G
G-SezZ
Gast
Hallo,
Ich verwende WindowsXP in Virtual Box, und habe darin eine CIFS Freigabe meines NAS als Netzlaufwerk verbunden. Funktionierte eine ganze Weile , doch neuerdings meint mein Router (Speedport Hybrid) dem NAS ständig neue IPs geben zu müssen. Ich habe schon versucht das mit Hilfe der Telekom Hotline abzustellen. Aber solche "Advanced Features" wie feste IP Adressen sind bei diesem Consumer Modell scheinbar nicht vorgesehen. Im Router kann ich keine vergeben, und konfiguriere ich den NAS nicht über DHCP kann ich keine Portweiterleitungen zu ihm einrichten.
Die anderen PCs stören sich gar nicht an der wechselnden IP, die verwenden einfach den Hostnamen. Aber WinXP schein, obwohl ich den Hostnamen angeben, die IP zu speichern. Sobald sie wechselt muss ich das Netzlaufwerk neu einrichten.
Hat Jemand einen Tipp wie man das Problem lösen könnte?
Ich verwende WindowsXP in Virtual Box, und habe darin eine CIFS Freigabe meines NAS als Netzlaufwerk verbunden. Funktionierte eine ganze Weile , doch neuerdings meint mein Router (Speedport Hybrid) dem NAS ständig neue IPs geben zu müssen. Ich habe schon versucht das mit Hilfe der Telekom Hotline abzustellen. Aber solche "Advanced Features" wie feste IP Adressen sind bei diesem Consumer Modell scheinbar nicht vorgesehen. Im Router kann ich keine vergeben, und konfiguriere ich den NAS nicht über DHCP kann ich keine Portweiterleitungen zu ihm einrichten.
Die anderen PCs stören sich gar nicht an der wechselnden IP, die verwenden einfach den Hostnamen. Aber WinXP schein, obwohl ich den Hostnamen angeben, die IP zu speichern. Sobald sie wechselt muss ich das Netzlaufwerk neu einrichten.
Hat Jemand einen Tipp wie man das Problem lösen könnte?