Neue Festplatte verursacht Bluescreen

Diskutiere Neue Festplatte verursacht Bluescreen im Win 10 - Hardware Forum im Bereich Windows 10 Forum; Ich sehe grade, das es ein (Beta-) BIOS von 2018 gibt; das könnte man vllt mal testen, aber laut Beschreibung wurde nur der Microcode angepasst...
  • Neue Festplatte verursacht Bluescreen Beitrag #41
Alfiator

Alfiator

On Air
Dabei seit
27.11.2008
Beiträge
39.428
Alter
56
Ort
Thüringen
Ich sehe grade, das es ein (Beta-) BIOS von 2018 gibt; das könnte man vllt mal testen, aber laut Beschreibung wurde nur der Microcode angepasst. Wenn das die einzige Änderung ist, lohnt sich das dann vllt doch nicht. Schadet vllt aber trotzdem nicht, wenn der neue MC was bewirkt; musste für Dich entscheiden....
 
  • Neue Festplatte verursacht Bluescreen Beitrag #42
Skyhigh

Skyhigh

Dabei seit
17.02.2018
Beiträge
3.110
Alter
30
Ort
Gallifrey, in der Konstellation Kasterborous
Muss der Unlocker nicht erneut aufgespielt werden wenn die Platte gewechselt wird?

So war das bei meinem Gigabyte Board damals.
 
  • Neue Festplatte verursacht Bluescreen Beitrag #43
Alfiator

Alfiator

On Air
Dabei seit
27.11.2008
Beiträge
39.428
Alter
56
Ort
Thüringen
Warum neu installieren?
 
  • Neue Festplatte verursacht Bluescreen Beitrag #44
Skyhigh

Skyhigh

Dabei seit
17.02.2018
Beiträge
3.110
Alter
30
Ort
Gallifrey, in der Konstellation Kasterborous
Bei meinem Gigabyte Board wurde beim installieren des unlockers eine 32MB Partition auf der "zu großen" Platte angelegt, auf welcher ini Files lagen. Hat man die gelöscht wurde die Platte nicht mehr auf dem PC erkannt. (Andere ohne Größenbeschränkung erkannten sie jedoch weiterhin)

Ist aber schon etliche Jahre her, möglich daß es herstellerbedingt war.
 
  • Neue Festplatte verursacht Bluescreen Beitrag #45
Alfiator

Alfiator

On Air
Dabei seit
27.11.2008
Beiträge
39.428
Alter
56
Ort
Thüringen
Ich fürchte weiterhin, dass das Board mit so großen LWen nicht zurecht kommt; die gab es damals nun mal noch nicht. 16TB ist schon mal ´ne Ansage...
 
  • Neue Festplatte verursacht Bluescreen Beitrag #46
Skyhigh

Skyhigh

Dabei seit
17.02.2018
Beiträge
3.110
Alter
30
Ort
Gallifrey, in der Konstellation Kasterborous
Da bin ich prinzipiell bei dir,
Beim lesen fiel mir das mit dem Unlocker nur gerade wieder ein.
Einen Versuch wäre es wert.

Möglicherweise reicht es aber auch, eine Controller Card zu kaufen welche diese Kapazität steuern kann.wenn der PC einen PCIE Slot hat könnte man das auch noch testen. Eine separate Karte mit modernerem Controller könnte den Trick schon tun. Solche Karten kosten auch nicht die welt
 
  • Neue Festplatte verursacht Bluescreen Beitrag #47
Alfiator

Alfiator

On Air
Dabei seit
27.11.2008
Beiträge
39.428
Alter
56
Ort
Thüringen
So eine Karte könnte durchaus die Lösung sein; müssen nur noch was passendes finden....
 
  • Neue Festplatte verursacht Bluescreen Beitrag #48
Skyhigh

Skyhigh

Dabei seit
17.02.2018
Beiträge
3.110
Alter
30
Ort
Gallifrey, in der Konstellation Kasterborous
Da gibt's sicher was von CSL oder UBit.
Ggf auch von Ugreen. Die drei Marken hab ich selbst öfters schon Erweiterungskarten gekauft und nie wirklich Probleme damit gehabt.

