GELÖST Multiplan und Profitext

Diskutiere Multiplan und Profitext im Office Produkte Forum im Bereich Software Forum; Hallo, weiß jemand, wo man heute noch das DOS Programm "Multiplan" in einer Deutschen Version her bekommt? Dann noch so ein...
  • Multiplan und Profitext Beitrag #1
teetrinken

teetrinken

Threadstarter
Dabei seit
22.03.2009
Beiträge
235
Hallo,

weiß jemand, wo man heute noch das DOS Programm "Multiplan" in einer Deutschen Version her bekommt?

Dann noch so ein Textverarbeitungsprogramm das sich "Profi Text" genannt haben soll zu dem ich aber nichts finde.

Hintergrund: Ein alter Bekannter hängt an seinem 486er SX 20 MHz den ich ihm damals (über 20 Jahre) im tausch zu seinem defekten 286er gegeben habe. In dem Computer ist eine 20 MB Festplatte die seit gestern nicht mehr fertig initialisiert und folglich nicht mehr bootet. Die Festplatte stammt noch aus dem 286er und eigentlich unglaublich dass die so lange überlebt hat. Trotz der geringen Größe hat man Backup machen wohl immer ausgeblendet.
 
  • Multiplan und Profitext Beitrag #3
teetrinken

teetrinken

Threadstarter
Dabei seit
22.03.2009
Beiträge
235
Was neueres hat er auch, aber konnte sich mit den neueren Programmen nie so richtig anfreunden. Auch kann man nicht so ohne weiteres in den Dateien herumschnüffeln bzw. Daten abgreifen was durchaus ein Argument ist. So ein lärmender Matrix-Drucker sieht und hört man auch nicht mehr überall... außer evt. bei manchen Arztpraxen.

So eine Datenrettungsfirma meinte kosten zwischen 500-1100 Euro. Weiß auch nicht ob man das wagen soll... so etwa 20 Dokumente seien ihm sehr wichtig,gegebenenfalls käme man so auch an die paar alten Programme noch ran. Mal schauen.

Unter Virtualbox bastle ich grade ein Image und hab schon Dos 6.22 und Multiplan von deinem Link installiert. Dann irgend so ein altes Norton Ghost auf die CF Karte spiegeln... ist wie Werkeln an so einem Oldtimer :satisfied
 
  • Multiplan und Profitext Beitrag #4
Alfiator

Alfiator

On Air
Dabei seit
27.11.2008
Beiträge
39.446
Alter
56
Ort
Thüringen
...und eigentlich unglaublich dass die so lange überlebt hat.
So unglaublich ist das gar nicht; das alte Zeugs war damals recht robust.

So eine Datenrettungsfirma meinte kosten zwischen 500-1100 Euro.
Vergiss es einfach, weil für das Geld kriegste einen ordentlichen PC; vor allem war bei 20MB Platten Datenrettung schon immer etwas teurer :blush. Vllt übernehmen die sich da auch etwas, weil Ersatz für so altes Zeug wird garantiert schwierig. Waren das damals eigentlich schon IDE Platten? :knall Mann ist das ewig her.... :cheesy
 
  • Multiplan und Profitext Beitrag #5
teetrinken

teetrinken

Threadstarter
Dabei seit
22.03.2009
Beiträge
235
Ja, die Conner CP-3022 ist schon eine IDE
 
  • Multiplan und Profitext Beitrag #6
Alfiator

Alfiator

On Air
Dabei seit
27.11.2008
Beiträge
39.446
Alter
56
Ort
Thüringen
Oh ha, das hauste aber einen Begriff raus: Conner Platten; ich erinnere mich dunkel. Damals war´s.... :D

Im Ernst: Was macht ihr jetzt wegen den Daten? Ihr zieht doch nicht wirklich eine Datenrettung in Erwägung, oder?
 
