Wenn sie das system starten, und gleich ins BIOS gehen, wird die festplatta dann erkannt, und macht es was aus, ob sie einz von die Intel, oder einz von den Asmedia SATA porten benutzen.
Sowieso brauchen sie keine 3TB unlocker.
Wenn sie ein 32 Bit OS benutzen, kann Windows nicht die ganze festplatte benutzen, aber mit 64 Bit, ist das kein problem, und das galt auch fuer dias Alte BIOS, aber nicht fuer UEFI.
Wenn mann Windows im GPT (UEFI) mode installiert, and dann die 16TB als extra festplatte anschliest, sollte mann ohne problem diese festplatte benutzen koennen, aber derzeit war eine 4TB schoen unendlich gros.
Was auch ist, ist das mann ins BIOS nocht ein ;par einstellungen hat die damit zu tun haben
Rapid start, Unter Advanced, sollte mann auf disabled setzen.
Smart connect am besten auch, das hat uberhaupt kein sinn
Sata Mode Unter Advanced>> Storage configuration muss auf AHCI stehen
Aggressive link Power management auf Disabled
Es gibt 2 grunde warum 16TB ein problem sein kann
1. Der controller, zeigt nach ausen (SATA anschluss) ein anderen wert, in Cylinder Heads und Sectors, als es in wirklichkeit gibt, es kann sein das die festplatte 2 disks enthalten, aber an das BIOS werden 6 disks gemeldet
Es kann sein das UEFI damit einfach nicht kompatibel ist, aber es gibt keine angaben was genau das maximum ist.
2. Auch kann es sein das diese grose festplatten (die oft fuer NAS geeignet sind) ein extra power management haben, und das Windows damit muhe hat
Bei einigen disks, ist es so das die SATA Power kabel von das netzteil, nicht genugend spannung liefert, un die disks gut am laufen zu bringen, wenn mann aber eine Molex auf SATA kabel, sehe screenshot, benutzt, bekommt das laufwerk eine bessere spannung.
Eine echte loesung gibt's nicht.