Preise variieren von Billigheimer 14€ bis mittelpreisig 50€ zu utopisch und zu viel für einen alten PC über100€
 
  • Neue Festplatte verursacht Bluescreen Beitrag #49
captain chaos

captain chaos

Threadstarter
Dabei seit
26.07.2006
Beiträge
98
Ich warte nun noch auf eine Antwort vom Asrock-Support, bevor ich Windows neu installiere.
 
  • Neue Festplatte verursacht Bluescreen Beitrag #50
Alfiator

Alfiator

On Air
Dabei seit
27.11.2008
Beiträge
39.428
Alter
56
Ort
Thüringen
Wie gesagt, das kann etwas dauern; in der Zwischenzeit kannste Windows vllt doch schon mal neu machen. Hinterher haste ein Windows, welches schnell, stabil und fehlerfrei ist; hat ja auch was. Dann das Systemlaufwerk gesichert und Du hast immer ein Ass im Ärmel, wenn es mal Probleme gibt.....
 
  • Neue Festplatte verursacht Bluescreen Beitrag #51
Andy

Andy

Administrator
Team
Dabei seit
16.08.2001
Beiträge
13.837
Alter
48
Ort
Wilder Süden
Ich hatte den Thread bisher nur überflogen und sehe jetzt erst, wie alt das Board ist :cheesy
Da muss ich mich meinen Vorrednern anschließen, ich denke ohne Zusatz Hardware wird eine 16TB Platte an dem Board nicht mehr funktionieren. Da müsste schon viel Glück zusammen kommen.
 
  • Neue Festplatte verursacht Bluescreen Beitrag #52
Alfiator

Alfiator

On Air
Dabei seit
27.11.2008
Beiträge
39.428
Alter
56
Ort
Thüringen
Der TE hatte die alte Platte ja an einem anderen PC mit selben Ergebnis getestet, aber wahrscheinlich war der genauso alt wie der Hiesige und lieferte deswegen das gleiche Resultat...
 
  • Neue Festplatte verursacht Bluescreen Beitrag #53
captain chaos

captain chaos

Threadstarter
Dabei seit
26.07.2006
Beiträge
98
Ich hatte den Thread bisher nur überflogen und sehe jetzt erst, wie alt das Board ist :cheesy
Da muss ich mich meinen Vorrednern anschließen, ich denke ohne Zusatz Hardware wird eine 16TB Platte an dem Board nicht mehr funktionieren. Da müsste schon viel Glück zusammen kommen.
Ja, das kann schon sein. Leider finde ich keine Infos zu solchen Größenbeschränkungen bzw zur maximal möglichen Festplattengröße. Vielleicht kann das der Asrock-Support beantworten.
 
  • Neue Festplatte verursacht Bluescreen Beitrag #55
captain chaos

captain chaos

Threadstarter
Dabei seit
26.07.2006
Beiträge
98
Hier die Antwort des Asrock-Supports:
Wenn sie das system starten, und gleich ins BIOS gehen, wird die festplatta dann erkannt, und macht es was aus, ob sie einz von die Intel, oder einz von den Asmedia SATA porten benutzen.

Sowieso brauchen sie keine 3TB unlocker.

Wenn sie ein 32 Bit OS benutzen, kann Windows nicht die ganze festplatte benutzen, aber mit 64 Bit, ist das kein problem, und das galt auch fuer dias Alte BIOS, aber nicht fuer UEFI.

Wenn mann Windows im GPT (UEFI) mode installiert, and dann die 16TB als extra festplatte anschliest, sollte mann ohne problem diese festplatte benutzen koennen, aber derzeit war eine 4TB schoen unendlich gros.

Was auch ist, ist das mann ins BIOS nocht ein ;par einstellungen hat die damit zu tun haben

Rapid start, Unter Advanced, sollte mann auf disabled setzen.

Smart connect am besten auch, das hat uberhaupt kein sinn

Sata Mode Unter Advanced>> Storage configuration muss auf AHCI stehen

Aggressive link Power management auf Disabled

Es gibt 2 grunde warum 16TB ein problem sein kann

1. Der controller, zeigt nach ausen (SATA anschluss) ein anderen wert, in Cylinder Heads und Sectors, als es in wirklichkeit gibt, es kann sein das die festplatte 2 disks enthalten, aber an das BIOS werden 6 disks gemeldet
Es kann sein das UEFI damit einfach nicht kompatibel ist, aber es gibt keine angaben was genau das maximum ist.

