GELÖST MSI DigiVOX mini II DVB-T unter Vista benutzen

Diskutiere MSI DigiVOX mini II DVB-T unter Vista benutzen im Vista - Software Forum im Bereich Windows Vista Forum; Hallo zusammen, ich habe mir einen MSI DigiVOX mini II DVB-T Stick gekauft und versuche das Teil mit Windows Vista zu benutzen. Es gibt keine...
  • MSI DigiVOX mini II DVB-T unter Vista benutzen Beitrag #1
S

Silver_Raider

Threadstarter
Dabei seit
12.06.2007
Beiträge
4
Alter
59
Hallo zusammen, ich habe mir einen MSI DigiVOX mini II DVB-T Stick gekauft und versuche das Teil mit Windows Vista zu benutzen. Es gibt keine Vista Treiber dafür, was aber nicht schlimm ist, da der Stick korrekt erkannt und angezeigt wird. Mein Problem ist vielmehr die beiliegende Software, die sich unter Vista nicht installieren lässt bzw. mir anzeigt, dass das Betriebssystem falsch ist. Ich habe nun in anderen Forenbeiträgen schon gelesen, dass ich auch das Mediacenter von Vista benutzen kann. Hier wird mir aber nur gemeldet "keine TV-Karte erkannt". Was kann ich tun damit das Mediacenter den DVB-T Stick als TV-Karte akzeptiert ? Wäre schön wenn jemand da eine Idee hat. Schon mal besten Dank vorab.....
 
  • MSI DigiVOX mini II DVB-T unter Vista benutzen Beitrag #2
Michel

Michel

Dabei seit
09.11.2006
Beiträge
12.595
Alter
42
Ort
Wetterau
Hallo Silver_Raider, willkommen im Board!

Windows Vista kann, ähnlich wie Linux-Distributionen schon seit langen, Hardware korrekt erkennen und auch so anzeigen, dennoch benötigst du dafür noch einen Treiber, damit das Gerät auch arbeitet im MediaCenter.

Wenn du Vista 32 Bit hast, würde ich es auf einen Versuch ankommen lassen und den Windows XP Treiber ausprobieren. Wenn du eine mitgelieferte Treiber-CD für XP hast, dann such den Treiber über die Systemsteuerung manuell und gib die CD (samt Unterverzeichnissen) als mögliche Quelle an. Dann sollte sich Vista die benötigten INF-/SYS-Dateien automatisch ziehen.
 
  • MSI DigiVOX mini II DVB-T unter Vista benutzen Beitrag #3
S

Silver_Raider

Threadstarter
Dabei seit
12.06.2007
Beiträge
4
Alter
59
WOW, danke für die schnelle Info...

Also ohne installierte XP-Treiber startet die MSI Software gar nicht, nach der Installation immer noch mit der Fehlermeldung "falsches Betriebssytem". Das zeigt das die Treiber scheinbar funktionieren. Dennoch weigert sich Vista den Stick als TV-Karte anzunehmen. Ich weiss gar, ob DVB-T Sticks überhaupt als TV-Karten gelten. Wär doch aber eigentlich normal.....denk ich.





Hallo Silver_Raider, willkommen im Board!

Windows Vista kann, ähnlich wie Linux-Distributionen schon seit langen, Hardware korrekt erkennen und auch so anzeigen, dennoch benötigst du dafür noch einen Treiber, damit das Gerät auch arbeitet im MediaCenter.

Wenn du Vista 32 Bit hast, würde ich es auf einen Versuch ankommen lassen und den Windows XP Treiber ausprobieren. Wenn du eine mitgelieferte Treiber-CD für XP hast, dann such den Treiber über die Systemsteuerung manuell und gib die CD (samt Unterverzeichnissen) als mögliche Quelle an. Dann sollte sich Vista die benötigten INF-/SYS-Dateien automatisch ziehen.
 
Thema:

MSI DigiVOX mini II DVB-T unter Vista benutzen

MSI DigiVOX mini II DVB-T unter Vista benutzen - Ähnliche Themen

dvb-t bei windows 8 nutzen: hallo, ich habe einen medion E7212 lap-top und habe dort windows 8 installiert, wie kann ich jetzt meine dvb-t Tv card nutzen ? Treiber habe ich...
Microsoft Xbox One: Update bringt Multimedia-Funktionen wie Unterstützung von USB und DLNA - UPDATE II: 12.08.2014, 17:25 Uhr: Nach wie vor vermissen viele Besitzer der Xbox One viele der von Microsoft vollmundig angekündigten Funktionen, die aus der...
DVB-T-USB-Stick?: Reicht dieser DVB-T-Stick um ab und zu mal wieder etwas RTL oder sonst irgendwas zu schauen? :confused Muss keine hammer Qualität sein...
MSI Digi Vox Mini II DVB-T Stick unter Windows 7: Hallo Leute, ich habe seit ein paar Wochen Windows 7 Professional auf meinem Notebook. Es läuft auch soweit alles ganz gut. Nur heute wollte ich...
DVB-T, Ton setzt aus: Hallo! Ich habe ein Problem mit DVB-T am Laptop. Zu unterschiedlichen Zeiten (ich sage mal zwischen 30 Sekunden und 2-3 Minuten) nach dem Start...
Oben