Netzlaufwerke verbinden nicht richtig

Diskutiere Netzlaufwerke verbinden nicht richtig im WinXP - Netzwerk Forum im Bereich Windows XP Forum; Hallo liebe Community, mir stellt sich folgendes blödes Problem. Wir haben hier eine Windows 2003 Domäne mit WinXP Clients. Bei zweien passiert...
  • Netzlaufwerke verbinden nicht richtig Beitrag #1
M

Monty Brown

Threadstarter
Dabei seit
24.11.2006
Beiträge
12
Alter
35
Hallo liebe Community,

mir stellt sich folgendes blödes Problem. Wir haben hier eine Windows 2003 Domäne mit WinXP Clients. Bei zweien passiert es nun, dass wenn man seinen PC hochfährt, ein paar Netzlaufwerke nicht richtig verbunden werden. Diese sind ganz normal vom Client über den Punkt Extras > Netzlaufwerke verbinden verbunden worden. Des weiteren gibt es aber auch Netzlaufwerke die über ein Skript vom Server verbunden werden.
In beiden Fällen steht dann im Arbeitsplatz "nichtverbundenes Netzlaufwerk" klickt man nun auf dieses Laufwerk kann man ganz normal draufgehen und alles ist wieder okay... danach sind diese Laufwerke auch richtig wieder verbunden.


Alles nicht so schlimm, wären da nicht so gemeine Anwendungen wären, die immer ganz dreist auf die Netzlaufwerke zugreifen wollen und keinen zugriff bekommen aus oben genannten gründen.


Das find ich ganz doll doof. Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen... vielen dank im Vorraus!!:blush
 
  • Netzlaufwerke verbinden nicht richtig Beitrag #2
I

imaetz70

Dabei seit
07.12.2005
Beiträge
9.256
Alter
52
Ort
Hamburg
tja wenn du manuell die verbindung herstellen kannst, dann fehlt lediglich die verbindungsherstellung beim systemstart des pc's. schau nach ob du "verbinden bei Windows-Start" oder sowas einstellen kannst.
 
  • Netzlaufwerke verbinden nicht richtig Beitrag #3
M

Monty Brown

Threadstarter
Dabei seit
24.11.2006
Beiträge
12
Alter
35
Du meinst das Häckchen was du in dem Fenster von Netzlaufwerk verbinden setzt??? Das ist gesetzt... sonst könnte man die Laufwerke nach dem Systemneustart ja auch garnicht mehr sehen
 
  • Netzlaufwerke verbinden nicht richtig Beitrag #4
Mike

Mike

i7-6700HQ
Dabei seit
21.09.2006
Beiträge
24.388
Ort
Outdoor oder vorm Rechner
In beiden Fällen steht dann im Arbeitsplatz "nichtverbundenes Netzlaufwerk" klickt man nun auf dieses Laufwerk kann man ganz normal draufgehen und alles ist wieder okay... danach sind diese Laufwerke auch richtig wieder verbunden.

Ein Timing-Problem.

Schau dir mal die zwei Texte an - besonders den zweiten !

Ich würde das Problem so umgehen, dass ich mit einer Batch-Datei die fehlenden Laufwerke nachträglich einbinde (net use .....).

Anscheinend wird der Script zu früh aufgerufen wenn die Wörkstation noch nicht ganz hochgefahren ist.

Mike ;-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Netzlaufwerke verbinden nicht richtig Beitrag #5
M

Monty Brown

Threadstarter
Dabei seit
24.11.2006
Beiträge
12
Alter
35
Nunja das mit der Batch hatte ich schon ausprobiert, dann zerballert er mir das Komplette Script bis ich schließlich gar keine Netzlaufwerke mehr habe...

Ich muss mal mit unserem Admin sprechen ob es nicht einfacher wäre das Skript mal für die betroffenen user abzustellen und alles via Batchdatei zu verbinden, aber danke für die Pdf's... das mit der Registry ist das soweit ich weiss noch nicht versucht worden...
 
  • Netzlaufwerke verbinden nicht richtig Beitrag #7
M

Monty Brown

Threadstarter
Dabei seit
24.11.2006
Beiträge
12
Alter
35
Hey Martin,

danke, aber das von MS umschriebene Problem sieht auf den ersten Blick nach dem selben, wie dem von mir beschriebenen Problem aus, ist aber leider nicht das gleiche...

