GELÖST Neue Festplatte: System umziehen

Diskutiere Neue Festplatte: System umziehen im WinXP - Hardware Forum im Bereich Windows XP Forum; Hallo Gemeinde, ich habe eine weitere Festplatte eingebaut. Meine Systempartition ist zu klein geworden und es befinden sich noch 2 weitere...
  • Neue Festplatte: System umziehen Beitrag #1
H

Herr Mannelig

Threadstarter
Dabei seit
17.08.2007
Beiträge
93
Hallo Gemeinde,

ich habe eine weitere Festplatte eingebaut. Meine Systempartition ist zu klein geworden und es befinden sich noch 2 weitere Datenpartitionen auf dieser Platte.
Ich habe nun mittels DriveImageXML diese 3 alten Partitionen auf 3 größere Partitionen auf die neue HD kopiert. Also auch C:
Ich könnte nun im BIOS die neue HD zum booten auswählen, aber 2 Dinge sind unklar:
1. hat die neue HD dann auch die "Bootparameter" (weiß nicht wie das genau heißt), also es sind ntldr und boot ini natürlich 1:1 mitkopiert worden.
2. der Lauferksbuchstabe der designierten neuen Systempartition lautet noch auf H: - hier im Forum hab ich nix konstruktiveres gefunden dazu, außer Neuinstallation. Das kommt nich in Frage.

Also an alle mit neuer Festplatte: wie habt ihr es gemacht nach einem Wechsel, euer altes Betriebssystem auf die neue HD zu retten? :wacko

folg. Link hab ich hier im Forum noch gefunden, kann ich es mit dieser Vorgehensweise relativ gefahrlos probieren?
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;223188
 
  • Neue Festplatte: System umziehen Beitrag #2
Travel-pc

Travel-pc

Laptop-Fan
Dabei seit
25.08.2006
Beiträge
6.163
Ort
Nord-Europa
Hallo,

wenn diesen Partitionen ein Laufwerksbuchstabe zugewiesen wurde,
dann könnte es natürlich bei einem Rebooten zu den besagten Fehlern kommen.

Laut Help von XML müssen dann einige "Werte" angepasst werden.

Aktive Partition von alte C auf neue H setzen, dann der Platte eine neue Seriennummer
verpassen ( sollte im XML-Menü sein ? ), damit diese NICHT als H erkannt wird.
Dann PC runterfahren und die "alte Platte" rausnehmen.
Danach rebooten und """ PRAY " "beten" das es klappt ! ( oder mal die Hilfe lesen )

Solange auf der alten Platte nichts verändert wird, kann man alles wieder zurück
wechseln . Könnte aber ein weing "Bastelarbeit" werden.

;-)
 
  • Neue Festplatte: System umziehen Beitrag #3
H

hacklschorsch

Dabei seit
09.03.2004
Beiträge
1.181
Am einfachsten wäre es gewesen, wenn du mit der alten Platte ein Image gemacht und dann das Image auf die neue kopiert hättest. Sollte eigentlich funktioniere, war so bei meinem.

Versuch doch mal von CD zu booten und gib dann per Kommandozeile fixmbr ein.
 
  • Neue Festplatte: System umziehen Beitrag #4
WillyV

WillyV

C64
Dabei seit
09.01.2008
Beiträge
3.217
Ort
mitten in Österreich
Schließe mich den Ausführungen von TravelPC an. So sollte es funktionieren.

Aber:

Mit der Zeit ist Dir die Systempartition zu klein geworden. Das ist ja kein Prozess, der von heute auf morgen passiert, sondern über längere Zeit, vielleicht Jahre.

Da würde ich jetzt schon überlegen, ob nicht eine Neuinstallation überlegenswert wäre. Kostet Dich, je nachdem wieviele und welche Programme Du installiert hast, zwar einiges an Zeit und möglicherweise Nerven, aber könnte sich lohnen. Mit dem klonen bzw. kopieren des Systems nimmst Du ja alle Problemchen, die sich in der langen Zeit angesammelt haben, mit. Und eine neue Festplatte wäre an sich eine tolle Gelegenheit, das ganze in Ruhe und ohne Zeitdruck neu aufzusetzen.

Wenn Du mit Deinem System allerdings, abgesehen von den Platzproblemen, restlos zufrieden warst, vergiß das. Dann habe ich hier nur so vor mich hinlamentiert...:sleepy
 
  • Neue Festplatte: System umziehen Beitrag #5
H

Herr Mannelig

Threadstarter
Dabei seit
17.08.2007
Beiträge
93
Wow, ihr seid mega fix hier!
Die drei neuen "Zielpartitionen" habe ich mit Geparted erstellt und dann als Zile gewählt. Hatte gehofft, nachträglich nach C: umbenennen zu können...
@hacklschorsch: danke, aber das ist mir zu ungewiss, mit diesen Kommandos hab ich bisher auch mal Misserfolg gehabt.
@WillyV: prinzipiell hast du recht. Ich habe aber XP grad so schön eingerichtet und für meine Bedürfnisse ist es eben erforderlich, Programme auch auf C: zu installieren, zudem noch ein großes Postfach...Also alles eigentlich ok, es gibt keine bösen Geister, die mir die Platte zumüllen :satisfied

