Mit Putty zu Windows

Diskutiere Mit Putty zu Windows im WinXP - Software Forum im Bereich Windows XP Forum; Ok ich weis jetzt nicht ob ich diese frage stellen darf oder nicht,aber ich mach es nun einfach mal.Weil ich nicht weis ob das zu sehr in den...
  • Mit Putty zu Windows Beitrag #1
E

Enel

Threadstarter
Dabei seit
08.11.2005
Beiträge
114
Ok ich weis jetzt nicht ob ich diese frage stellen darf oder nicht,aber ich mach es nun einfach mal.Weil ich nicht weis ob das zu sehr in den Security bereich geht.

Ansonsten löschen Mod/Admin.

Ich Verbinde mich sher oft mit Pitty über SSH zu meinem Linux Notebook,weil ist ich einfach bequem bin :D

Nun habe ich das gleiche auch mit Win veruscht,aber ich bekomme keine verbindung zu meinen anderen beiden Win Pc´s im Lan.

Ich habe auf den anderen beiden Win Pcs keinen benutzter eingerichtet,kann das die ursache dafür sein,den bei meim Linux habe ich einen Benutzter eingerichtet.
 
  • Mit Putty zu Windows Beitrag #2
T

tycoon96

Dabei seit
21.12.2006
Beiträge
48
hallo,

dazu brauchst du einen ssh server der auf der xp maschine läuft.

warum nimmst du nicht einfach vnc, dann hast du auch noch eine kostenlose grafische oberfläche



gruss


tycoon96
 
  • Mit Putty zu Windows Beitrag #3
BrandyJr

BrandyJr

Dabei seit
02.11.2003
Beiträge
3.707
Alter
41
Ort
Berlin
Jo, liegt nicht am fehlenden Benutzer, sondern am fehlenden SSH-Server (wird bei Linux standardmäßig mitinstalliert und gestartet).
Aber sowas kann man nachinstallieren

PS.: Warum sollte man so eine Frage nicht stellen dürfen? Security Fragen sind genau so willkommen wie alles andere, ausser du willst die Security eines anderen Benutzers aushebeln, dann wird das hier nicht unterstützt.
 
  • Mit Putty zu Windows Beitrag #4
E

Enel

Threadstarter
Dabei seit
08.11.2005
Beiträge
114
Bei Linux ist die shell halt bequeme und kann viel mehr als klick klick buttons,darum nehm ich Putty dafür.

Naja die cmd ist nicht so praktisch wie die shell da wäre VNC wohl angebrachter.

aber dann werd ich einfach eines SSH auf die Win Pcs installieren.


Wichtig: das muss ich jetzt unbedingt wissen,wie richte ich die shell optimal ein,den die ist dann ja auch eine gefahr nach ausenhin,für leute die ich nicht im Netzwerk haben will.
 
  • Mit Putty zu Windows Beitrag #5
C

chabayo

Dabei seit
17.08.2005
Beiträge
25
Ich arbeite auch viel mit Linux.

Vor einer Woche habe ich mir wieder Windows installiert, und NATUERLICH den Xming-X-Server.

SSHd gibt es verschiedene Moeglichkeiten, winssh, und cygwin - zwar glaub ich die gleichen sourcen, aber ich wuerde dir empfehlen sofort cygwin zu installieren.

Ist zwar umfangreicher, aber ne bash auf dem Windows ist schon schnike.

Ich habs z.B. so, auf dem Notebook Linux, dazu samba,apache und das Zeug, denn wenn ich mal kurz abhaue hab ich alles mit; groessere Festplatte schadet da nicht - allein ein Debian-Mirror hat mit Sourcen >30Gb, und Cygwin hat glaube ich auch so um die 6GB. Ist auch praktisch wenn man nen Spiegel davon hat.

SSH Howto: http://pigtail.net/LRP/printsrv/cygwin-sshd.html
Cygwin spiegeln (auf das Linux):
Code:
#/bin/sh

rsync -vaz rsync://ftp.gwdg.de/pub/cygwin/setup.exe	setup.exe
rsync -vaz rsync://ftp.gwdg.de/pub/cygwin/setup.ini	setup.ini
rsync -vaz rsync://ftp.gwdg.de/pub/cygwin/release	release

Das tolle mit nem X-Server auf windows ist das X-Forwarding; finde das genial - dazu noch das Win2VNC, und alles ist komplett.
 