Wir haben keine Win95 bzw. Win98 PC's in unserer Domäne... die Netzlaufwerke kommen alle von einem Server mit Windows 2003 Server als Betriebssystem
 
  • Netzlaufwerke verbinden nicht richtig Beitrag #8
Travel-pc

Travel-pc

Laptop-Fan
Dabei seit
25.08.2006
Beiträge
6.161
Ort
Nord-Europa
Hallo Monty,

prüfe doch mal unter den XP-Benutzern die Anmelde-Passwörter der
Domänen unter ->Benutzerverwaltung -> erweitert.
dort stehen evtl. zusätzliche Kennwörter , auch für Netzwerkverbindungen.
Diese mal prüfen bzw. über die Ereignisanzeige in der Systemverwaltung
auf LOGIN-Fehler durchsuchen. Evtl. werden einige Netzwerkverbindungen
nicht sofort bei Anmeldung aktiviert ( logon-scripte -> autologon )
oder die logins haben verschiedene Passwörter ??
(siehe screenshot -> Benutzer erweitert->Kennwörter verwalten)
;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Netzlaufwerke verbinden nicht richtig Beitrag #9
M

Monty Brown

Threadstarter
Dabei seit
24.11.2006
Beiträge
12
Alter
35
Hi,

danke nochmal für die rege Beteilligung an meinem Problem... ich habe eure Lösungsvorschläge mal Stück für Stück an einem betroffenem Platz abgearbeitet, leider nur mit wenig erfolg.

Ich bin jetzt mal Stück für Stück die Ereignisanzeige durchgegangen :wut und hab auch ein paar hinweise gefunden. Danke nochmal für den Tip TravelPC :up...

Und wie Mike40 schon richtig festgestellt hat ist es ein Timing Problem (Junge haste ne Kristallkugel oder wie?!). Leider leider, hat die Geschichte mit den Regestry keys nicht wirklich geholfen. Vielleicht hab ich da auch was falsch gemacht...

Ich glaube ich werd mir nochmal dieses Regestry hack programm saugen und die Geschichte damit nochmal testen. Fürchte aber auch damit nicht die Welt erobern zu können.

Ich hänge mal die Screenis an, mal sehen ob ihr mir weiterhelfen könnt oder doch anderer Meinung seid, was den Problemkern betrifft.
 

Anhänge

  • Ereignisanzeige1.JPG
    Ereignisanzeige1.JPG
    45,9 KB · Aufrufe: 1.319
  • Ereignisanzeige2.JPG
    Ereignisanzeige2.JPG
    45,2 KB · Aufrufe: 1.278
  • Netzlaufwerke verbinden nicht richtig Beitrag #10
M

Monty Brown

Threadstarter
Dabei seit
24.11.2006
Beiträge
12
Alter
35
Also das mit den Registry einträgen scheint nicht zu funktionieren. Wir werden jetzt mal ne feste IP vergeben und beten, dass wir damit das Problem in den Griff bekommen.
 
  • Netzlaufwerke verbinden nicht richtig Beitrag #11
Travel-pc

Travel-pc

Laptop-Fan
Dabei seit
25.08.2006
Beiträge
6.161
Ort
Nord-Europa
Hallo,

deine Leasetime im W2kserver DHCP ist zu kurz, bzw. wenn deine Server-
verbindungen nach einem reboot erneuert werden, bekommen diese
evtl. mal eine andere. Die "festen Rechnerverbindungen" würde ich
per MAC-Addresse fix auf eine IP-Einstellen, dann kann DHCP auf deinem
Server weiterhin aktiv sein, mußt halt nur die MAC und sperrliste bearbeiten.
 
  • Netzlaufwerke verbinden nicht richtig Beitrag #12
M

Monty Brown

Threadstarter
Dabei seit
24.11.2006
Beiträge
12
Alter
35
Hi,

also um den Vorschlag von Travel PC hab ich mich jetzt noch nicht gekümmert. Ich habe erstmal versucht mit ner festen IP das Problem zu lösen, leider mit wenig erfolg. Das machte irgendwie keinen Unterschied, hatte das ganze dann auf DHCP zurückgestellt und dann hatte er aufeinmal alle Laufwerke verbunden. Verrückterweise ging das heute morgen wieder nichtmehr.

Ich werd nunmal den Vorschlag von Travel PC versuchen, wünscht mir Glück.

