Wer auf der Suche nach einem Gaming-Fertig-PC ist, welcher zugleich möglichst wenig Platz einnehmen soll, sollte diesen Kurz-Test lesen, denn das Nightblade MI2 von MSI hat all dies aufzuweisen. Und der Preis scheint auf den ersten Blick angemessen - wir prüfen ob top oder flop.
Die wichtigsten Daten im Überblick / Ausstattung
Für mehr Informationen: Support für Nightblade MI2 | Desktop - The most versatile consumer pc | MSI Deutschland
Der Preis variiert je nach Ausstattung zwischen 999 und 1499 Euro (GTX 1060 vs. 1070, Intel i5 6400 vs. i7 6700 und mit SSD (zwei Festplatten) oder ohne (nur HDD). Wir haben hier das Modell MI2-096DE mit dem Intel i5 6400, der GTX 1060 und HDD-only für 999 Euro. Wir haben jedoch direkt ein weiteres 8 GB-Ram-Modul eingebaut sowie die 1000 GB HDD durch eine 128GB SSD als Partition C sowie eine 960 GB SanDisk Ultra 2 SSD als Partition D für Spiele).
Gehäuse / Verarbeitung / Wartung
Das Gehäuse ist mit den Abmessungen 128mm (Breite), 235mm (Höhe), 341mm (Tiefe) sehr klein und handlich. Es handelt sich um ein 10-Liter-Gehäuse. Das Gewicht ist mit 12,6 kg schwerer als die Optik das vermuten würde. Aber unterm Strich ist dieser PC natürlich trotzdem noch leichter als ein größerer PC. Die Verarbeitung und auch das Design (schwarz/rot) ist hochwertig und schick, hier gibt es nichts auszusetzen.
Der Zugang zu den Festplatten und zum Arbeitsspeicher ist gut gelöst. Im Prinzip lässt sich auch ohne Probleme die Grafikkarte tauschen bzw. durch eine andere ersetzen, sofern man die Abmessungen einhält. Hier dürfte es theoretisch einige Modelle verschiedener Herstelle geben, die reinpassen müssten. Man könnte also später durchaus mal eine noch bessere (Desktop-)Grafikkarte einbauen, vorausgesetzt das 350 Watt Netzteil macht dann eben noch mit.
Leistung / Grafikkarte
Wir haben ja das Nightblade-MI2-Modell mit dem i5 6400 und der dort verbauten GTX 1060 (die Grafikkarte ist ebenfalls von MSI, scheinbar aber ein extra Modell für diese Serie) und haben verschiedene Spiele gegen ein i7-6700k-System mit einer „MSI 1060 Gaming X 6G“, einer sehr beliebten GTX-1060, antreten lassen. Die Leistungsunterschiede, gemessen in FPS (frames per second), sind in den meisten Spielen minimal. Als Auflösung diente 1920x1080 Pixel und beide Systeme schafften mit mittleren bis sehr hohen Details (je nach Spiel) die 60+ fps. Der geringe Unterschied ist absolut zu vernachlässigen, da beide Systeme genügend FPS schaffen und für höhere Auflösungen, z.B. 4k, man ohnehin eine GTX 1070 oder besser noch eine GTX 1080 (oder ein Pendant von AMD) bräuchte. Ab einem gewissen Punkt kann man dann sicher auch einen entsprechenden i7 empfehlen, wenn es doch ums reine Gaming in 1920x1080 bzw. Full-HD geht, so möchten wir an der Stelle das günstige i5-Modell mit der GTX 1060 für 999 Euro empfehlen.
Geräuschemissionen / Lautstärke
Das MSI Nightblade MI2 ist ganz klar ein wenig lauter bzw. von der Charakteristik her unangenehmer als ein größerer Tower mit entsprechenden Komponenten. Das liegt natürlich primär am Formfaktor, und nicht an MSI bzw. an diesem Modell. Zum einen dreht der CPU-Lüfter immer mit, zum anderen ebenfalls die zwei Lüfter im Netzteil. Diese sind natürlich alle auch verhältnismäßig klein, so dass sie schneller drehen und höhere / unangenehmere Geräusche von sich geben. Die Grafikkarte generiert das bekannte Rauschen bei Desktop-Grafikkarten. Auch hier gibt es leisere Modelle (z.B. die schon im Artikel genannte „MSI 1060 Gaming X 6G“), aber auch sicher lautere Modelle.
Da das Nightblade jedoch primär zum Spielen ausgelegt und wohl am häufigsten den Einsatz im Wohnzimmer finden wird, ist das Thema eher zu vernachlässigen, da der PC nicht direkt neben einem steht und somit überhaupt nicht stört. Dies vermuten wir nicht nur, sondern haben wir selbst getestet.
Fazit
Pro:
Contra:
Wir können für Personen, die keine Lust auf Eigenbau haben und was Platzsparendes suchen, eine klare Kaufempfehlung aussprechen. Vorallem für das günstigere i5-Modell mit der GTX 1060.

