
Eric-Cartman
Threadstarter
- Dabei seit
- 22.06.2005
- Beiträge
- 8.644
- Alter
- 41
Newsmeldung von Bullayer
Ein fieser neuer Wurm macht derzeit die Runde und verbreitet sich
über die beliebte Online-Telefonie-Software Skype.
Ist ein Rechner mit dem Wurm infiziert, verschickt er an alle seine
Kontakte eine Chat-Meldung, die einen Link zu dem schädlichen Wurm
beinhaltet. Klickt ein Benutzer den Link an, wird der Wurm auch auf
seinem Rechner installiert. Außerdem stellt der Wurm auf einem
infizierten Rechner den Online-Status im Skype-Netz auf "Do Not
Disturb", sodass Ihnen eingehende Anrufe nicht mehr signalisiert
werden.
Sicherheitsexperte F-Secure taufte den neuen Wurm zwischenzeitlich
IM-Worm:W32/Pykse.A und verteilt wie auch andere Hersteller
Signaturen zum Erkennen des Schädlings. Dies sollte Ihr System
bereits schützen. Dennoch raten wir Ihnen: Erhalten Sie von einem
Kontakt plötzlich eine Nachricht in fremder Sprache und mit einem
Link, klicken Sie den Link nicht an. Fragen Sie lieber noch einmal
bei Ihrem Kontakt nach.
Blogeintrag von F-Secure:
http://www.f-secure.com/weblog/archives/archive-042007.html#00001169
Quelle: Newsletter von computerwissen.de
Ein fieser neuer Wurm macht derzeit die Runde und verbreitet sich
über die beliebte Online-Telefonie-Software Skype.
Ist ein Rechner mit dem Wurm infiziert, verschickt er an alle seine
Kontakte eine Chat-Meldung, die einen Link zu dem schädlichen Wurm
beinhaltet. Klickt ein Benutzer den Link an, wird der Wurm auch auf
seinem Rechner installiert. Außerdem stellt der Wurm auf einem
infizierten Rechner den Online-Status im Skype-Netz auf "Do Not
Disturb", sodass Ihnen eingehende Anrufe nicht mehr signalisiert
werden.
Sicherheitsexperte F-Secure taufte den neuen Wurm zwischenzeitlich
IM-Worm:W32/Pykse.A und verteilt wie auch andere Hersteller
Signaturen zum Erkennen des Schädlings. Dies sollte Ihr System
bereits schützen. Dennoch raten wir Ihnen: Erhalten Sie von einem
Kontakt plötzlich eine Nachricht in fremder Sprache und mit einem
Link, klicken Sie den Link nicht an. Fragen Sie lieber noch einmal
bei Ihrem Kontakt nach.
Blogeintrag von F-Secure:
http://www.f-secure.com/weblog/archives/archive-042007.html#00001169
Quelle: Newsletter von computerwissen.de