Ich mache grad noch mal eine frische kopie nach H:
Danach versuche ich das mit der aktiven partition. Was genau passiert bei der Änderung der Seriennummer?
Und kann etwas schiefgehen, wenn ich H: aktiv mache / Können dadurch Daten auf den anderen Partitionen beschädigt werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Neue Festplatte: System umziehen Beitrag #6
H

Herr Mannelig

Threadstarter
Dabei seit
17.08.2007
Beiträge
93
S-ATA will nicht booten

Hallo Leute,
sorry für mein spätes Feedback, ich hatte erst heute Zeit, mich dem Projekt zu widmen.
Wie oben beschrieben komme ich aber nicht weiter, in der Hilfe von DriveImage steht, Partition akktiv machen, sie muß außerdem am Anfang der Festplatte liegen. Das ist der Fall.
Wenn ich nun im BIOS wähle "boot from SCSI/SATA" kommt der Fehler "ntldr fehlt - bitte mit strg-alt-entf neustarten".
Seltsamerweise hab ich aber den ntldr auf der neuen Partition drauf-komplett geclont eben von der alten :wacko
Was kann ich also machen??

BIOS ist übrigens das aktuellste, hab ein Epox 8RDA3+
 
  • Neue Festplatte: System umziehen Beitrag #7
H

Herr Mannelig

Threadstarter
Dabei seit
17.08.2007
Beiträge
93
So, nach einigem Probieren hab ich nun einen Teilerfolg:
ich mußte die S-ATA Kanäle tauschen, habe 2 S-ATA Plstten drin, die, von dr ich booten will, muß an erster Stelle im Controller eingetragen sein. Somit klappt das auch mit der Bootoption im BIOS.
Ich kann nun von der S-ATA Windows booten, aber: nur wenn die alte IDE noch angeschlossen ist?? Dann ist die S-ATA immer noch H:
Was nicht klappt: im abgesicherten Modus wollte ich nun den Buchstaben C: ändern (nun keine Systempartition mehr), aber es wird verweigert, weil da noch eine Auslagerungsdatei vorhanden ist.
Den abges. Modus kann ich ebensowenig wie normales XP starten, sobald ich die IDE abklemme. Also irgendwas hab ich übersehen. Bitte helft mir!
 
  • Neue Festplatte: System umziehen Beitrag #8
hundesohn

hundesohn

Dabei seit
21.01.2002
Beiträge
2.004
Alter
55
Ort
Ruhrpott
das einfachste wäre es, wenn du von der alten platte ein image machst.
dann die alte platte raus, die neue rein. bootreihenfolge ändern.
nun das image auf die neue platte aufspielen/wiederherstellen lassen.
nun sollte die kiste wieder neu starten mit den richtigen laufwerksbuchstaben usw.
so tausche ich jedenfalls immer meine systemplatten aus
hth
hundesohn
 
  • Neue Festplatte: System umziehen Beitrag #9
H

Herr Mannelig

Threadstarter
Dabei seit
17.08.2007
Beiträge
93
Genau das hatte ich ja auch schon gemacht. Das Ergebnis war, daß ich nicht vernünftig booten konnte bzw nicht über den blauen Begrüßungsschirm "Windows XP" (nicht mit dem Ladebsalken) hinauskam. Ich vermute, es liegt an der Auslagerungsdatei. Wie sollte ich die Optionen vor dem Clonen in der Systemsteuerung setzen? Momentan auf festen 1024 MB
 
  • Neue Festplatte: System umziehen Beitrag #10
hundesohn

hundesohn

Dabei seit
21.01.2002
Beiträge
2.004
Alter
55
Ort
Ruhrpott
nun, wenn du das schon gemacht hast, dann starte doch ne reparaturinstallation von windows. (keine neuinstallation sonst sind deine progs und daten weg)

hundesohn

ps:
Genau das hatte ich ja auch schon gemacht. Das Ergebnis war, daß ich nicht vernünftig booten konnte bzw nicht über den blauen Begrüßungsschirm "Windows XP" (nicht mit dem Ladebsalken) hinauskam.

an der auslagerungsdatei wird es nicht liegen, sondern an den fehlenden s-ata treibern. wie lange hast du den rechner bei diesem begrüßungsbildschirm stehen lassen? warte an der stelle ruhig mal ne halbe stunde
 
  • Neue Festplatte: System umziehen Beitrag #11
H

Herr Mannelig

Threadstarter
Dabei seit
17.08.2007
Beiträge
93
Das wollte ich eigentlich vermeiden, da ich damit schlechte Erfahrungen gemacht habe.
Wenn auf der S-ATA nur das geclonte XP wäre, würd ich es ja versuchen, aber da sind noch 2 weitere Partitionen drauf mit insgesamt 400 GB, da hab ich zuviel Bammel. :unsure
Außerdem muß das doch auch anders klappen, wenn das andere auch so hinbekommen nur mit Clonen - Bootreihenfolge ändern - weiterarbeiten...
 