Die wichtigsten Daten im Überblick / Ausstattung
- Intel B150 Chipsatz
- Intel Core i5-6400 2,7 GHz oder i7-6700 3,4 GHz
- NVIDIA® GeForce® GTX 1060 6GB VRAM
- 8 GB (1x8) Arbeitsspeicher
- 1000 GB HDD oder 128 GB SSD und 1000 GB HDD
- Windows 10 Home 64 Bit
- Bluetooth 4.1
- WLAN Intel® 3165 AC
- DVD Brenner
- Anschlüsse: 1x USB 3.1 Typ-C, 4x USB 3.0, 3x USB 2.0, Grafikkarte: 1x HDMI, 3x DisplayPort, 1x DVI, Mainboard: 1x HDMI, 1x DisplayPort
Für mehr Informationen: Support für Nightblade MI2 | Desktop - The most versatile consumer pc | MSI Deutschland
Der Preis variiert je nach Ausstattung zwischen 999 und 1499 Euro (GTX 1060 vs. 1070, Intel i5 6400 vs. i7 6700 und mit SSD (zwei Festplatten) oder ohne (nur HDD). Wir haben hier das Modell MI2-096DE mit dem Intel i5 6400, der GTX 1060 und HDD-only für 999 Euro. Wir haben jedoch direkt ein weiteres 8 GB-Ram-Modul eingebaut sowie die 1000 GB HDD durch eine 128GB SSD als Partition C sowie eine 960 GB SanDisk Ultra 2 SSD als Partition D für Spiele).
Gehäuse / Verarbeitung / Wartung
Das Gehäuse ist mit den Abmessungen 128mm (Breite), 235mm (Höhe), 341mm (Tiefe) sehr klein und handlich. Es handelt sich um ein 10-Liter-Gehäuse. Das Gewicht ist mit 12,6 kg schwerer als die Optik das vermuten würde. Aber unterm Strich ist dieser PC natürlich trotzdem noch leichter als ein größerer PC. Die Verarbeitung und auch das Design (schwarz/rot) ist hochwertig und schick, hier gibt es nichts auszusetzen.
Der Zugang zu den Festplatten und zum Arbeitsspeicher ist gut gelöst. Im Prinzip lässt sich auch ohne Probleme die Grafikkarte tauschen bzw. durch eine andere ersetzen, sofern man die Abmessungen einhält. Hier dürfte es theoretisch einige Modelle verschiedener Herstelle geben, die reinpassen müssten. Man könnte also später durchaus mal eine noch bessere (Desktop-)Grafikkarte einbauen, vorausgesetzt das 350 Watt Netzteil macht dann eben noch mit.






Leistung / Grafikkarte
Wir haben ja das Nightblade-MI2-Modell mit dem i5 6400 und der dort verbauten GTX 1060 (die Grafikkarte ist ebenfalls von MSI, scheinbar aber ein extra Modell für diese Serie) und haben verschiedene Spiele gegen ein i7-6700k-System mit einer „MSI 1060 Gaming X 6G“, einer sehr beliebten GTX-1060, antreten lassen. Die Leistungsunterschiede, gemessen in FPS (frames per second), sind in den meisten Spielen minimal. Als Auflösung diente 1920x1080 Pixel und beide Systeme schafften mit mittleren bis sehr hohen Details (je nach Spiel) die 60+ fps. Der geringe Unterschied ist absolut zu vernachlässigen, da beide Systeme genügend FPS schaffen und für höhere Auflösungen, z.B. 4k, man ohnehin eine GTX 1070 oder besser noch eine GTX 1080 (oder ein Pendant von AMD) bräuchte. Ab einem gewissen Punkt kann man dann sicher auch einen entsprechenden i7 empfehlen, wenn es doch ums reine Gaming in 1920x1080 bzw. Full-HD geht, so möchten wir an der Stelle das günstige i5-Modell mit der GTX 1060 für 999 Euro empfehlen.
Geräuschemissionen / Lautstärke
Das MSI Nightblade MI2 ist ganz klar ein wenig lauter bzw. von der Charakteristik her unangenehmer als ein größerer Tower mit entsprechenden Komponenten. Das liegt natürlich primär am Formfaktor, und nicht an MSI bzw. an diesem Modell. Zum einen dreht der CPU-Lüfter immer mit, zum anderen ebenfalls die zwei Lüfter im Netzteil. Diese sind natürlich alle auch verhältnismäßig klein, so dass sie schneller drehen und höhere / unangenehmere Geräusche von sich geben. Die Grafikkarte generiert das bekannte Rauschen bei Desktop-Grafikkarten. Auch hier gibt es leisere Modelle (z.B. die schon im Artikel genannte „MSI 1060 Gaming X 6G“), aber auch sicher lautere Modelle.
Da das Nightblade jedoch primär zum Spielen ausgelegt und wohl am häufigsten den Einsatz im Wohnzimmer finden wird, ist das Thema eher zu vernachlässigen, da der PC nicht direkt neben einem steht und somit überhaupt nicht stört. Dies vermuten wir nicht nur, sondern haben wir selbst getestet.
Fazit
Pro:
- Enorm kleiner Formfaktor unter der Berücksichtigung der (Spiele-)Leistung
- Schickes und gut verarbeitetes Gehäuse mit steuerbarer Mystic Light LED-Beleuchtung
- Netzteil ist im Gehäuse integriert
- Desktop-Grafikkarte mit voller Leistung und somit großen vergleichsweise angenehmen Lüftern
- Grafikkarte ist austauschbar
Contra:
- Lüfter im Idle hörbar
- Lüfter allgemein stets lauter als bei einem großen Tower
Wir können für Personen, die keine Lust auf Eigenbau haben und was Platzsparendes suchen, eine klare Kaufempfehlung aussprechen. Vorallem für das günstigere i5-Modell mit der GTX 1060.