Digital Wellbeing ist für viele Anwender die mit Smartphones oder auch PCs arbeiten DAS Schlagwort im Moment, was aber auch verständlich ist. Dass das ständige Arbeiten an Bildschirmen auf Dauer an die Gesundheit gehen kann ist ja nicht neu und dazu gibt es immer mehr Möglichkeiten um ein wenig auf sich zu achten. Wie man dazu den Windows 10 Nachtlichtfilter nutzen kann zeigt Euch dieser kleine Ratgeber.
Am schnellsten erreicht man den Nachtmodus über das Windows 10 Info-Center. Klickt rechts unten auf das Icon mit der Sprechblase und schon könnt Ihr aus dem ausklappenden Info-Center auch auf die Kachel für den Nachtmodus klicken, um diesen direkt aktivieren oder deaktivieren zu können. Je nach Einstellung werdet Ihr dann einen sanften Wechsel der Farbdarstellung bemerken. Da es sich dabei um den Blaulichtfilter handelt, wird die Darstellung mehr oder weniger gelbstichig.
Um dies ein wenig anzupassen macht ihr einen Rechtsklick auf die Kachel und könnt dann über das kleine Menü in die Einstellungen wechseln. Nutzt dort dann oben beim Nachtmodus den Text-Link Einstellungen für den Nachtmodus und Ihr gelangt zu einem Schieberegler, mit dem Ihr dann die Intensität des Filters anpassen könnt. Je stärker Ihr den Filter anstellt, umso verfälschter kann das Bild wirken. Optional könnt Ihr hier übrigens über einen Schieberegler auch einen Zeitplan nutzen und so den Nachtmodus bzw. Blaulichtfilter zu festen Zeiten ein- und ausschalten.
Kommentar des Autors: Da ich fast den ganzen Tag am PC sitzen muss… ähhh darf, nutze ich gern solche Filter, wobei andere es ja eher als sehr störend empfinden. Wie steht Ihr zum Nachtmodus bzw. Blaulichtfilter?
Windows,10,Nachtmodus,Blaulichtfilter,Farbfilter,Gelbfilter,Blaufilter,Gelblichtfilter,Nightmode,Night-Mode,Windows 10 Nachtmodus,Windows 10 Blaulichtfilter,aktivieren,einrichten,nutzen,verwenden,Zeitplan
Am schnellsten erreicht man den Nachtmodus über das Windows 10 Info-Center. Klickt rechts unten auf das Icon mit der Sprechblase und schon könnt Ihr aus dem ausklappenden Info-Center auch auf die Kachel für den Nachtmodus klicken, um diesen direkt aktivieren oder deaktivieren zu können. Je nach Einstellung werdet Ihr dann einen sanften Wechsel der Farbdarstellung bemerken. Da es sich dabei um den Blaulichtfilter handelt, wird die Darstellung mehr oder weniger gelbstichig.
Um dies ein wenig anzupassen macht ihr einen Rechtsklick auf die Kachel und könnt dann über das kleine Menü in die Einstellungen wechseln. Nutzt dort dann oben beim Nachtmodus den Text-Link Einstellungen für den Nachtmodus und Ihr gelangt zu einem Schieberegler, mit dem Ihr dann die Intensität des Filters anpassen könnt. Je stärker Ihr den Filter anstellt, umso verfälschter kann das Bild wirken. Optional könnt Ihr hier übrigens über einen Schieberegler auch einen Zeitplan nutzen und so den Nachtmodus bzw. Blaulichtfilter zu festen Zeiten ein- und ausschalten.
Kommentar des Autors: Da ich fast den ganzen Tag am PC sitzen muss… ähhh darf, nutze ich gern solche Filter, wobei andere es ja eher als sehr störend empfinden. Wie steht Ihr zum Nachtmodus bzw. Blaulichtfilter?
Windows,10,Nachtmodus,Blaulichtfilter,Farbfilter,Gelbfilter,Blaufilter,Gelblichtfilter,Nightmode,Night-Mode,Windows 10 Nachtmodus,Windows 10 Blaulichtfilter,aktivieren,einrichten,nutzen,verwenden,Zeitplan