M
MS-User
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 94.182
Hallo,
Kasperski funktionierte nicht mehr und meldete dass NET Framwork 4.0 neu installiert werden muss. Dazu fand ich eine Hilfe in der angegeben wurde das Virenprogramm zu deinstallieren und anschließend mit einem NET-Framework-Clean-up-Tool alle NET-Frameword-Dateien zu löschen. Nach beiden Vorgängen habe ich jeweils neu gestartet. Dann wollte ich NET-Framework neuinstallieren, doch die Installation wurde gestoppt, weil immer noch Daten vorhanden waren.
Auf einer von zwei Festplatten habe ich zwei Partitionen eingerichtet: Windows 10 und zur Sicherung der Dateien die zweite Partition mit NTFS eingerichtet.
Die zweite Festplatte habe ich auch in zwei Partitionen eingeteilt auf der ich Linux Mint 18.1 und Windows 7 installiert habe.
Als ich damals Linux eingerichtet habe, war immer der Startvorgang, dass sich der Bootmanager Grub geöffnet hatte in der ich auswählen konnte zwischen Linux und Windows 10. Habe ich mich für Windows 10 entschieden öffnete sich von Windows 10 der Manager und ich konnte zwischen Windows 10 und Windows 7 auswählen.
Nun hatte ich mich wegen des NET-Framework-Problem für eine Neuinstallation entschlossen. Die Windows 10 Installation klappte auch, aber es startet nur noch Windows 10 allein. Die zweite Festplatte kann ich im Explorer anwählen und auch dort Dateien speichern oder auf Windows 10 umspeichern nur beim Starten wird die zweite Platte nicht erkannt.
Im Bootmenü werden beide Platten zwar aufgelistet, aber wenn ich mich für die Festplatte entscheide von der zuerst gebootet werden soll, wird kein Betriebssystem erkannt, also weder Linux noch Windows 7. Somit bekomme ich nur Windows 10 von der zweiten Festplatte gestartet, wenn ich die Bootpriorität wieder zurücksetze.
Was habe ich falsch gemacht bzw. wie kann ich es evtl. nachträglich hinbekommen, dass zumindest Windows 10 beide Windowsbetriebsysteme erkennt und ich zwischen beiden wählen kann?
Mit freundlichen Grüßen
Teppey71
Kasperski funktionierte nicht mehr und meldete dass NET Framwork 4.0 neu installiert werden muss. Dazu fand ich eine Hilfe in der angegeben wurde das Virenprogramm zu deinstallieren und anschließend mit einem NET-Framework-Clean-up-Tool alle NET-Frameword-Dateien zu löschen. Nach beiden Vorgängen habe ich jeweils neu gestartet. Dann wollte ich NET-Framework neuinstallieren, doch die Installation wurde gestoppt, weil immer noch Daten vorhanden waren.
Auf einer von zwei Festplatten habe ich zwei Partitionen eingerichtet: Windows 10 und zur Sicherung der Dateien die zweite Partition mit NTFS eingerichtet.
Die zweite Festplatte habe ich auch in zwei Partitionen eingeteilt auf der ich Linux Mint 18.1 und Windows 7 installiert habe.
Als ich damals Linux eingerichtet habe, war immer der Startvorgang, dass sich der Bootmanager Grub geöffnet hatte in der ich auswählen konnte zwischen Linux und Windows 10. Habe ich mich für Windows 10 entschieden öffnete sich von Windows 10 der Manager und ich konnte zwischen Windows 10 und Windows 7 auswählen.
Nun hatte ich mich wegen des NET-Framework-Problem für eine Neuinstallation entschlossen. Die Windows 10 Installation klappte auch, aber es startet nur noch Windows 10 allein. Die zweite Festplatte kann ich im Explorer anwählen und auch dort Dateien speichern oder auf Windows 10 umspeichern nur beim Starten wird die zweite Platte nicht erkannt.
Im Bootmenü werden beide Platten zwar aufgelistet, aber wenn ich mich für die Festplatte entscheide von der zuerst gebootet werden soll, wird kein Betriebssystem erkannt, also weder Linux noch Windows 7. Somit bekomme ich nur Windows 10 von der zweiten Festplatte gestartet, wenn ich die Bootpriorität wieder zurücksetze.
Was habe ich falsch gemacht bzw. wie kann ich es evtl. nachträglich hinbekommen, dass zumindest Windows 10 beide Windowsbetriebsysteme erkennt und ich zwischen beiden wählen kann?
Mit freundlichen Grüßen
Teppey71