I
Info-User
WinBoard-Intern
Threadstarter
- Dabei seit
- 24.05.2007
- Beiträge
- 8.275
Es gibt gute Gründe, um eine Testumgebung zu erstellen. Man kann hiermit geplante Migrationen sowie Upgrade-Szenarien durchspielen oder neue Technologien testen. In diesem <a href="https://mva.microsoft.com/de-de/training-courses/tipps-und-tricks-beim-erstellen-einer-testumgebung-onpremise-und-in-azure-16589" target="_blank">kostenlosen Kurs</a> der Microsoft Virtual Academy lernen Sie die Planung und Vorbereitung einer Testumgebung sowie praktische Tipps im Umgang mit Hyper-V kennen. Außerdem wird mittels Azure Site Recovery ein Abbild der Produktivumgebung erstellt, das man als Testumgebung nutzen kann.<img src="http://www.microsoft.com/de-de/corporate/drum.aspx?HL=180268&FEED=MSDN2469&ACTION=rss_view&ENGINE=MSDN" border="0">
<a href="http://www.microsoft.com/de-de/corporate/drum.aspx?HL=180268&FEED=MSDN2469&ACTION=rss_click&ENGINE=MSDN" onClick="_gaq.push(['_trackEvent', 'Microsoft', 'RSS-Feed', 'IT-Pro']);" target="_blank">Weiterlesen...</a>
<a href="http://www.microsoft.com/de-de/corporate/drum.aspx?HL=180268&FEED=MSDN2469&ACTION=rss_click&ENGINE=MSDN" onClick="_gaq.push(['_trackEvent', 'Microsoft', 'RSS-Feed', 'IT-Pro']);" target="_blank">Weiterlesen...</a>