Die Nintendo Switch wird über WLAN mit dem Internet verbunden. Einige Nutzer klagen aber über einen sehr sensiblen oder schwachen WLAN-Empfang der Konsole, obwohl sich der Router in der Nähe zu dem Gerät befindet. Diese Tipps können dabei helfen, das Problem zu lösen oder zumindest eine Verbesserung herbeizuführen.
In einigen Fällen zeigt die Nintendo Switch nur zwei oder weniger Balken im WLAN-Status an, obwohl man sich mit der Konsole in der Nähe des Internet-Routers befindet. Dadurch kann die Downloadgeschwindigkeit negativ beeinträchtigt werden. Stellt man also Probleme mit der WLAN-Verbindung fest, sollte zunächst geprüft werden, ob ein neues Firmware-Update für die Nintendo Switch vorhanden ist. Da die Konsole erst kürzlich auf dem Markt erschienen ist, bessert der Hersteller stetig mit solchen Firmware-Aktualisierungen nach, um mögliche Fehler zu beseitigen.
Falls mit der aktuellen Firmware der WLAN-Empfang weiterhin sehr schlecht bleibt und keine Besserung eingetreten ist, dann sollte sich der offizielle Nintendo USB/LAN-Adapter (oder eine günstigere Variante) besorgt werden, um die Konsole mit einem Netzwerkkabel mit dem Router verbinden zu können. Das Ergebnis ist dann eine deutlich stabilere Verbindung mit der vollen Downloadrate.

In einigen Fällen zeigt die Nintendo Switch nur zwei oder weniger Balken im WLAN-Status an, obwohl man sich mit der Konsole in der Nähe des Internet-Routers befindet. Dadurch kann die Downloadgeschwindigkeit negativ beeinträchtigt werden. Stellt man also Probleme mit der WLAN-Verbindung fest, sollte zunächst geprüft werden, ob ein neues Firmware-Update für die Nintendo Switch vorhanden ist. Da die Konsole erst kürzlich auf dem Markt erschienen ist, bessert der Hersteller stetig mit solchen Firmware-Aktualisierungen nach, um mögliche Fehler zu beseitigen.
Falls mit der aktuellen Firmware der WLAN-Empfang weiterhin sehr schlecht bleibt und keine Besserung eingetreten ist, dann sollte sich der offizielle Nintendo USB/LAN-Adapter (oder eine günstigere Variante) besorgt werden, um die Konsole mit einem Netzwerkkabel mit dem Router verbinden zu können. Das Ergebnis ist dann eine deutlich stabilere Verbindung mit der vollen Downloadrate.