Erneut ist ein kleineres Update mit der Knowledge Base-Nummer KB3176938 erschienen. Da es sich hier nur um die Behebung kleinerer Probleme handelt hat man auf eine völlig neue Versionsnummer verzichtet und führt das Ganze unter der Build Nummer 14393.103. Große Neuerungen sind also nicht zu erwarten, aber jede Art von Fehlerbereinigung ist ja immer willkommen.
Der aktuelle Build 14393.103, auch bekannt als Knowledge Base-Nummer KB3176938, bringt laut Changelog einige kleinere Neuerungen.
Folgende Dienste und Programme sollen nun besser laufen:
Außerdem soll es Verbesserungen bei der Geschwindigkeit der Abwicklung eines Kaufs im App-Store geben und auch die Akkulaufzeit bei Wearables soll sich in Verbindung mit der Nutzung von Bluetooth verbessert haben. Auch die Verwendung eines Xbox One-Controllers soll bei vielen Spielen nun besser sein. Unter Windows 10 Mobile soll der Support für NFC nun ebenfalls besser und Audio-Probleme behoben sein.
Als kleinere Fixes werden noch die Behebung eines Darstellungsproblems des Fragezeichens im japanischen Zeichensatz und die Beseitigung von Problemen beim Download und Start von .NET-Objekten erwähnt.
In folgenden Punkten sind kleinere Probleme bekannt, aber noch nicht gefixt:
Mit weiteren Fixes ist also hoffentlich zeitnah zu rechnen.
Quelle: WinFuture
Meinung des Autors: Sind euch zuvor diese kleineren Probleme aufgefallen, und habt Ihr das Update schon installiert? Wo besteht eurer Meinung nach dringend Bedarf zur Nachbesserung?
Der aktuelle Build 14393.103, auch bekannt als Knowledge Base-Nummer KB3176938, bringt laut Changelog einige kleinere Neuerungen.
Folgende Dienste und Programme sollen nun besser laufen:
- Windows Ink Workspace
- Microsoft Edge
- File Server
- Windows-Kernel
- Microsoft Component Object Model (COM)
- Cluster Health Service
- Hyper-V
- Multi-Factor Authentication (MFA)
- NTFS-Datei-System
- PowerShell
- Internet Explorer
- Gesichtserkennung
- Microsoft Store
- Windows Shell
Außerdem soll es Verbesserungen bei der Geschwindigkeit der Abwicklung eines Kaufs im App-Store geben und auch die Akkulaufzeit bei Wearables soll sich in Verbindung mit der Nutzung von Bluetooth verbessert haben. Auch die Verwendung eines Xbox One-Controllers soll bei vielen Spielen nun besser sein. Unter Windows 10 Mobile soll der Support für NFC nun ebenfalls besser und Audio-Probleme behoben sein.
Als kleinere Fixes werden noch die Behebung eines Darstellungsproblems des Fragezeichens im japanischen Zeichensatz und die Beseitigung von Problemen beim Download und Start von .NET-Objekten erwähnt.
In folgenden Punkten sind kleinere Probleme bekannt, aber noch nicht gefixt:
- Kompatibilität
- Remote Desktop
- BitLocker
- PowerShell
- Direct3D
- Netzwerk-Richtlinien
- Dynamic Access Control (DAC)-Richtlinien
- Microsoft Edge
- Connected Standby
- Mobile Device Management (MDM)
- Fingerprint-Login
- Cortana
Mit weiteren Fixes ist also hoffentlich zeitnah zu rechnen.
Quelle: WinFuture
Meinung des Autors: Sind euch zuvor diese kleineren Probleme aufgefallen, und habt Ihr das Update schon installiert? Wo besteht eurer Meinung nach dringend Bedarf zur Nachbesserung?