Der Bildschirm ist zwar klein, dafür aber fast überall präsent: im Wartezimmer beim Zahnarzt, in der Schule, im Zug, auf dem Klo und auf Reisen. Die Versuchung, sich die Zeit mit spannenden Spielen zu vertreiben, ist groß. Doch nicht jedes Handy eignet sich für das Spielen. Deshalb kommen immer mehr Gaming-Smartphones mit besonderen Eigenschaften auf den Markt. Die meisten dieser Mobiltelefone begeistern mit einem futuristischen Design. Beleuchtungseffekte und andere Specials offenbaren auf den ersten Blick, dass es sich nicht um ein alltägliches Gerät handelt. Die Nachfrage nach diesen genialen Handys ist groß. Eine Studie des Marktforschungsinstituts GfK zeigt, dass der PC schon lange nicht mehr die beliebteste Gaming-Plattform ist. Bereits über 18 Millionen Deutsche nutzen ihr Smartphone regelmäßig zum Spielen und Zocken.
Die Vorzüge eines Gaming-Handys
Die Möglichkeiten, das Smartphone für das Gaming zu nutzen, sind vielfältig. Zum Beispiel lässt sich der Blizzard Klassiker Diablo einfach spielen. Das Handy gehört zu den Gegenständen, die viele Menschen fast immer bei sich tragen. Es ist somit nahezu jederzeit griff- und einsatzbereit. Das Handy als Spieleplattform bietet den Vorteil der zeitlich unbegrenzten Verfügbarkeit. Viele Spiele-Apps funktionieren auf jedem Mobiltelefon. Fast alle Game-Apps aus den herkömmlichen App-Stores laufen auf einem Smartphone, das einigermaßen aktuell ist. Ein bestimmter Prozessor wird in der Regel nicht benötigt. Wenn das so einfach wäre, bräuchte man kein extra Spiele-Handy und nutzt sein Smartphone zum Ausleben der persönlichen Gaming-Leidenschaft. An und für sich ist das auch richtig, doch ein spezielles Gaming-Smartphone überzeugt mit einer deutlich besseren Performance. Die Spezialgeräte besitzen besondere Eigenschaften, die das Spielen spürbar besser machen und erleichtern. So verfügen einige Modelle wie das Razer Phone 2 über ein Display mit einer Bildwiederholrate mit einer Höhe von 120 Hertz. Das Spielen gestaltet sich dadurch deutlich flüssiger. Ein überdurchschnittlich großer Akku ist ein weiteres Merkmal der Gaming-Handys. Eine Kapazität von rund 4000 Milliamperestunden stellt im Spielebereich die Norm dar. Auch die Kühltechnologie ist bei den Gaming-Handys oft besser, ebenso der Staub- und Spritzwasserschutz. Die Marke Asus plant die Herausgabe eines Gaming-Handys im außergewöhnlichen Design, das eindeutig an die bereits existierenden Spiele-Laptops erinnert. Zusätzliche USB-C-Anschlüsse erhöhen den Komfort. Das Laden des Handys erfolgt besonders schnell und leicht, vor allem in der horizontalen Lage. Außerdem sind Anschlussmöglichkeiten für diverse externe Geräte, beispielsweise für einen Kühler, vorhanden.
Und es läuft, und läuft und läuft
Wer ein Handy oft, gerne und lange nutzt, profitiert von einem Preisvergleich auf preis24.de/handytarife/, um einen Vertrag zu finden, der optimal auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt ist. Gamer nutzen ihre Mobiltelefone besonders lange. Wichtig ist deshalb bei einem Smartphone zum Spielen vor allem die Akku-Laufzeit. Es gibt einige Handys mit weniger Gaming Features, die dennoch bei den Spielern sehr beliebt sind. Die Prozessorleistung ist bei diesen Geräten natürlich überdurchschnittlich gut und zum Spielen ausreichend. Die meisten Top-Smartphones im mittlerem oder hohem Preissektor eignen sich somit automatisch auch für das Gaming. Wichtig sind in erster Linie eine hohe Leistung und eine perfekte Videowiedergabe. Von großer Bedeutung für das mobile Spielen ist selbstverständlich auch die Laufzeit des Akkus. Dieser muss lange genug durchhalten, um das Game überhaupt zu Ende spielen zu können. Aufgedrehte Lautsprecher, ein ständig eingeschaltetes Display und ein rasant laufender Prozessor fressen viel Energie. Die Kapazität muss deshalb mehr als ausreichen, um wirklich Spaß am Spielen zu haben.
Welche Eigenschaften sind außerdem sinnvoll?