  • Multiplan und Profitext Beitrag #7
teetrinken

teetrinken

Threadstarter
Dabei seit
22.03.2009
Beiträge
235
Den Computer mache ich mit so einem Compact-Flash zu IDE Adapter wieder flott und dann halt schauen was er noch so an Disketten herumliegen hat was da so drauf ist.

Eine der Datenretterfirmen meinte 149 Euro würde der Kostenvoranschlag kosten wo dann ein Fixpreis genannt wird. Eine andere FIrma nannte 250 Euro zum anschauen. Nun die persönliche Neugierde ist schon groß ob die noch was brauchbares raus holen können. Muss der Bekannte wissen, ob er das machen will oder nicht.

Ein anderer Bekannter hatte mal eine defekte Intel SSD zu so einer Firma eingeschickt... alles mögliche haben die retten können nur die eine einzige wichtige Datei nicht.... dafür unzählige Tumbnails aus dem Internetcache :blush
 
  • Multiplan und Profitext Beitrag #8
Travel-pc

Travel-pc

Laptop-Fan
Dabei seit
25.08.2006
Beiträge
6.163
Ort
Nord-Europa
Hallo ,
hast du evtl. auch die Möglichkeit fürn Anschluß mit diesem IDE-Adapter und dann über Programm Testdisk
diese Platte zu prüfen und die Daten einfach auf ein anderes Medium zu sichern /kopieren ?
Testdisk ist sehr gut erklärt auf der homepage und auch gut zu bedienen ist ein wenig "DOS-like "
 
  • Multiplan und Profitext Beitrag #9
teetrinken

teetrinken

Threadstarter
Dabei seit
22.03.2009
Beiträge
235
Die Festplatte geht an, man hört die Platte rotieren, dann so ein leises wisch-pfeif Geräusch das an so einem kleinen Elektromotor erinnert, den man mit der Hand festhält. Die Platten stoppen, dann fährt die Platte wieder an und das Spielchen wiederholt sich. Vielleicht ist da der Arm in der Parkposition eingeklemmt.

Wenn Datenretterfirma nicht gemacht wird, steck ich die Festplatte in die Tiefkühltruhe bzw. schraub ich das Teil auf und schau nach ob sich da was mit Sanfter Gewalt lösen läßt, sofern da nicht ein Lese/Schreibkopf bereits ab ist.
 
  • Multiplan und Profitext Beitrag #10
teetrinken

teetrinken

Threadstarter
Dabei seit
22.03.2009
Beiträge
235
Puh, in der Theorie alles ganz einfach, in der Praxis klemmt es schon an dem fehlenden USB Compact Flash-Kartenleser wo dann eine Uralte Digitalkamera als Kartenlaufwerk zum bespielen herhalten muss und dann hat der alte Computer keinen zweiten Floppy Stromstecker für das CF-IDE Modul so das man da auch wieder was provisorisches basteln muss. Wennigstens hat das Bios den Autodetect für Datenträger.

Bei dieser Archive Org Seite gab es noch ein Norton Ghost um das Virtuelle Dos auf die CF zu kritzeln. Den guten alten Norton Commander noch installiert und weil ich mitlerweile zu viel mit Linux mache, oft genug MC statt NC eingetippt.

Sage und schreibe 128MB hat die "SSD" in dem Computer. Der Bekannte will damit wie er sagt noch seine Steuererklärung unter Multiplan machen. Das Profitext Programm sagte er, sei damals irgend so ein Sonderprogramm nur für die Schulen in Baden-Württemberger gemacht worden und war evt. nie auf dem Massenmarkt. Ob die defekte Festplatte zu Profis geht, hat er noch nicht entschieden... tendiert aber zu ja, wegen den Dateien und dem Schreibprogramm.

Sonst wenn ich damals so alte Mühlen in die Hände bekommen habe, machte ich mir einen Spaß diese Kisten aufzurüsten mit irgendwelchen Bauteilen die noch rumliegen, aber ich hab schon so viel zum Elektroschrott/Goldrecycling gegeben, so das ich nicht einmal eine ISA Soundkarte hätte einbauen können. So ein Parallelkabel Zipdrive wäre vielleicht für Datensicherungen auch gut gewesen.

