)
  • Lumia 1020 (mit Branding von O2, Telekom und Vodafone)

Interessant an den aktuellen Freigaben sind gleich mehrere Details. In erster Linie ist bemerkenswert, dass diverse über die einzelnen Provider vertriebene Smartphones noch vor denjenigen Geräten versorgt werden, die im freien Handel gekauft worden sind. Zum anderen ist es durchaus verblüffend, dass das Update für das Lumia 1020 auch bei O2 erhältlich ist. Sämtliche anderen Geräte, die bei diesem Anbieter erworben wurden, werden nämlich nach wie vor nicht mit Aktualisierungen bedacht. Das gilt insbesondere für die Smartphones, die in der ersten Welle versorgt worden sind. Und das ist immerhin fast vier Wochen her.

Wie uns O2 heute auf Anfrage schriftlich mitgeteilt hat, gibt es für diese Smartphones auch nach wie vor keinen konkreten Termin. Laut den Aussagen eines Unternehmenssprechers arbeitet das Unternehmen zusammen mit Microsoft nach wie vor "mit Hochdruck an einer Lösung für unsere Kunden, um es schnellstmöglich bereitstellen zu können". Die Freigabe für das Lumia 1020 lässt aber zumindest hoffen, dass es bis zu einer Verteilung nicht mehr allzu lange dauern wird. Immerhin steht noch die Versorgung von sechs verschiedenen Gerätetypen aus, die mit einem Branding von Vodafone versehen sind. Dazu zählen Lumia 520, Lumia 625, Lumia 720, Lumia 820, Lumia 925 und Lumia 1320.

Update, 15.08.2014, 10:01 Uhr: Offenbar hat es eine Panne bei der Veröffentlichung bezüglich der zur Verfügung stehenden Updates gegeben. Am Montag hatten wir unter Berufung auf die Update-Übersicht von Nokia gemeldet, dass sich die Besitzer eines bei O2 gekauften Lumia 1020 über das Cyan-Update freuen dürfen. Das war anscheinend eine Fehlinformation, denn inzwischen steht der Staus dieser Geräte-/Providerkombination wieder auf "under testing". Das passt auch deutlich besser zu der obigen Aussage des Unternehmenssprechers, nach der die Update-Probleme bei O2 bislang noch nicht gelöst worden sind.

An den sonstigen Statusmeldungen hat sich bisher nichts weiter verändert. Das bedeutet, dass sich die Besitzer diverser Geräte mit dem Branding von Vodafone bereits seit einigen Tagen über diverse Updates freuen dürfen, während die im freien Handel gekauften Smartphones noch keine Aktualisierung erhalten. Das ist durchaus bemerkenswert, denn normalerweise werden die freien Updates früher oder zumindest nahezu zeitgleich mit den Providerversionen veröffentlicht. Warten müssen auch die Kunden der Telekom, denn auch hier steht noch die Versorgung einiger Geräte aus, die bei Vodafone bereits aktualisiert werden können. Aufgrund des eingeschränkten Sortiments beim Bonner Anbieter sind das aber nur noch die Modelle Lumia 620, Lumia 820 und Lumia 920.

Update, 20.08.2014, 13:56 Uhr: Inzwischen hat die Telekom ihren Freigabeprozess komplett abgeschlossen. Seit kurzem steht deshalb das Cyan-Update auch für die bislang noch nicht versorgten Geräte Lumia 620, Lumia 820 und Lumia 920 zur Installation bereit. Keine Änderung gibt es hingegen an den bislang fehlenden Freigaben für diverse im freien Handel gekauften Gerät. Nokia konnte auf Anfrage bislang noch keinen Termin zur Veröffentlichung nennen.

