P
POINTman
Threadstarter
das neue Ramos W30 will mit guter Ausstattung zu einem fairen Preis den Tablet-Markt erobern
Der hierzulande unbekannte Hersteller Ramos, wagt sich mit dem neuen W30-Tablet, das auf einer eher ungewöhnlichen Plattform basiert, in den boomenden Markt. Mit einem günstigen Vier-Kern-Prozessor aus dem Hause Samsung ausgestattet, dem Exynos 4412, welcher mittlerweile in mehr und mehr Mobil-Geräten zum Einsatz kommt, setzt Ramos auf ein noch eher seltenes Zugpferd. Die technischen Spezifikation des aus chinesischer Produktion stammenden W30-Tablets klingen recht vielversprechend. So besitzt das günstige Ramos W30 neben einem hochwertigen Metallgehäuse ein 10,1 Zoll großes IPS-Panel mit einer Auflösung 1280 × 800 Bildpunkten, unter diesem sich auf Basis eines ARM-SOCs der Exynos 4412 Quad-Core-Prozessor verbirgt. Dieser wird im W30 mit maximal 1,4 Ghz getaktet.
Neben einem Gigabyte Arbeitsspeicher und einer Mali-400×4-GPU, besteht die weitere Ausstattung aus 16 GB internem Speicher, der mit Hilfe des vorhandenen microSD-Karten-Slots auf maximal 32 GB erweitert werden kann. Für die Stromversorgung des 258,3 × 164 × 9,5 mm großen und rund 565 g schweren Tablet ist ein 4500 mAh Akku zuständig. Zur üblichen Ausstattung zählen auch beim neuen Ramos W30 WLAN (/b/g/n), Bluetooth sowie zwei Kameras. Eine frontseitige Kamera, welche über eine VGA-Auflösung verfügt, und eine rückwärtige Kamera, welche mit zwei Megapixeln auflösen kann. Weiterhin wird das W30 werksseitig mit einer OTG-Funktion bestückt und mit Android in der Version 4.0 (Ice Cream Sandwich) ausgeliefert.
Das neue Ramos W30 Tablet soll ab sofort zu einem Preis von 269,90 Euro erhältlich sein.
Der hierzulande unbekannte Hersteller Ramos, wagt sich mit dem neuen W30-Tablet, das auf einer eher ungewöhnlichen Plattform basiert, in den boomenden Markt. Mit einem günstigen Vier-Kern-Prozessor aus dem Hause Samsung ausgestattet, dem Exynos 4412, welcher mittlerweile in mehr und mehr Mobil-Geräten zum Einsatz kommt, setzt Ramos auf ein noch eher seltenes Zugpferd. Die technischen Spezifikation des aus chinesischer Produktion stammenden W30-Tablets klingen recht vielversprechend. So besitzt das günstige Ramos W30 neben einem hochwertigen Metallgehäuse ein 10,1 Zoll großes IPS-Panel mit einer Auflösung 1280 × 800 Bildpunkten, unter diesem sich auf Basis eines ARM-SOCs der Exynos 4412 Quad-Core-Prozessor verbirgt. Dieser wird im W30 mit maximal 1,4 Ghz getaktet.
Neben einem Gigabyte Arbeitsspeicher und einer Mali-400×4-GPU, besteht die weitere Ausstattung aus 16 GB internem Speicher, der mit Hilfe des vorhandenen microSD-Karten-Slots auf maximal 32 GB erweitert werden kann. Für die Stromversorgung des 258,3 × 164 × 9,5 mm großen und rund 565 g schweren Tablet ist ein 4500 mAh Akku zuständig. Zur üblichen Ausstattung zählen auch beim neuen Ramos W30 WLAN (/b/g/n), Bluetooth sowie zwei Kameras. Eine frontseitige Kamera, welche über eine VGA-Auflösung verfügt, und eine rückwärtige Kamera, welche mit zwei Megapixeln auflösen kann. Weiterhin wird das W30 werksseitig mit einer OTG-Funktion bestückt und mit Android in der Version 4.0 (Ice Cream Sandwich) ausgeliefert.
Das neue Ramos W30 Tablet soll ab sofort zu einem Preis von 269,90 Euro erhältlich sein.
Anhänge
-
27,9 KB Aufrufe: 91