Mozbackup: Backup-Tool für Firefox & Co. in neuer Version

Diskutiere Mozbackup: Backup-Tool für Firefox & Co. in neuer Version im IT-News Forum im Bereich News; Das praktische Backup-Tool für Firefox, Thunderbird, Seamonkey & Co. ist über Ostern in der neuen Version 1.4.4 erschienen. Mit dem Tool können...
  • Mozbackup: Backup-Tool für Firefox & Co. in neuer Version Beitrag #1
Eric-Cartman

Eric-Cartman

Threadstarter
Dabei seit
22.06.2005
Beiträge
8.644
Alter
42
Das praktische Backup-Tool für Firefox, Thunderbird, Seamonkey & Co. ist über Ostern in der neuen Version 1.4.4 erschienen. Mit dem Tool können Sie die Einstellungen aus den Programmen bequem sichern.


Das Freeware-Tool Mozbackup ist in der Version 1.4.4 erschienen. Das Tool erlaubt die bequeme Erstellung eines Backups der Profile der Anwendungen Firefox, Thunderbird, Mozilla Suite, Seamonkey und Netscape. Inklusive zum Beispiel der History, Bookmarks, Mails, Erweiterungen, Cookies und Downloadliste.


Das Changelog beinhaltet eine Reihe von Neuerungen. So ist beispielsweise die Unterstützung von Firefox 2.0 Alpha 1 ("Bon Echo") hinzugekommen. Außerdem werden nunmehr auch diverse weitere Erweiterungen unterstützt und deren Einstellungen bei der Erstellung eines Backups mitgesichert.

Neu in die Liste der unterstützten Erweiterungen aufgenommen wurden unter anderem Greasemonkey, Sage, Mouse Gestures, Stylish, Tab Mix Plus, Tabbrowser Extensions und Lightning. Bei Lightning handelt es sich übrigens um eine Kalender-Erweiterung für Thunderbird, die durchaus einen Blick wert ist. Weitere Infos zu dieser Erweiterung finden Sie auf dieser Seite .

In Mozbackup 1.4.4 gab es zusätzlich noch diverse kleinere Bugfixes.

Der Download von Mozbackup 1.4.4 beträgt knapp 600 KB (ohne Installationsroutine) beziehungsweise 1 MB (mit Installer). Wenn Sie zur Variante ohne Installer greifen, dann entpacken Sie einfach den Inhalt der Zip-Datei in ein Verzeichnis Ihrer Wahl. Mozbackup starten Sie dann mit dem Aufruf von "Backup.exe" in dem betreffenden Verzeichnis.

Das Tool ist im Auslieferungszustand komplett in englischer Sprache. Deutschsprachige Anwender können diese Sprachdatei (Zip, 20 KB) herunterladen. Die deutschsprachigen Texte der Version 1.4.3 sind auch für die Version 1.4.4 geeignet.

In der Zip-Datei des deutschen Sprachpakets finden Sie den Ordner "mozbackup143". In diesem Ordner ist die Datei "Default.lng". Diese Datei kopieren Sie in das Verzeichnis, in dem Mozbackup abgelegt ist und überschreiben die bestehende Datei.

Download: Mozbackup 1.4.4


Quelle: IDG MAgazine Verlag GmbH/PC-WELT
 
Thema:

Mozbackup: Backup-Tool für Firefox & Co. in neuer Version

Mozbackup: Backup-Tool für Firefox & Co. in neuer Version - Ähnliche Themen

Mozbackup 1.4.9 Beta 1 - Gratis-Backup-Tool für Firefox & Co. in neuer Version: Mozbackup, das kostenlose Backup-Tool für Firefox & Co. ist in der der neuen Version 1.4.9 Beta 1 erschienen. Das kostenlose Freeware-Tool...
luffi.net 2.3: über 1.200 Freewareprogs updaten und installieren!: Kurzbeschreibung: ==Aktualisierung Februar 2014 == Mit mehr als 1.200 Freewareprogrammen ist [[Luffi]] 2.3 der mächtigste Freewareinstaller...
Mozbackup: Backup-Tool für Firefox & Co. in neuer Version: Mozbackup, das kostenlose Backup-Tool für Firefox, Thunderbird, Seamonkey, Mozilla und Netscape ist in einer neuen Version erschienen. Das...
7-Zip 4.59 - Gratis-Packer in neuer Beta-Version: Wer den kostenlosen Open-Source-Packer 7-Zip einsetzt, kann jetzt zu einer neuen Betaversion greifen. Mit dieser 7-Zip 4.56 Beta wurden einige...
Vistaboot Pro 3.2: Bootmenü-Tool für Vista in neuer Version: Wer Windows Vista parallel zu einem anderen Betriebssystem einsetzt und nach einer bequemen Möglichkeit sucht, Änderungen am Boot-Menü...
Oben