Dieser fehlt auch nach wie vor für die Versorgung der O2-Kunden. Exakt fünf Wochen nach Beginn der Verteilung an die ersten Geräte ist die deutsche Telefónica-Tochter noch immer nicht in der Lage, die Smartphones aus den eigenen Läden zu aktualisieren. Nach wie vor gibt es keine detaillierten Informationen zur Schuldfrage, bislang gab es immer nur die Standardantwort, dass zusammen mit Microsoft mit Hochdruck an einer Lösung gearbeitet wird. In Anbetracht der Tatsache, dass es aktuell auch bei der Verteilung an die im freien Handel gekauften Geräte hakt, ist der schwarze Peter aber wohl eher auf Seiten von Microsoft zu finden.

Update, 11.09.2014, 16:20Uhr: Inzwischen stehen auch die Updates für die letzten noch unversorgten Geräte bereit, die im freien Handel gekauft wurden. Die Verteilung läuft offenbar bereits seit kurzem, doch heute wurde das auch insofern offiziell bestätigt, indem der Status auf der Übersichtsseite von Nokia von "Under testing" zu "available" - also verfügbar - abgeändert wurde. Das dürfte vor allem die Besitzer des Lumia 520 freuen, denn das meistverkaufte Smartphone mit Windows Phone wird nun auch endlich mit dem Cyan-Update versorgt. Auch das Lumia 720 sowie das Lumia 820 können mittlerweile aktualisiert werden und von den neuen Möglichkeiten profitieren.

Nicht Neues gibt es hingegen bei Lumia-Smartphones mit dem O2 Branding. Nach wie vor gibt es nicht ein einziges bei der Telefónica-Tochter gekauftes Smartphone, das eine Aktualisierung auf Windows Phone 8.1 inklusive Cyan erhalten hat. Wir haben eine detailliete Anfrage zu Terminen und Hintergründen an die Presseabteilung gerichtet, sobald die Antworten vorliegen - die hoffentlich über die üblichen Standardformulierungen hinausgehen und konkrete Angaben enthalten -, werden wir dies hier bekannt geben.

Update, 22.09.2014, 16:12 Uhr: Kunden von O2 bekommen das Cyan-Update erst in einigen Wochen. Alles weitere steht hier.
 
  • Nokia Cyan und Windows Phone 8.1: Verteilung läuft nur sehr langsam - Kunden von O2 warten am längsten - UPDATE VII Beitrag #2
WalterB

WalterB

Internet die Zukunft
Dabei seit
13.09.2002
Beiträge
4.068
Ort
Aargau
Es läuft auch bei den Update für das iPhone nicht immer rund, bei manchen Provider kann es kleinere Probleme geben wenn nicht alles angepasst wird oder ist.
 
Thema:

Nokia Cyan und Windows Phone 8.1: Verteilung läuft nur sehr langsam - Kunden von O2 warten am längsten - UPDATE VII

Nokia Cyan und Windows Phone 8.1: Verteilung läuft nur sehr langsam - Kunden von O2 warten am längsten - UPDATE VII - Ähnliche Themen

Nokia: Update auf Android 9 Pie - Zeitplan der Verteilung: Bereits Anfang August hat Google die neueste Version seines mobilen Betriebssystems vorgestellt, doch erst jetzt nimmt die Verteilung langsam...
Nokia: Android 9 Pie Update für diese Smartphones geplant - Übersicht mit Zeitplan: Vor rund einer Woche hat Google die jüngste Version seines mobilen Betriebssystems vorgestellt und auch gleich mit der Verteilung an erste eigene...
Nokia: PDF-Dateien aller Bedienungsanleitungen der Android-Smartphones - UPDATE: 09.01.2018, 11:04 Uhr: Bei Nokia waren die Anleitungen zu den neuen Smartphones bislang nur in interaktiver Version verfügbar, die per Internet...
Android P Beta jetzt testen: auf diesen Smartphones ist es möglich: Während diverse Hersteller - allen voran Samsung - noch immer mit der Verteilung von Android 8 Oreo beschäftigt sind, beginnt Google bereits mit...
Windows 10 Mobile: Creators Update für diese Smartphones geplant - UPDATE: 11.04.2017, 12:26 Uhr: Seit heute steht das sogenannte Creators Update für die Desktop-Version von Windows 10 bereit. Die Freigabe für Windows 10...
Oben