Jaiden
Threadstarter
- Dabei seit
- 27.12.2011
- Beiträge
- 2
- Alter
- 31
Guten Abend.
Erst einmal, danke das es euch gibt.
Ich hoffe, ich bin in diesem Unterforum richtig!
Seit Monaten schon habe ich Probleme mit der "Remote"-Unterstützung meines Laptops. Ich kann mich mit meinem Smartphone (ich weiß, ihr werdet es nicht mögen, iPhone 4) zwar problemlos mit meinem wLan-Netzwerk verbinden und auch surfen, aber alles was darüber hinaus geht, funktioniert nicht.
Ich möchte meinen Laptop gerne über das Smartphone steuern. Dass dies ja mittlerweile möglich ist, ist allgemein bekannt.
Dabei möchte ich, dass das Smartphone drahtlos als Maus, im besten Fall auch als Tastatur fungiert, wenn mein Laptop am TV angeschlossen ist, bzw. ich nicht mehr an den Laptop muss, wenn wir im Nebenraum etwas feiern, etc.
Ich habe diverse "bestbewertete" Applikationen ausprobiert, leider mit immer demselben Ergebnis. Ich kann mich nicht mit meinem Netzwerk verbinden. Obwohl ich zeitgleich mit meinem wLan über Wi-Fi verbunden bin.
Am Smartphone liegt es definitiv nicht, denn andere können meinen Laptop ebenfalls nicht mit dem Smartphone bedienen. Mein Smartphone dagegen agiert auch bei anderen PCs.
Mein erster Verdacht führte mich zu den Firewalls, die aktiv sind. Möglicherweise blockieren diese die Remote-Anfragen.
Leider ohne positive Ergebnisse deaktivierte ich sowohl die Windows-, als auch die Router-Firewall (Defender und Win-Firewall über services.msc in "Ausführen").
Dann habe ich irgendwo mal gelesen, dass man in diesem Fall andere Ports im wLan-Router öffnen soll. Leider finde ich diesbezüglich nichts in den Router-Einstellungen (http://192.168.0.1/ im Browser).
Die simplen Lösungsvorschläge, wie Router-Neustart, brachten mich leider auch nicht weiter.
Auch die Remote-Dienste sind aktiviert.
Das Smartphone erkennt mein Netzwerk weiterhin nicht in einer Remote-Applikation.
Aus purer Verzweiflung führte ich dann die Problembehandlung unter Windows aus. Dort erfuhr ich, dass es "nicht identifzierbare Netzwerkprobleme" gibt.
Wie finde ich also heraus, was damit gemeint ist?
Was könnte zur Fehlerbehebung führen?
Ich google mich schon seit geraumer Zeit durch diverse Foren, leider konnte bisher nichts zur Fehlerbehebung beitragen.
Technische Daten:
PC:
Betriebssystem: Windows 7 Home Premium (64bit)
Netzwerkadapter: Atheros AR9285 Wireless Network Adapter
Router:
NetConnect Premium, bereitgestellt von NetCologne
Smartphone (wenn auch eher unwichtig)
Gerät: iPhone 4
Betriebssystem: iOS 5.0.1 (lief auch nicht unter 5.0.0 und 4)
Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
Das Problem bringt mich noch in's Grab.
Vielen Dank im Voraus!
Liebe Grüße
PS.: Bin - Achtungselbsteinschätzung - ein Zwischending von Laie und Semi. Also habt bitte Nachsicht!
Erst einmal, danke das es euch gibt.

Ich hoffe, ich bin in diesem Unterforum richtig!
Seit Monaten schon habe ich Probleme mit der "Remote"-Unterstützung meines Laptops. Ich kann mich mit meinem Smartphone (ich weiß, ihr werdet es nicht mögen, iPhone 4) zwar problemlos mit meinem wLan-Netzwerk verbinden und auch surfen, aber alles was darüber hinaus geht, funktioniert nicht.
Ich möchte meinen Laptop gerne über das Smartphone steuern. Dass dies ja mittlerweile möglich ist, ist allgemein bekannt.
Dabei möchte ich, dass das Smartphone drahtlos als Maus, im besten Fall auch als Tastatur fungiert, wenn mein Laptop am TV angeschlossen ist, bzw. ich nicht mehr an den Laptop muss, wenn wir im Nebenraum etwas feiern, etc.
Ich habe diverse "bestbewertete" Applikationen ausprobiert, leider mit immer demselben Ergebnis. Ich kann mich nicht mit meinem Netzwerk verbinden. Obwohl ich zeitgleich mit meinem wLan über Wi-Fi verbunden bin.
Am Smartphone liegt es definitiv nicht, denn andere können meinen Laptop ebenfalls nicht mit dem Smartphone bedienen. Mein Smartphone dagegen agiert auch bei anderen PCs.
Mein erster Verdacht führte mich zu den Firewalls, die aktiv sind. Möglicherweise blockieren diese die Remote-Anfragen.
Leider ohne positive Ergebnisse deaktivierte ich sowohl die Windows-, als auch die Router-Firewall (Defender und Win-Firewall über services.msc in "Ausführen").
Dann habe ich irgendwo mal gelesen, dass man in diesem Fall andere Ports im wLan-Router öffnen soll. Leider finde ich diesbezüglich nichts in den Router-Einstellungen (http://192.168.0.1/ im Browser).
Die simplen Lösungsvorschläge, wie Router-Neustart, brachten mich leider auch nicht weiter.
Auch die Remote-Dienste sind aktiviert.
Das Smartphone erkennt mein Netzwerk weiterhin nicht in einer Remote-Applikation.
Aus purer Verzweiflung führte ich dann die Problembehandlung unter Windows aus. Dort erfuhr ich, dass es "nicht identifzierbare Netzwerkprobleme" gibt.
Wie finde ich also heraus, was damit gemeint ist?
Was könnte zur Fehlerbehebung führen?
Ich google mich schon seit geraumer Zeit durch diverse Foren, leider konnte bisher nichts zur Fehlerbehebung beitragen.
Technische Daten:
PC:
Betriebssystem: Windows 7 Home Premium (64bit)
Netzwerkadapter: Atheros AR9285 Wireless Network Adapter
Router:
NetConnect Premium, bereitgestellt von NetCologne
Smartphone (wenn auch eher unwichtig)
Gerät: iPhone 4
Betriebssystem: iOS 5.0.1 (lief auch nicht unter 5.0.0 und 4)
Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
Das Problem bringt mich noch in's Grab.

Vielen Dank im Voraus!
Liebe Grüße
PS.: Bin - Achtungselbsteinschätzung - ein Zwischending von Laie und Semi. Also habt bitte Nachsicht!

Zuletzt bearbeitet: