
the doctor
Threadstarter

Highlight der neuen P6N-Familie ist sicherlich das P6N SLI Diamond, das gleich vier PCI-Express Grafikkartensteckplätze anbietet.
MSI P6N-SLI-Diamond
Beim TOP Model der Reihe, dem P6N SLI Diamond, sind zwei der vier PEG-Steckplätze als vollwertige 16x Slots ausgeführt, die zwei Zusätzlichen bieten elektrisch jeweils 8 PCI-Express Lanes. Der Platz für weitere Steckplätze ist dadurch natürlich begrenzt und der Käufer muss sich mit einem PCI-Express 1x sowie zwei 32-Bit PCI-Slots zufriedengeben.
Das Board selbst ist komplett ausgestattet und bietet neben insgesamt 7 Serial ATA Anschlüssen (2 davon per Zusatzcontroller) auch integriertes X-Fi Xtreme 7.1 Kanal Audo von Creative, sollte also soundtechnisch kaum Wünsche offen lassen.
Zur Netzwerkanbiendung gibt es zwei Gigabit Ethernet Anschlüsse. Als Besonderheit gibt es zudem noch eine Heatpipe-Kühlung für Chipsatz und Spannungsregler.
MSI P6N-SLI-Platinum
Diesen Kühler findet man auch am P6N-SLI Platinum, das jedoch mit einem nForce 650i ausgestattet ist und “nur” zwei PCI-Express Grafikkartensteckplätze (2x 8x oder 1x 16x) bietet.
Darüber hinaus findet man 8-Kanal HD-Sound (ALC888) und 1x Gigabit Ethernet auf dem Board, sowie einen SATA Zusatzcontroller von Silicon Image der einen zusätzlichen SATA Anschluss und eine eSATA Buchse befeuert.
MSI P6N-SLI-F
Auf dem gleichen Board-Layout basiert auch die günstige P6N SLI-F Version, die ohne zusätzlichen SATA-Controller und einer etwas einfacheren Chipsatz-Kühlung auskommen muss.
Explodierenden Elektrolytkondensatoren beugt MSI durch die Verwendung von auslaufsicheren Feststoffkondensatoren vor.
