GELÖST Netzwerkprobleme mit Home Server

Diskutiere Netzwerkprobleme mit Home Server im Windows Home Server Forum im Bereich Server Systeme; Hallo an alle Mehrwissenden :D Ich habe ein kleineres Netzwerk mit 5 XP pro Rechnern und einem Windows Home Server als Datenstation. Das...
  • Netzwerkprobleme mit Home Server Beitrag #1
G

gtc

Threadstarter
Dabei seit
30.03.2010
Beiträge
3
Hallo an alle Mehrwissenden :D

Ich habe ein kleineres Netzwerk mit 5 XP pro Rechnern und einem Windows Home Server als Datenstation.
Das Verzeichnis, um das es geht hat alle Zugriffsrechte und funktioniert auch einwandfrei (Anmeldung, Zugriff, etc.)
Mite einer Einschränkung:
Bei der ersten Anmeldung morgens dauert der Zugriff auf das bei den XP-Rechnern gemountete Laufwerk erst mal gut 40 Sekunden und danach kommt es zu Datenaussetzern.
Ein Neustart des XP-Rechners behebt das Problem.
Interessanter Weise tritt dieses Problem nur an 2 der Kisten auf.
Installiert sind sie alle gleich, also Softwareseitig gibt's keine Unterschiede.
Am Server selbst sind alle Energiespar- oder Timeout-Funktionen die ich gefunden habe, abgeschaltet.

Jetzt bin ich mit meinem Latein am ende. :wut

Hat jemand noch ne Idee???

Wär echt super.
 
  • Netzwerkprobleme mit Home Server Beitrag #2
T

Teddybernd

Dabei seit
14.10.2009
Beiträge
23
Alter
53
Ort
Dortmund
Hallo,
also eine Lösung habe ich so auch nicht. Ich kann aber gerne versuchen den Fehler zu finden.
Wie sind die Rechner verbunden (Funk, Kabel, Home-Plug ) ?
Haben die Rechner feste IP Adressen?
Sind alle in der gleichen Arbeitsgruppe?
Was laufen noch für Dienste auf den Rechnern?

Gruß aus Dortmund
 
  • Netzwerkprobleme mit Home Server Beitrag #3
G

gtc

Threadstarter
Dabei seit
30.03.2010
Beiträge
3
Hallo Teddybernd.
Danke für die Antwort, aber das Problem hat sich mittlerweile erledigt.
Saudoofer Fehler im Netz.

Es war ne Namensähnlichkeit von 2 PC's mit unterschiedlichem BS. :wut

Das sind die Momente im Netzwerktechniker-Dasein, die das Leben lebenswert machen...

:blush

In diesem Sinne.
Grüsse aus dem Odenwald.
 
  • Netzwerkprobleme mit Home Server Beitrag #4
Sascha_R

Sascha_R

Junior-Sponsoren
Dabei seit
01.12.2007
Beiträge
2.676
Ort
MYK
Es war ne Namensähnlichkeit von 2 PC's mit unterschiedlichem BS. :wut

Wie sollen wir das verstehen? Anwenderfehler und falsches Mapping oder wie? Auch wenn der Name der PC gleich wäre, so wäre doch die SID unterschiedlich und somit nicht zu verwechseln.
 
  • Netzwerkprobleme mit Home Server Beitrag #5
T

Teddybernd

Dabei seit
14.10.2009
Beiträge
23
Alter
53
Ort
Dortmund
Hallo,
ja schön das das Problem nun ausgeräumt ist. Mei gedanke war ein Problem mit den IP Adressen. Wenn ein Rechner kein feste IP hat und geine aus dem Netz (DCHP-Server) bekommt dauert das Starten sehr lange. Der wartet ab ob er ein finden kann. Da Windows mit TC/IP nich ohne laufen kann wird dann eine "ausgelost". Wenn diese durch Zufall passt ist das...... . Aber scheint ja ein Problem mit dem WLan gewesen zu sein. (Die haben sowieso so ein "Eigenleben", Kabel ist 1000mal besser!!!)