2. Auch kann es sein das diese grose festplatten (die oft fuer NAS geeignet sind) ein extra power management haben, und das Windows damit muhe hat

Bei einigen disks, ist es so das die SATA Power kabel von das netzteil, nicht genugend spannung liefert, un die disks gut am laufen zu bringen, wenn mann aber eine Molex auf SATA kabel, sehe screenshot, benutzt, bekommt das laufwerk eine bessere spannung.

Eine echte loesung gibt's nicht.
 
  • Neue Festplatte verursacht Bluescreen Beitrag #56
Alfiator

Alfiator

On Air
Dabei seit
27.11.2008
Beiträge
39.428
Alter
56
Ort
Thüringen
Naja, keine echte Lösung würde ich jetzt nicht sagen; ein paar Dinge kannste schon machen/testen. Musst halt mal ins BIOS....

Rapid start, Unter Advanced, sollte mann auf disabled setzen.
Aggressive link Power management auf Disabled
Smart connect am besten auch...
Das musste mal checken; genauso ob Windows im UEFI Modus installiert ist sprich das Systemlaufwerk per GPT eingerichtet ist. Und ich gehe mal davon aus, das Du ein 64 Bit Windows betreibst, oder? Welches BIOS ist bei Dir installiert?
 
  • Neue Festplatte verursacht Bluescreen Beitrag #57
captain chaos

captain chaos

Threadstarter
Dabei seit
26.07.2006
Beiträge
98
Naja, keine echte Lösung würde ich jetzt nicht sagen; ein paar Dinge kannste schon machen/testen. Musst halt mal ins BIOS....
Die Einstellungen haben keine Veränderung gebracht, ebenso die anderen SATA-Ports.
Das musste mal checken; genauso ob Windows im UEFI Modus installiert ist sprich das Systemlaufwerk per GPT eingerichtet ist.
Wo sieht man das?
Und ich gehe mal davon aus, das Du ein 64 Bit Windows betreibst, oder? Welches BIOS ist bei Dir installiert?
Windows 10 Pro 64-bit, UEFI 17.0
 
  • Neue Festplatte verursacht Bluescreen Beitrag #59
captain chaos

captain chaos

Threadstarter
Dabei seit
26.07.2006
Beiträge
98
In der Datenträgerverwaltung Laufwerk linke Seite rechts klicken-> Eigenschaften-> Volumes-> Partitionstyp. Vllt steigste auch mal auf das Beta-BIOS um....
Da steht MBR. Dann versuche ich das mal zu ändern.
 
Thema:

Neue Festplatte verursacht Bluescreen

Neue Festplatte verursacht Bluescreen - Ähnliche Themen

Windows 10 Installation bootloop: Hey liebe Community, ich habe mir einen neuen gaming pc zusammenstellen lassen und habe folgendes problem. windows per creation tool...
Bluescreen bei Windows installation: Hallo, Bei meinem neuen PC, bestehend aus: Ryzen 7 2700x, MSI x470 gaming plus, Gskill Ripjaws 2x8gb 3200mhz ddr4, Geforce GTX 1080ti, Samsung...
Verschiedene Bluescreens auf neuem System von Mifcom: Hallo an alle User, ich habe folgendes Problem. Ich habe mir dieses System bauen lassen bei Mifcom: Gehäuse / Thermaltake - View 71 TG Snow...
Bluescreen bei Windows 10 Installation SYSTEM THREAD EXCEPTION NOT HANDLED: Hallo, ich möchte auf meinem Laptop mit einer neu eingesetzten SSD Festplatte Windows 10 frisch aufsetzen. Bei der Installation wird nach der...
Bluescreen "SYSTEM THREAD EXCEPTION NOT HANDLED: Hey, bei einem neuen, vorkonfigurierten Rechner erscheint während des Hochfahrens der Bluescreen mti der Meldung SYSTEM THREAD EXCEPTION NOT...
Oben