  • Neue Festplatte: System umziehen Beitrag #12
hundesohn

hundesohn

Dabei seit
21.01.2002
Beiträge
2.004
Alter
55
Ort
Ruhrpott
okay, kann ich gut verstehen :)

wie gesagt, macht windows denn nen reboot bei diesem "begrüßungsbildschirm"? wenn nicht, lass es ruhig mal ne halbe stunde rödeln.
wie verhält sich das system, wenn du im abgesicherten modus hochfährst (oder es wenigstens versuchst?)
 
  • Neue Festplatte: System umziehen Beitrag #13
H

Herr Mannelig

Threadstarter
Dabei seit
17.08.2007
Beiträge
93
Windows macht bei diesem "Begrüßungsbildschirm" nix, der Cursor, der sich dort meist ändert, bleibt auf standard. Und die HD hat wohl auch keine Zugriffe, zumindest keine hörbaren. Das Gehäuse ist ja offen.
Gewartet hab ich noch keine halbe Stunde davor, max 10 Minuten.
Komischerweise piept der Systemlautsprecher, wenn ich mit der Maus auf den 2. Bildschirm wechsle und klicke. Dieser ist schwarz.
Ich mache nun folg.: Estmal ne Weile diesem "Begrüßungsbildschirm" geben, wenn das nix bringt, teste ich das Programm XXClone.
Ich meld mich wieder...:sleepy
 
  • Neue Festplatte: System umziehen Beitrag #14
H

Herr Mannelig

Threadstarter
Dabei seit
17.08.2007
Beiträge
93
zweite IDE Platte auf einmal weg

So, nun ist es vollbracht! XXClone hat die alte Systempartition auf die neue Partition der S-ATA kopiert und nebenbei gleich noch die Laufwerksbuchstaben angepaßt bzw. getauscht :up

Was aber besch... ist und ich nicht verstehe: meine 2. IDE Platte, die ganz unberührt war von dem ganzen Procedere, taucht nach dem Booten nicht mehr auf (mitsamt ihrer 3 Partitionen) :aah , die 1. IDE aber schon.
Im BIOS werden beide erkannt, die Ubuntu Live-CD zeigt mir sogar die Inhalte an. Also zum Glück nix kaputt....
Aber wie kann ich die 2. IDE nun in Windows wie bisher anzeigen/benutzen?

Nächster Schritt wäre: die 1. IDE ist noch immer unverändert angeschlossen, wenn ich diese demnächst rausnehme, reicht ja für die 2. IDE das CableSelect, oder?
 
  • Neue Festplatte: System umziehen Beitrag #15
WillyV

WillyV

C64
Dabei seit
09.01.2008
Beiträge
3.217
Ort
mitten in Österreich
Ja. Jetzt müßte sie aber als Slave drin sein. Wenn sie im BIOS auftaucht, ist das aber schon ok.

Was siehst du denn in der Datenträgerverwaltung und im Gerätemanager? Auch keine Spur von der 2. Platte?
 
  • Neue Festplatte: System umziehen Beitrag #16
H

Herr Mannelig

Threadstarter
Dabei seit
17.08.2007
Beiträge
93
In der Datenträgerverwaltung sehe ich nur meine beiden S-ATA und die Master IDE. Nirgends eine Spur der Slave-Platte.
Im Gerätemanager auch nix...

Wirklich seltsam - ich schalte heut Morgen den PC sn, und Sie ist wieder da :-)
K. A. woran das lag.
Danke an alle die geholfen haben!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Neue Festplatte: System umziehen

Neue Festplatte: System umziehen - Ähnliche Themen

WinXP mittels USB Stick auf Notebook nach Win7/Win10 installieren: Hallo, habe Notebook Dell Latitude E6400 mit Mainboard: 0W620R Chipsatz: Intel GM45 Southbridge: 82801IM(ICH9-M) Rev.03 SSD 128GB Samsung 830...
Altsystem gelöscht - neues System startet nicht mehr: Hallo zusammen, ich habe seit längerer Zeit 2 Systeme im dual boot in meinem PC. Beide Windows 10. Altes System: HDD 1TB und Windows auf SSD...
SYSTEM RESERVED: Guten Tag, ich habe einen Laptop von Acer, gekauft 2012, wieder in Betrieb genommen. Die wichtigsten technischen Daten: Aspire 7750G, RAM 4 GB...
Windows 10 saubere Neu-Installation von DVD - Frage zum Ablauf bis zum ersten Setup-Fenster: Moin allerseits! Vor gut zwei Wochen habe ich hier...
Medion Akoya E2227T, Windows 10 startet nur im abgesicherten Modus: Hallo, Medion Akoya E2227T MD60724 64 GB 4 GB RAM Intel Atom x5-Z8300 nachdem die mit Bitlocker Windows 10 (1903) Partition entschlüsselt...
Oben