  • Mit Putty zu Windows Beitrag #6
automatthias

automatthias

vernunftgeplagt
Dabei seit
21.04.2006
Beiträge
12.522
Hallo Enel,

vielleicht ist CYGWIN etwas für Dich. http://www.cygwin.com/
Cygwin ist eine Portierung vieler GNU-Utilities und Programme auf Windows.
Das hast Du dann eine bash und, je nach Installation, einen X-Server und auch einen SSH-Server.
 
  • Mit Putty zu Windows Beitrag #7
Travel-pc

Travel-pc

Laptop-Fan
Dabei seit
25.08.2006
Beiträge
6.163
Ort
Nord-Europa
Hallo,

für den zugriff von Windows auf Linux kann ich dir auch das Programm

WinScp empfehlen. Geht auch über SSH SFTP und co.

link -> http://winscp.net/eng/docs/lang:de

;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Mit Putty zu Windows Beitrag #8
E

Enel

Threadstarter
Dabei seit
08.11.2005
Beiträge
114
Ok ich habe es versucht mit Cybwin mich zu meienm Linux zu verbinden,aber bekomme es nicht hin.

Als erstes habe ich es via shell versucht mit Cygwin.

dafür habe ich den befehl ssh Computername benutzt aber ohne erfolg.
Dann habe ich es mit ssh -l Login Computername funste auch nicht.

dann wollte ich es mit Xwin versuchen und dem befehl

C:\cygwin\usr\X11R6\bin\XWin.exe -screen 0 800x600 -from Ip -query Ip

xwinao4.jpg


der Xwin startete zwar aber ich bekam kein bild vom Linux Rechner.

Was hab ich falsch gemacht ?


//edit also mit dem befehl hab ich es nun geschaft eine shell verbindung zu bekomen.

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Mit Putty zu Windows Beitrag #9
E

Enel

Threadstarter
Dabei seit
08.11.2005
Beiträge
114
doppel post keiner eien idee woran das liegen mag ?
 
  • Mit Putty zu Windows Beitrag #10
C

chabayo

Dabei seit
17.08.2005
Beiträge
25
Ok ich habe es versucht mit Cybwin mich zu meienm Linux zu verbinden,aber bekomme es nicht hin.
...scheinst du ja der Aeusserung weiter unten nach nun geschafft zu haben; klar, du brauchst nur einen SSH-Client auf Windows der zu einem SSH-Server (egal welches Betriebssystem) eine Verbindung aufbaut.

Aber mein erster Gedanke war ja du wolltest dich zu einem Windows verbinden, also die Moeglichkeit wie sie http://pigtail.net/LRP/printsrv/cygwin-sshd.html beschrieben ist verwenden.
Als erstes habe ich es via shell versucht mit Cygwin.

dafür habe ich den befehl ssh Computername benutzt aber ohne erfolg.
Dann habe ich es mit ssh -l Login Computername funste auch nicht.

dann wollte ich es mit Xwin versuchen und dem befehl



xwinao4.jpg


der Xwin startete zwar aber ich bekam kein bild vom Linux Rechner.

Was hab ich falsch gemacht ?
...kleine X11 Exkursion:

X (Server-Binary) ist ein Programm welches mit dem sshd zu vergleichen waere.

Allerdings stellt es einem Client einen Dienst (das sog. Display) zur Verfuegung durch den sich der Client (eine Applikation mit X11-Protokoll-Interface) eine User-Interface-Instanz aufbauen kann.
D. h. der Client wird (wie jedes Programm) vom Betriebssytem auf dem Host auf dem er ausgefuehrt wird in den Speicher geladen und bekommt nun Rechenzeit zugeteilt, das Programm laeuft.