An und für sich sind fast alle modernen Smartphones mit den entsprechenden Apps als mobile Spielekonsolen nutzbar. Selbst hochauflösende Spiele lassen sich unterwegs ohne Probleme zocken. Die Geschwindigkeit und Dynamik ist beim Gaming für die Performance sehr wichtig. Deshalb verfügt das optimale Gaming-Handy nicht nur über einen leistungsfähigen Prozessor, ein hochauflösendes Display und einen möglichst großen Arbeitsspeicher, sondern auch über spezielle Sensoren, die die Games durch die Bewegungen des gesamten Handys steuern. Echte Spiele-Freaks achten darüber hinaus auf einen großen internen Speicher, der allen Lieblingsspielen ausreichend Platz bietet. Die Profis unter den Spielern kaufen deshalb bevorzugt Smartphones, die extra für das Gaming konzipiert sind und selbst das Abspielen komplexer 3D-Formate reibungslos umsetzen. Ein guter Grafikprozessor und eine exzellente Performance der CPUs gehören zu den absoluten Grundvoraussetzungen. Der RAM Arbeitsspeicher ist im Idealfall mindestens 1 GB groß und die Taktfrequenz des Quad-Core Prozessors beträgt 1,6 GHz. Das ist wichtig, um die hochauflösenden Grafiken exakt zu berechnen. Da sich die Spiele ständig weiterentwickeln und dabei auch immer komplexer werden, muss der Gamer hier in Zukunft vermehrt darauf achten. Für eine perfekte Bildwiedergabe eignet sich ein großes Display mit hoher Auflösung. Selbst detailreiche Grafiken zeigen sich dann in ihrer vollen Pracht. Die Untergrenze für die Auflösung beträgt 1280 mal 720 Pixel. Die Steuerung einiger Spiele erfolgt auf die klassische Weise über Tasten oder den Touchscreen. Es gibt inzwischen aber auch schon Geräte, die auf die Bewegung des gesamten Handys oder auf Gesten reagieren. Um das zu realisieren, sind bestimmte Sensoren notwendig, beispielsweise Beschleunigungs- oder Gyro-Sensoren. Zum Abspeichern mehrerer Spiele ist ein interner Speicher mit einem Volumen von mindestens 4 GB erforderlich.
Klasse Spiele für das Handy
Nicht nur beim Handy-Tarif kann man ordentlich sparen, sondern auch bei der Anschaffung der Games. Viele Spiele-Apps sind sogar kostenlos erhältlich. Spiele gibt es für jede Zielgruppe und für jeden Geschmack. Das Sortiment umfasst Geschicklichkeits- und Strategiespiele ebenso wie Action- und Sport-Games. Kultgames wie Angry Birds, Pokémon Go und Candy Crush zählen nach wie vor zu den beliebtesten Klassikern für das Smartphone. Doch nicht nur Individual Games stehen derzeit hoch im Kurs, sondern auch die Spiele mit Multiplayer-Funktion gewinnen immer mehr Anhänger. Diese Option ermöglicht das Zusammenspiel mehrerer Teilnehmer. Diese treten auf Wunsch auch weltweit in einen Wettkampf. In diesem Zusammenhang spricht man vom so genannten eSport. Um mit anderen Menschen zu spielen, ist eine schnelle mobile Internetverbindung notwendig. Der Standort des Handys spielt dabei keine Rolle. Eine Smartphone Allnet Flat bietet finanzielle Vorteile.

Die Vorzüge eines Gaming-Handys
Die Möglichkeiten, das Smartphone für das Gaming zu nutzen, sind vielfältig. Zum Beispiel lässt sich der Blizzard Klassiker Diablo einfach spielen. Das Handy gehört zu den Gegenständen, die viele Menschen fast immer bei sich tragen. Es ist somit nahezu jederzeit griff- und einsatzbereit. Das Handy als Spieleplattform bietet den Vorteil der zeitlich unbegrenzten Verfügbarkeit. Viele Spiele-Apps funktionieren auf jedem Mobiltelefon. Fast alle Game-Apps aus den herkömmlichen App-Stores laufen auf einem Smartphone, das einigermaßen aktuell ist. Ein bestimmter Prozessor wird in der Regel nicht benötigt. Wenn das so einfach wäre, bräuchte man kein extra Spiele-Handy und nutzt sein Smartphone zum Ausleben der persönlichen Gaming-Leidenschaft. An und für sich ist das auch richtig, doch ein spezielles Gaming-Smartphone überzeugt mit einer deutlich besseren Performance. Die Spezialgeräte besitzen besondere Eigenschaften, die das Spielen spürbar besser machen und erleichtern. So verfügen einige Modelle wie das Razer Phone 2 über ein Display mit einer Bildwiederholrate mit einer Höhe von 120 Hertz. Das Spielen gestaltet sich dadurch deutlich flüssiger. Ein überdurchschnittlich großer Akku ist ein weiteres Merkmal der Gaming-Handys. Eine Kapazität von rund 4000 Milliamperestunden stellt im Spielebereich die Norm dar. Auch die Kühltechnologie ist bei den Gaming-Handys oft besser, ebenso der Staub- und Spritzwasserschutz. Die Marke Asus plant die Herausgabe eines Gaming-Handys im außergewöhnlichen Design, das eindeutig an die bereits existierenden Spiele-Laptops erinnert. Zusätzliche USB-C-Anschlüsse erhöhen den Komfort. Das Laden des Handys erfolgt besonders schnell und leicht, vor allem in der horizontalen Lage. Außerdem sind Anschlussmöglichkeiten für diverse externe Geräte, beispielsweise für einen Kühler, vorhanden.