Naja ein kurzer Nostalgie-Spaß wo man aber wieder an die Grenzen kommt wo man daran erinnert wird warum einem dieses Hobby nicht mehr wirklich spaß macht.... die ganze Zeit usw. Aber egal...


wibo22.jpg
 
  • Multiplan und Profitext Beitrag #11
Alfiator

Alfiator

On Air
Dabei seit
27.11.2008
Beiträge
39.446
Alter
56
Ort
Thüringen
...oft genug MC statt NC eingetippt.
Midnight Commander gibts nun mal nicht unter MSDOS.... :D

In Sachen Oldtimer: Damals war es durchaus spaßig, Soundkarten zu "installieren"; kennt heute außer den Nostalgikern kein Mensch mehr. Vllt kriegste die Kiste ja doch noch irgendwie ans laufen, aber zum Datenretter würde ich die HDD nicht geben. Sag ihm einfach, das er für das Geld einen PC bekommt, dessen CPU um den Faktor 100 schneller ist. Das sollte jeden überzeugen...
 
  • Multiplan und Profitext Beitrag #12
teetrinken

teetrinken

Threadstarter
Dabei seit
22.03.2009
Beiträge
235
Adresse 220 Interrupt 5 DMA 1 ;)

Der Bekannte hat von seinem Sohn vor paar Jahren dessen alten Laptop geschenkt bekommen wo Win10 drauf läuft. Er macht damit etwas Internet und Email aber er hat sich nie mit den neueren Schreib- und Tabellenkalkulationsprogrammen anfreunden können. Vom alter geht er auch schon in die Richtung 70, da hat man einfach wenig Lust sich umzustellen, wenn das alte bewährte noch prima geht.
 
  • Multiplan und Profitext Beitrag #13
Alfiator

Alfiator

On Air
Dabei seit
27.11.2008
Beiträge
39.446
Alter
56
Ort
Thüringen
  • Multiplan und Profitext Beitrag #14
teetrinken

teetrinken

Threadstarter
Dabei seit
22.03.2009
Beiträge
235
Dann müsste ich wohl FreeDOS installieren wo es die letzte neue Version vor etwa eine Woche gab. Ich hatte es als Gag sogar in Erwägung gezogen aber unter Virtualbox war es mir etwas zu überladen das es gleich CD und Netzwerk mitinstalliert und sogar erkennt das es in einer Virtuellen Umgebung läuft.
 
  • Multiplan und Profitext Beitrag #15
Alfiator

Alfiator

On Air
Dabei seit
27.11.2008
Beiträge
39.446
Alter
56
Ort
Thüringen
FreeDOS wird noch gepflegt? Echt jetzt? Wer nimmt denn sowas noch? Muss ich direkt mal schauen, aber nur so aus Interesse; nutzen werde ich das eher nicht...
 
  • Multiplan und Profitext Beitrag #16
Andy

Andy

Administrator
Team
Dabei seit
16.08.2001
Beiträge
13.837
Alter
48
Ort
Wilder Süden
FreeDOS wird noch gepflegt? Echt jetzt? Wer nimmt denn sowas noch? Muss ich direkt mal schauen, aber nur so aus Interesse; nutzen werde ich das eher nicht...
Im Produktionsumfeld hat es da sicher noch alte Maschinen, deren Steuerung auf DOS aufbaut :nixweis
 
  • Multiplan und Profitext Beitrag #17
Alfiator

Alfiator

On Air
Dabei seit
27.11.2008
Beiträge
39.446
Alter
56
Ort
Thüringen
Mag sein, aber ich hatte eher den Privatanwender auf dem Schirm....
 