P.S.: Ich habe dieses Problem leider nicht an allen workstations sondern leider nur an ein paar vereinzelten.
Nochmal herzlichen dank für eure rege Beteilligung
 
  • Netzlaufwerke verbinden nicht richtig Beitrag #13
M

Monty Brown

Threadstarter
Dabei seit
24.11.2006
Beiträge
12
Alter
35
Hi Travel PC...

macht leider auch keinen Unterschied, das mit der Leasetime bringt nicht, da nur ein paar PC's betroffen sind, aber alle PC's bei uns hier im Haus, nahezu indentische Eckdaten haben, auch die Leitungen sind vollkommen ok und unterscheiden sich nicht von anderen Leitungen hier bei uns im Hause...

Da es Probleme machte die Rechner mit fester IP anzumelden, schmeiss ich sie nun einmal aus der Domäne raus und bringe sie dann mit fester IP wieder rein.. bezweifle, dass dieses Unterfangen eine Wirkung hat, aber kanns ja mal versuchen...:wut

Ein Versuch wäre auch nochmal ein neues Windoof Profil zu machen, hat schon oft hier geholfen... was meint ihr? :blink
 
  • Netzlaufwerke verbinden nicht richtig Beitrag #14
Travel-pc

Travel-pc

Laptop-Fan
Dabei seit
25.08.2006
Beiträge
6.161
Ort
Nord-Europa
Hallo,

mal als auszug aus den Richtlinien, z.B. Warten auf Netzwerkverbindungen !!

Prüfe mal diese einstellungen, da sind auch Zeitstufen einrichtbar.

Als komplette Datenbank ist dies unter
link -> www.gruppenrichtlinien.de zu finden , gute Erklärungen !!


System/Anmeldung
RichtlinieEinstellung Beim Neustart des Computers und bei der Anmeldung immer auf das Netzwerk wartenAktiviert Diese Programme bei der Benutzeranmeldung ausführenAktiviert Auszuführende Objekte bei der Anmeldung Name Richtlinie Einstellung Einmalige Ausführungsliste nicht verarbeitenAktiviert Herkömmliche Ausführungsliste nicht verarbeitenAktiviert Immer klassische Anmeldung verwendenAktiviert Willkommenseite für "Erste Schritte" bei der Anmeldung nicht anzeigen Aktiviert

System/Benutzerprofile
RichtlinieEinstellung Benutzer bei Fehlschlag des servergespeicherten Profils abmelden Aktiviert Benutzer bei langsamen Verbindungen zum Bestätigen auffordern Aktiviert Eigentümer von servergespeicherten Profilen nicht prüfen Aktiviert Langsame Netzwerkverbindungen nicht erkennenAktiviert n die Aktualisierung der Dateien im Benutzerprofil fehlschlägt." gpmc_supported="Mindestens Microsoft Windows 2000"> Maximale Wiederholungsversuche zum Entladen und Aktualisieren des BenutzerprofilsAktiviert Max. Wiederholungsversuche: 60
 
  • Netzlaufwerke verbinden nicht richtig Beitrag #15
T

Tronde

Dabei seit
02.08.2004
Beiträge
411
Ort
NRW
Ich habe ein ähnliches Problem

Hallo.

Auf der Suche nach der Lösung für mein Problem bin ich auf diesen Thread gestossen. Da ich fast das gleich Problem habe belebe ich ihn einfach wieder, statt einen neuen zu eröffnen.

Ich habe ein Netzwerk ohne Domäne. In diesem Netzwerk gibt es ein NAS-Device und einen PC mit WinXP SP2. Auf dem NAS sind drei Freigaben eingerichtet, die auf dem PC verbunden werden sollen. Nachdem ich die Freigaben als Netzlaufwerke verbunden habe erscheinen sie mir im Explorer jedoch als "Nichtverbundenes Netzlaufwerk". Beim Doppelklick öffnen sie jedoch und ich kann auf die Freigaben zu greifen. In diesem Moment werden sie auch als "Netzlaufwerk" angezeigt.
Schließe ich nun das Fenster mit dem Inhalt der Freigabe, wechselt die Anzeige jedoch wieder auf "Nichtverbundenes Netzlaufwerk".

Dieses Verhalten ist sehr ärgerlich, da meine Sicherung auf das NAS abricht, da meine Software denkt die Verbindung sei weg. Ich habe mal zum Test einen Ping mitlaufen lassen. Der Zeigte jedoch keinen Abriss der Verbindung.

Ich Tips in diesem Thread habe ich schon ohne Erfolg ausprobiert. Kann mir von euch noch jemand weiterhelfen?