In X11-Clients versucht nun diese "User-Interface-Instanz", welche aus dem Code der sog. xlib implementiert ist, eine Verbindung zu dem X-Server (Xwin, Xorg, XFree86,...) aufzubauen. Dabei verwendet er entweder das Display welches an der Commandline mit der Option '--display=<displayname>' angegeben wurde, oder das welches von der Umgebungsvariable 'DISPLAY' angegeben wird, die in etwa so aussieht:
<display-host-ip>:<displaynumber>.
Displaynumber weil man mehrere X-Server, und damit Displays, auf einem Host starten kann.
Selbst ein X-Client auf dem Localhost taetigt die Operation so, nur eben ggf. ueber die virtuelle Loopback "Netzwerkkarte".
Der Sting dazu verwendet keine IP, oder eben die des Loopback-Interfaces:
:<displaynumber>

--

Also soll erst der X11-Service, bzw. der X-Server, auf dem Host gestartet sein wo man das GraphicalUserInterface seines Clients haben will; damit hat man ein 'Display'. Auf Windows z.B.
Code:
set DISPLAY=:0
X -multiwindow
Nun ist zu beachten das der X-Server/X11-Service verbindungen vom Host auf dem der Client seinen Prozess ausfuehrt zugreifen kann.
Code:
xhost +<client-ip>
Jetzt kann ein X-Client sich mit einem Ihm durch Umgebungsvariable oder Commandlineoption bekannten Display (X-Server) verbinden.

--

Das heisst:

Habe ich z.B. einen Server (normaler Host tuts auch ;)) auf dem ich einen X-Client habe, so wird dieser fuer seine EDV (altes Wort) die Rechenleistung des Servers ausnutzen. Damit verwendet der Client auch die Systemumgebung dort (Dateisystem, Hardware, OS, Speicher).

Er verbindet sich zu einem Display, also eine Instanz des Xwin/Xorg/Xfree86 Binary welches vermutlich mal auf dem Desktop vor dem man arbeitet seine Zyklen verrichtet; Rechenzeit nimmt sich hier lediglich die Umsetzung eines X11-Protokoll-Stacks, nichts hat hier sonst Rechenzeit fuer den Client aufzubringen.
Lediglich dieser Service wird hier abgearbeitet, dessen Funktionen sich auf die Netzwerkkommunikation zum Senden und Empfangen von Events, der grafischen Darstellung der "Widgets", und dem registrieren von Benutzereingaben auf dem Desktop welche in den Event-Loop des X-Servers fallen.
//edit also mit dem befehl hab ich es nun geschaft eine shell verbindung zu bekomen.
...ist doch schon mal nicht schlent.

Oeffne auf dem Windows eine Kommandozeile.
Setze eine Umgebungsvariable fuer DISPLAY.
Starte das X Binary, am besten mit "--multiwindow".
Erlaube dem Display mit dem Programm xhost.exe eine Verbindung durch die IP vom Host mit dem X-Client.
Setze in Putty eine Umgebungsvariable darstellend das Display auf dem Windows-Desktop.
Starte einen X-Client, z.B. gnome-terminal.
 
  • Mit Putty zu Windows Beitrag #11
E

Enel

Threadstarter
Dabei seit
08.11.2005
Beiträge
114
Ich möchte mich immer noch zu eienm Win Xp verbinden via SSH habs aber noch nicht geschaft.

Und das mit X-Start habe ich auch noch nicht geschaft, nur via Cygwin Shell zu Linux.
 
Thema:

Mit Putty zu Windows

Mit Putty zu Windows - Ähnliche Themen

Windows 10 saubere Neu-Installation von DVD - Frage zum Ablauf bis zum ersten Setup-Fenster: Moin allerseits! Vor gut zwei Wochen habe ich hier...
Anmeldung an Windows nicht möglich: Hallo zusammen, es geht um einen Rechner von nem Kumpel. Sowas habe ich noch nie erlebt. Ich starte den Rechner und komme bis zum...
Internetgeschwindigkeit nur bei WLAN sehr langsam - Windows muss die Ursache sein, weil...: Hallo liebe Community, mich bringt folgendes Problem zur Verzweiflung: Die Internetgeschwindigkeit am Windows10 (Ver. 1803) PC über eine...
GELÖST Internetprobleme (v.a. mit Chrome) nach Update auf Win 10 Build 1803: Hallo in die Runde! Ich hab momentan ein Problem, bei dem ich langsam nicht mehr weiter weiss. Vorgeschichte: Vor ein paar Tagen musste ich...
Namensauflösung im lokalem Netz funktioniert bei einem einzigen Gerät nicht mehr (Fehlercode 0x80070: Hallo! Ich habe seit gestern das im Betreff genannte Problem im meinem privaten Netz. Beschreibung der Netzwerk-Infrastruktur...
Sucheingaben

putty eigener pc

Oben