  • Multiplan und Profitext Beitrag #18
automatthias

automatthias

vernunftgeplagt
Dabei seit
21.04.2006
Beiträge
12.522
Im Produktionsumfeld hat es da sicher noch alte Maschinen, deren Steuerung auf DOS aufbaut :nixweis
Ja, wir hatten eine Uhr, deren Steuerprogramm nur unter DOS lief. Ich habe dem Kollegen eine DOSBox-Umgebung auf seinen Rechner gepackt.

Das wäre doch evtl auch für @teetrinken etwas: einen neuen Rechner beschaffen und die Nostalgie-Umgebung unter DOSBox einrichten. (in der DOSBox ist m.W. auch FreeDOS drin)

1678949055034.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Multiplan und Profitext Beitrag #19
Alfiator

Alfiator

On Air
Dabei seit
27.11.2008
Beiträge
39.446
Alter
56
Ort
Thüringen
Erstmal muss @teetrinken die alte Software auftreiben; allein das scheint ein Kraftakt zu werden...
 
  • Multiplan und Profitext Beitrag #20
teetrinken

teetrinken

Threadstarter
Dabei seit
22.03.2009
Beiträge
235
In der kleinen Diskettensammlung des Bekannten fand sich noch was.

Mit dem vollständigen Namen "iM Profitext + Kartei" finden sich auch plötzlich unmengen an Internetseiten und neben dieser Version 4.01 (aus dem Jahr 1987) gab es am ende noch einen 7er Versionszweig. Bei der Staatsbibliothek noch Lernbücher für dieses Schreibprogramm. War anscheinend bei Anwaltskanzleien und Berufsschulen häufiger im Einsatz. In so einem Artikel wird hervorgehoben, dass der Hersteller aus Deutschland ist und deswegen die Handbücher dazu super seien statt lausige Übersetzungen aus dem englischen.

Der Computer ist schon wieder zurück bei seinem Herrchen und ich spiele noch etwas mit der Virtuellen Version herum. Die Textansichten scheinen nicht vollständig zu sein. Bei der Befehlsübersicht heißt es z.B. TEI für Datei laden aber mit TEI als Befehl passiert nichts, nur wenn ich DATEI eingebe will er was laden. Auch bei OP für Abbruch ohne Sichern passiert nichts, nur wenn ich STOP eingebe macht er das.

Den Hersteller des Programms gibt es im Internet auch noch. Bei Druckertreiber schreibt jener, man solle darauf achten das der neue Drucker kompatibel zu Profitext sei. Das muss ich im Hinterkopf behalten wenn ich mal einen neuen Drucker kaufe ;) Irgendwelche Downloadbare Versionen des Programms habe ich keine entdecken können.

Soweit mal ein kleiner Ausflug in die frühen PC Jahre wo ein vollständiges Schreibprogramm weniger als einen halben MB haben wollte.
 

Anhänge

  • profitext.jpg
    profitext.jpg
    260,1 KB · Aufrufe: 9
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Multiplan und Profitext

Multiplan und Profitext - Ähnliche Themen

WIndows 10 ein verbuggtes Spielzeug mit schlechtem Support: Liebe Community, es hieß mal das jedes zweite Windows eine Katastrophe sei. Es wird darüber gewitzelt, dass es kein Zufall ist das nach 8.(1)...
Ultra HD Blu Ray: alle Filme in Deutschland auf dem neuen Datenträger - UPDATE: 26.01.2016, 15:37 Uhr: Ab Anfang März 2016 werden die ersten Ultra HD Blu Ray Player sowie die entsprechenden Discs verkauft werden. Den Anfang...
Festplatten Managment beim Server.: Hallo! Nach vieln Nachfragen : Grundsätzliches Bei der Installation sollte man sehr darauf achten, nicht zu viel zu installieren. Ein Server...
Der Dau V 2.10: 1994 (Duemmster Anzunehmender User) Also der Cousin eines Freundes arbeitet wirklich in der Serviceabteilung bei Nixdorf...
Oben