MfG
Tronde
 
  • Netzlaufwerke verbinden nicht richtig Beitrag #16
T

Tronde

Dabei seit
02.08.2004
Beiträge
411
Ort
NRW
Langsam fang ich an zu verzweifeln

Hallo.

Falls das hier noch jemand lesen sollte so flehe ich um Hilfe. Auch nach langem googeln konnte ich des Problems noch nicht Herr werden. Und dabei bin ich bei meiner Suche häufig auf dieses Problem gestoßen, nur leider jedes Mal ohne Lösung.:flenn

Ich habe bisher folgendes getestet:
- Die Netzlaufwerke mit IP-Adresse statt Hostnamen verbunden
- Die Werte für "autodisconnect" in der Registry hochgedreht
- Ein Batchfile geschrieben, welches im Autostart-Ordner liegt und die Netzlaufwerke verbindet.

Geholfen hat das alles nichts. Der Zugriff auf die Netzlaufwerke reisst zwischendurch immer für einige Sekunden ab, was einen Kopiervorgang unmöglich macht.:mad

Getestet habe ich es von einem Notebook und einem PC, beide mit WinXP SP2 installiert. Von meinem Linux-Server aus ist die Verbindung zu den Freigaben stabil (sind über smbfs in der /etc/fstab verbunden).

Die Freigaben selbst liegen auf einem IB-NAS2000-B von Raidsonic
Auf dem NAS läuft ein Samba-Server, welcher die Shares zur Verfügung stellt.

Gibt es denn wirklich keine Lösung für dieses Problem?:confused

MfG
Tronde
 
  • Netzlaufwerke verbinden nicht richtig Beitrag #17
T

Tronde

Dabei seit
02.08.2004
Beiträge
411
Ort
NRW
Habe zumindest einen Teilerfolg erzielt

Hallo.

Ich konnte inzwischen einen Teilerfolg erzielen. Vielleicht für diejenigen Interessant, welche sich auch eine ICY Box kaufen und das gleich Problem haben.

Ich habe eine Mail an den Hersteller geschrieben. Auf diesen Anfrage bekam ich einen Link zu einer neuen Firmwareversion. Nachdem ich diese installiert habe ist die Verbindung deutlich stabiler geworden.

Nur mein Problem mit Acronis bleibt. Der Sicherungsvorgang bricht nach einer Weile ab, weil angeblich die Netzwerkverbindung getrennt ist. :wut
Also werde ich mir wohl doch noch eine andere Art der Datensicherung einfallen lassen müssen.

Gruß
Tronde
 
  • Netzlaufwerke verbinden nicht richtig Beitrag #18
T

Tronde

Dabei seit
02.08.2004
Beiträge
411
Ort
NRW
Thema durch

Also ich habe heute nochmal ausführlich getestet und das Gerät funktioniert nicht einwandfrei. Ich werde es an den Händler zurücksenden und bekomme den Kaufpreis erstattet.

Damit ist der Fall für mich erledigt.

MfG
Tronde
 
Thema:

Netzlaufwerke verbinden nicht richtig

Netzlaufwerke verbinden nicht richtig - Ähnliche Themen

"Es konnten nicht alle Netzlaufwerke widerhergestellt werden": Hallo! Nachdem ich nun ein neues Notebook habe kommt immer wieder die Fehlermeldung: "Es konnten nicht alle Netzlaufwerke widerhergestellt...
Netzlaufwerk per Gruppenrichtlinien (GPO) verbinden - Probleme: Hallo Community, ich habe aktuell ein mir unverständliches Problem beim Verteilen von Netzlaufwerken per Gruppenrichtlinien. Ausgangsszenario...
Windows10 Netzlaufwerk Verbindung zu Server 2019 erfordert zweite unbekannt Authentifizierung: Hallo, habe aktuell ein Problem zu dem ich kein Informationen finde. W10 + Server 2019 Ich möchte ganz normal ein Laufwerk über die Explorer...
Netzlaufwerk nach Neustart entfernt: Hallo Community, ich habe ein Windows 10 Problem. Seit einer Zeit haben wir eine Synology Diskstation hier im Netzwerk aktiv, auf dem...
Windows 10 Pro (x64): "Die Synchronisation wird wiederholt" - Fortschrittsstatus??: Hallo zusammen! Wieso zeigt Windows 10 Pro (x64), mit den neusten Updates per heute (2020-06-06, und wohl auch sonst), beim der erneuten...
Sucheingaben

nichtverbundenes netzlaufwerk verbinden

Oben