Und es läuft, und läuft und läuft
Wer ein Handy oft, gerne und lange nutzt, profitiert von einem Preisvergleich auf preis24.de/handytarife/, um einen Vertrag zu finden, der optimal auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt ist. Gamer nutzen ihre Mobiltelefone besonders lange. Wichtig ist deshalb bei einem Smartphone zum Spielen vor allem die Akku-Laufzeit. Es gibt einige Handys mit weniger Gaming Features, die dennoch bei den Spielern sehr beliebt sind. Die Prozessorleistung ist bei diesen Geräten natürlich überdurchschnittlich gut und zum Spielen ausreichend. Die meisten Top-Smartphones im mittlerem oder hohem Preissektor eignen sich somit automatisch auch für das Gaming. Wichtig sind in erster Linie eine hohe Leistung und eine perfekte Videowiedergabe. Von großer Bedeutung für das mobile Spielen ist selbstverständlich auch die Laufzeit des Akkus. Dieser muss lange genug durchhalten, um das Game überhaupt zu Ende spielen zu können. Aufgedrehte Lautsprecher, ein ständig eingeschaltetes Display und ein rasant laufender Prozessor fressen viel Energie. Die Kapazität muss deshalb mehr als ausreichen, um wirklich Spaß am Spielen zu haben.
Welche Eigenschaften sind außerdem sinnvoll?
An und für sich sind fast alle modernen Smartphones mit den entsprechenden Apps als mobile Spielekonsolen nutzbar. Selbst hochauflösende Spiele lassen sich unterwegs ohne Probleme zocken. Die Geschwindigkeit und Dynamik ist beim Gaming für die Performance sehr wichtig. Deshalb verfügt das optimale Gaming-Handy nicht nur über einen leistungsfähigen Prozessor, ein hochauflösendes Display und einen möglichst großen Arbeitsspeicher, sondern auch über spezielle Sensoren, die die Games durch die Bewegungen des gesamten Handys steuern. Echte Spiele-Freaks achten darüber hinaus auf einen großen internen Speicher, der allen Lieblingsspielen ausreichend Platz bietet. Die Profis unter den Spielern kaufen deshalb bevorzugt Smartphones, die extra für das Gaming konzipiert sind und selbst das Abspielen komplexer 3D-Formate reibungslos umsetzen. Ein guter Grafikprozessor und eine exzellente Performance der CPUs gehören zu den absoluten Grundvoraussetzungen. Der RAM Arbeitsspeicher ist im Idealfall mindestens 1 GB groß und die Taktfrequenz des Quad-Core Prozessors beträgt 1,6 GHz. Das ist wichtig, um die hochauflösenden Grafiken exakt zu berechnen. Da sich die Spiele ständig weiterentwickeln und dabei auch immer komplexer werden, muss der Gamer hier in Zukunft vermehrt darauf achten. Für eine perfekte Bildwiedergabe eignet sich ein großes Display mit hoher Auflösung. Selbst detailreiche Grafiken zeigen sich dann in ihrer vollen Pracht. Die Untergrenze für die Auflösung beträgt 1280 mal 720 Pixel. Die Steuerung einiger Spiele erfolgt auf die klassische Weise über Tasten oder den Touchscreen. Es gibt inzwischen aber auch schon Geräte, die auf die Bewegung des gesamten Handys oder auf Gesten reagieren. Um das zu realisieren, sind bestimmte Sensoren notwendig, beispielsweise Beschleunigungs- oder Gyro-Sensoren. Zum Abspeichern mehrerer Spiele ist ein interner Speicher mit einem Volumen von mindestens 4 GB erforderlich.
Klasse Spiele für das Handy
Nicht nur beim Handy-Tarif kann man ordentlich sparen, sondern auch bei der Anschaffung der Games. Viele Spiele-Apps sind sogar kostenlos erhältlich. Spiele gibt es für jede Zielgruppe und für jeden Geschmack. Das Sortiment umfasst Geschicklichkeits- und Strategiespiele ebenso wie Action- und Sport-Games. Kultgames wie Angry Birds, Pokémon Go und Candy Crush zählen nach wie vor zu den beliebtesten Klassikern für das Smartphone. Doch nicht nur Individual Games stehen derzeit hoch im Kurs, sondern auch die Spiele mit Multiplayer-Funktion gewinnen immer mehr Anhänger. Diese Option ermöglicht das Zusammenspiel mehrerer Teilnehmer. Diese treten auf Wunsch auch weltweit in einen Wettkampf. In diesem Zusammenhang spricht man vom so genannten eSport. Um mit anderen Menschen zu spielen, ist eine schnelle mobile Internetverbindung notwendig. Der Standort des Handys spielt dabei keine Rolle. Eine Smartphone Allnet Flat bietet finanzielle Vorteile.
Bildquelle: Lupo - pixelio.de