Gruß aus Dortmund
 
  • Netzwerkprobleme mit Home Server Beitrag #6
G

gtc

Threadstarter
Dabei seit
30.03.2010
Beiträge
3
Ne, Problem war ein Win2000-Rechner, der nur zu Servicezwecken eingeschaltet wurde und den Netzwerknamen "Buero1" trug.
Als der XP pro sich mit "Büro 1" als PC-Name anmeldete, war das Ding natürlich gegessen...

Immer schön, wenn man nicht gesagt bekommt, wo welche Alt-Rechner steh'n, wenn man ein Netz übernimmt...
:flenn

Also sind's jetzt auch 6 und nicht wie vorher angenommen 5 Clients.

Trotzdem Danke für wenn auch späten Hilfsangebote.
Hatte vergessen, den Haken für gelöst zu setzen...
:satisfied
 
  • Netzwerkprobleme mit Home Server Beitrag #7
Sascha_R

Sascha_R

Junior-Sponsoren
Dabei seit
01.12.2007
Beiträge
2.676
Ort
MYK
Hallo,
ja schön das das Problem nun ausgeräumt ist. Mei gedanke war ein Problem mit den IP Adressen. Wenn ein Rechner kein feste IP hat und geine aus dem Netz (DCHP-Server) bekommt dauert das Starten sehr lange. Der wartet ab ob er ein finden kann. Da Windows mit TC/IP nich ohne laufen kann wird dann eine "ausgelost". Wenn diese durch Zufall passt ist das...... . Aber scheint ja ein Problem mit dem WLan gewesen zu sein. (Die haben sowieso so ein "Eigenleben", Kabel ist 1000mal besser!!!)

Gruß aus Dortmund

Ich versuche das mal auseinander zu klabüsern...

Grundsätzlich dauert ein Systemstart nicht merkbar länger wenn die IP per DHCP zugewiesen wird als wenn sie statisch vergeben wird. Ein halbwegs performantes Netz bzw. DHCP Server vorrasugesetzt. Lediglich wenn der Client auf DHCP steht und kein DHCP-Server erreichbar ist dann dauert es eben ein wenig länger bis der Client sich für APIPA entscheidet.

Grundsätzlich ist WLAN nicht besser oder schlechter als LAN, lediglich die momentan erreichbare Übertragungsleistung ist unterschiedlich. Ein schlecht geschirmtes Kabel ist genauso anfällig wie in WLAN mit schlechten Signalwerten.


@gtc

für solche Fälle nutze ich meistens den SoftPerfect Network Scanner. Klein, portabel und effektiv ;) Man bekommt nämlich nicht immer alle Info's die man braucht vom Personal :P
 
Thema:

Netzwerkprobleme mit Home Server

Netzwerkprobleme mit Home Server - Ähnliche Themen

Einrichtung pdf-Drucker auf Windows Server 2011 Essentials unter Windows 10 Home: Zugriff verweigert: Hallo, wir haben bei uns folgendes Problem: auf unserem Windows Server 2011 Essentials ist ein pdf-Drucker installiert und im Netzwerk...
Windows 10: Anniversary- sowie Creators-Update erhalten kumulative Updates mit Qualitätsverbesserungen: Windows-10-Nutzer, die noch nicht auf das derzeit aktuelle Fall Creators Update (1709) upgegradet haben und demzufolge noch mit dem...
Windows 10: Versionen 1703 sowie 1709 erhalten weitere, kumulative Updates: Obwohl Microsoft bereits Anfang März entsprechende kumulative Updates für die Windows-10-Versionen 1703 sowie auch 1709 veröffentlicht hat, folgt...
Netzwerkfreigabe mit Benutzerkonten unter Win 8.1/10 funktioniert nicht bei USB Mass Storage Devices: Folgendes Problem trat auf: Mit einem Android 5 Smartphone sollte per WLAN mit dem ES-Explorer auf Dateien eines Medion Akoya P2214t Convertable...
Nach jedem Login kennwortgeschützte Freigaben erst nach Neustart LAN Manager zugreifbar: Kennwortgeschützte Freigaben auf meinem NAS sind unmittelbar nach dem Anmelden am Rechner über den Explorer nicht zugreifbar. Es erscheint das...
Oben