M
MS-User
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 94.182
Herzliches Hallo an alle hier in der Community! Ein verzweifelndes Dilemma bringt mich hierher zu dieser Seite. Seit den letzten zwei (2) nacheinander automatisch erfolgten Updates von Windows 10_2019-09 Kumulatives Update für Windows 10 Version 1809 für x64-basierte Systeme (KB4524148) - also seit dem Frühjahr d. J. - auf meinem ACER-Laptop ist NICHTS mehr, wie es einmal war. Das durch diese Updates entstandene Chaos wurde mit dem 2. automatischen Update (welches ich hoffnungsvoll hinsichtlich einer etwaigen Besserung zuließ) nur noch auswegloser für mich, wie folgender chronologischer Bericht erklärt:
Zuerst wurde ich nach dem Anmelden sogleich von einem konstand verharrenden schwarzen Bildschirm geschockt. Meine sämtlichen Eigenversuche über die vielen Wochen hinweg zwecks Wiederherstellung des vorherigen Gesamt-Gebrauchszustands bzw. der Gesamteinstellungen verliefen ergebnislos. Im Laufe meiner "blinden" Versuche gelang es mir, den schwarzen Bildschirm zu einem dunkelanthrazit abzumildern. Irgendwann und irgendwie tauchten sogar verschwommene Buchstaben auf, welche später dann zu Wörtern und sogar zusammenhängenden Bedeutungen/Sätzen werden konnten. Doch alles lediglich in schwarz/weiß gehalten, ohne jegliche farbliche Nuancen. Ich dachte nicht, dass es derart schwer sein würde, als Laie eine vernünftige Farbenabstimmung für einen normal funktionierenden PC-Bildschirm selbstständig zu créieren. Der Schwarz/Weiß-Zustand ist mir bisher weitgehend geblieben. Dem Ganzen setzt die Krone auf, dass Abbildungen von Personen, Tieren, sonstiger Darstellungen von Dingen oder/und Landschaften u.a. weiterhin verwischt-verschwommen bzw. in NEGATIV-Bildern erscheint, so dass Niemand und Nichts zu erkennen, zu identifizieren ist. Als Clou sind meine Laufwerke verschwunden und nicht mehr auffindbar und meine ganz besondere hiermit verbundene Freude ist, dass meine externe Festplatte "WD My Passport Ultra" von meinem System nicht mehr erkannt wird und auch nicht gebrauchsfähig angeschlossen werden kann. Sicher ist meine Freude hierrüber extrem nachvollziehbar, wenn ich noch erwähne, dass My Passport Ultra viele für mich sehr wichtige Dateien enthält, die unter Umständen unwiederbringlich verloren sind.
Der Laptop mit der enthaltenen beschriebenen Software wurde erst Anfang 2018 neu erworben!!! Mit meinen über Jahre bis heute erworbenen Gesamt-Erfahrungen würde ich mich nicht noch einmal für einen Neukauf dieses Systems entscheiden. Da gibt es weitaus verlässlichere Möglichkeiten, welche zudem Nicht-IT-Fachleute nicht in diesem hohen Maße "im Regen stehen lassen".
Dennoch meine Frage an die allgemeine Community:
Weiß jemand von Ihnen Mit-Geplagten eventuell Rat in dieser meiner verworrenen Lage und würde sich melden? Es wäre eine riesige Freude für mich!
Dafür, dass Sie sich mit meiner Angelegenheit überhaupt befassen, meine überaus große Dankbarkeit und Anerkennung mit lieben Grüßen!
Ruhen Haching
Zuerst wurde ich nach dem Anmelden sogleich von einem konstand verharrenden schwarzen Bildschirm geschockt. Meine sämtlichen Eigenversuche über die vielen Wochen hinweg zwecks Wiederherstellung des vorherigen Gesamt-Gebrauchszustands bzw. der Gesamteinstellungen verliefen ergebnislos. Im Laufe meiner "blinden" Versuche gelang es mir, den schwarzen Bildschirm zu einem dunkelanthrazit abzumildern. Irgendwann und irgendwie tauchten sogar verschwommene Buchstaben auf, welche später dann zu Wörtern und sogar zusammenhängenden Bedeutungen/Sätzen werden konnten. Doch alles lediglich in schwarz/weiß gehalten, ohne jegliche farbliche Nuancen. Ich dachte nicht, dass es derart schwer sein würde, als Laie eine vernünftige Farbenabstimmung für einen normal funktionierenden PC-Bildschirm selbstständig zu créieren. Der Schwarz/Weiß-Zustand ist mir bisher weitgehend geblieben. Dem Ganzen setzt die Krone auf, dass Abbildungen von Personen, Tieren, sonstiger Darstellungen von Dingen oder/und Landschaften u.a. weiterhin verwischt-verschwommen bzw. in NEGATIV-Bildern erscheint, so dass Niemand und Nichts zu erkennen, zu identifizieren ist. Als Clou sind meine Laufwerke verschwunden und nicht mehr auffindbar und meine ganz besondere hiermit verbundene Freude ist, dass meine externe Festplatte "WD My Passport Ultra" von meinem System nicht mehr erkannt wird und auch nicht gebrauchsfähig angeschlossen werden kann. Sicher ist meine Freude hierrüber extrem nachvollziehbar, wenn ich noch erwähne, dass My Passport Ultra viele für mich sehr wichtige Dateien enthält, die unter Umständen unwiederbringlich verloren sind.
Der Laptop mit der enthaltenen beschriebenen Software wurde erst Anfang 2018 neu erworben!!! Mit meinen über Jahre bis heute erworbenen Gesamt-Erfahrungen würde ich mich nicht noch einmal für einen Neukauf dieses Systems entscheiden. Da gibt es weitaus verlässlichere Möglichkeiten, welche zudem Nicht-IT-Fachleute nicht in diesem hohen Maße "im Regen stehen lassen".
Dennoch meine Frage an die allgemeine Community:
Weiß jemand von Ihnen Mit-Geplagten eventuell Rat in dieser meiner verworrenen Lage und würde sich melden? Es wäre eine riesige Freude für mich!
Dafür, dass Sie sich mit meiner Angelegenheit überhaupt befassen, meine überaus große Dankbarkeit und Anerkennung mit lieben Grüßen!
Ruhen Haching