M
MS-User
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 94.182
Hallo,
ich kenne mich mit Netzwerken nun gar nicht aus aber habe mal mit meiner Fritz.Box ein NAS-Server aktiviert. Dieser lässt sich mit "\\FRITZ-NAS\FRITZ.NAS" z.B. im Explorer öffnen. Soweit so gut. Ein paar Testdateien wurden hinterlegt aber nun habe ich in der Fritz.Box den NAS wieder ganz entfernt und deaktiviert. Im Explorer ist zwar der Server nicht mehr gelistet (zum anklicken) aber ich kann immer noch im Explorer "\\FRITZ-NAS\FRITZ.NAS" eingeben. Mir wird ein Inhalt angezeigt aber natürlich alles im Offline-Modus. Ich kann sogar neue Dateien hier anlegen und speichern. Die sind dann natürlich nicht auf dem Server gespeichert. Und nun zu der eigentlichen Frage. Wo sind diese Dateien auf der PC-Festplatte? Irgendwo müssen diese ja liegen. Per "Suche" (z.B. nach Dateiname) erbrachte auf der Festplatte kein Ergebnis.
Jedenfalls liefert mit die Funktion "WNetAddConnection2W" den Fehlercode 53. Also "Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden.". FindFirst/Next Funktionen lesen aber den Inhalt von "\\FRITZ-NAS\FRITZ.NAS" noch. Dagegen liefern mir beide Funktionen (WNetAddConnection2W und FindFirst/Next) bei einem Fantasie-Server (z.B. \\MICH-GIBTS\NICHT) den Fehlercode 53.
Für Windows müsste der Server "\\FRITZ-NAS\FRITZ.NAS" Offline sein (Windows kann ja nicht wissen, dass ich diesen Server wieder entfernt habe) und ein "\\MICH-GIBTS\NICHT" Server sollte für Windows nicht existieren. Mittels "WNetAddConnection2W" liefern beide Server aber (wie schon erwähnt) den Fehlercode 53. Einen weiteren Unterschied kann ich zwar mittels FindFirst/Next machen aber gibt es evtl. andere bessere Lösungen per API?
Gruß Mikeom
ich kenne mich mit Netzwerken nun gar nicht aus aber habe mal mit meiner Fritz.Box ein NAS-Server aktiviert. Dieser lässt sich mit "\\FRITZ-NAS\FRITZ.NAS" z.B. im Explorer öffnen. Soweit so gut. Ein paar Testdateien wurden hinterlegt aber nun habe ich in der Fritz.Box den NAS wieder ganz entfernt und deaktiviert. Im Explorer ist zwar der Server nicht mehr gelistet (zum anklicken) aber ich kann immer noch im Explorer "\\FRITZ-NAS\FRITZ.NAS" eingeben. Mir wird ein Inhalt angezeigt aber natürlich alles im Offline-Modus. Ich kann sogar neue Dateien hier anlegen und speichern. Die sind dann natürlich nicht auf dem Server gespeichert. Und nun zu der eigentlichen Frage. Wo sind diese Dateien auf der PC-Festplatte? Irgendwo müssen diese ja liegen. Per "Suche" (z.B. nach Dateiname) erbrachte auf der Festplatte kein Ergebnis.
Jedenfalls liefert mit die Funktion "WNetAddConnection2W" den Fehlercode 53. Also "Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden.". FindFirst/Next Funktionen lesen aber den Inhalt von "\\FRITZ-NAS\FRITZ.NAS" noch. Dagegen liefern mir beide Funktionen (WNetAddConnection2W und FindFirst/Next) bei einem Fantasie-Server (z.B. \\MICH-GIBTS\NICHT) den Fehlercode 53.
Für Windows müsste der Server "\\FRITZ-NAS\FRITZ.NAS" Offline sein (Windows kann ja nicht wissen, dass ich diesen Server wieder entfernt habe) und ein "\\MICH-GIBTS\NICHT" Server sollte für Windows nicht existieren. Mittels "WNetAddConnection2W" liefern beide Server aber (wie schon erwähnt) den Fehlercode 53. Einen weiteren Unterschied kann ich zwar mittels FindFirst/Next machen aber gibt es evtl. andere bessere Lösungen per API?
Gruß Mikeom