Mini PCI Express SSD Festplatte in normalem Notebook

Diskutiere Mini PCI Express SSD Festplatte in normalem Notebook im Notebook & Ultrabook Forum Forum im Bereich Hardware Forum; Vll ist meine Idee ja auch völlig blöd ... aber ich frag einfach mal: Kann ich in ein "normales" Notebook (Fujitsu Siemens PA1538 Turion64 X2 2GB...
  • Mini PCI Express SSD Festplatte in normalem Notebook Beitrag #1
B

blackb3

Threadstarter
Dabei seit
10.08.2005
Beiträge
49
Alter
41
Vll ist meine Idee ja auch völlig blöd ... aber ich frag einfach mal:

Kann ich in ein "normales" Notebook (Fujitsu Siemens PA1538 Turion64 X2 2GB Ram) Das WLAN Modul entfernen und an seiner Stelle eine solche Mini PCI Express SSD Festplatte einsetzen? Wird sowas erkannt oder können das normale BIOSens :P (was is eigentlich der korrekte Plural von BIOS :hm: :bah: ???) nicht?

Also es geht um die Flashlaufwerke wie sie in den aktuellen Netbooks (z.B. EEE-Book) bekanntermaßen verbaut sind. Es müsste doch ein Geschwindigkeits- und Stromsparvorteil entstehen, wenn sich die Zugriffe auf die "mechanische" HDD verringern, oder? -Zumindest wenn ich es als Systemplatte verwende. Selbst wenn die Verwendung als Systemplatte nicht geht, hätte ich ja Vorteile z.B. bei Videocodierung oder anderen (speichermäßig) voluminösen Arbeiten, wo die Festplatte sonst zig Stunden auf Hochtouren toujours arbeiten muss.

WLAN ist für mich eher zweitrangig... die paar mal wo ich das brauch kann ich mitm Fritz-Stöpsel leben, oder zur Not halt ne ExpressCard Karte... also das is na nicht das Problem...


-is das alles Quatsch was ich da denk oder könnte das klappen?
-falls es nicht geht: Es gibt ja inzw. auch Express-Card SSD's -kann man da drauf Windows installieren? -Oder ist das evtl. genauso lächerlich?

Ich woll nur mal so ein paar Ideen abgeklappert haben und hoffe auf klärende Worte :-)
 
  • Mini PCI Express SSD Festplatte in normalem Notebook Beitrag #2
D

duesso

Dabei seit
15.12.2005
Beiträge
4.324
Ort
Mettmann
Gibt es nicht auch SSD's für den Express-Card-Schacht?
Dann könntest du dir Bastelei sparen ;)
 
  • Mini PCI Express SSD Festplatte in normalem Notebook Beitrag #3
B

blackb3

Threadstarter
Dabei seit
10.08.2005
Beiträge
49
Alter
41
Hehe.... siehe meine vorletzte Zeile :-)

Was die Bastelei angeht -das is kein Thema... man nimmt nur den Deckel ab und löst zwei Schräubchen. Ich müsst halt wissen, ob das unterstützt/erkannt wird und ob ich darauf das OS installieren kann
 
  • Mini PCI Express SSD Festplatte in normalem Notebook Beitrag #4
DerZong

DerZong

Dabei seit
12.10.2004
Beiträge
4.703
Alter
45
Sofern du aber die Mini-PCIe-Variante nehmen willst:
Achte auf die Länge der Mini-PCIe-Karte. Die meisten erhältlichen (z. B. über Alternate) sind "full-Size" - und das ist für viele Notebooks schlichtweg zu lang. Erst die Variante "half-Size" ist dann "passend" (Siehe z. B. > hier <, nennt sich dann "Half-Mini-PCIe").

Es gibt zurzeit aber noch ein ganz großes Aber an den SSD-Karten sowohl für Half-Mini-PCIe als auch für Express-Card-Steckplatz:
Diese sind noch viel zu langsam (vor allen Dingen beim Schreiben) und auch die Kapazitäten sind (zumindest aus meiner Sicht) noch nicht wirklich "massentauglich" - und wirkliche Vorteile hättest du dabei dann nicht :blush
 
  • Mini PCI Express SSD Festplatte in normalem Notebook Beitrag #5
B

blackb3

Threadstarter
Dabei seit
10.08.2005
Beiträge
49
Alter
41
Aaaalso...

Ich hab die Firma Lexar angemailt und nachgefragt, wie es denn mit ihren ExpressCard SSD's und OS draufmachen aussieht. Gerade eben (komisch...sonntags? -Support aus Asien?) kam die Antwort-Mail, die ich dem Forum natürlich nicht vorenthalten will :-)

Dear ######## ######,

Thank you for contacting Lexar

We understand that you want to know if it is possible to make the Lexar Express SSD card as a bootable device.

Please be advised that Lexar does not recommend you to use this card as a bootable device as it may reduce the life of the card when a frequent batch of read-write cycles takes place. Neither do we recommend you to install Operating Systems on it.

If you have further queries, please get back to us. We will be glad in assisting you.

Hmm... SSD ist wohl noch lang nicht gleich SSD...
Also sind wohl ausschließlich SSDs mit S-ATA Anschluss und entsprechender Bauform ausreichend schnell und zyklenstabil, um den Anforderungen eines Hauptfestspeichers zu genügen.

Mein Hintergedanke war eigentlich, mit einer Mini PCI Express SSD als OS-Laufwerk mein 2 Jahre altes Notebook etwas zu beschleunigen. Aber offensichtlich kann man das von der Haltbarkeit und der Geschwindigkeit her wohl leider vergessen.

Vielleicht sind bis zur nächsten Notebook-Anschaffung die S-ATA SSD Preise ja etwas gepurzelt ....also Preise runter-....Kapazität und Speed hochgepurzelt :-)

----was die Zyklenstabilität angeht sieht's dann wohl mit den S-ATA Selbstbau-SSD's (wo man SD-HC Karten reinsteckt) wohl auch ziemlich mau aus
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Mini PCI Express SSD Festplatte in normalem Notebook Beitrag #6
DerZong

DerZong

Dabei seit
12.10.2004
Beiträge
4.703
Alter
45
Wenn du vernünftige SSD-Laufwerke haben willst, solltest du darauf achten, dass dort SLC-Chips verbaut sind - Zurzeit werden aber fast ausschließlich MLC-Chips verbaut.

SLC sind i. d. R. schneller und "robuster" - haben aber den gravierenden Nachteil, dass sie wesentlich teurer sind. Momentan ist Intel der Vorreiter bei der Verwendung von SLC-Chips.

Aber ansonsten kann man halt nur sagen, dass ein SSD-Medium nur so gut sein kann, wie seine verwendeten Komponenten. Und wenn der Hersteller dann von sich aus schon sagt, dass man dort doch lieber kein BS drauf installieren sollte, dann besser gleich ganz die Finger davon lassen :cheesy
 
Thema:

Mini PCI Express SSD Festplatte in normalem Notebook

Mini PCI Express SSD Festplatte in normalem Notebook - Ähnliche Themen

GELÖST Mini pci-e SSD brauchbar?: Ich habe ein Notebook mit Festplatte (magnetischer Speicher). Nun gibt es seit längerem Mini PCI-e SSD Speicher...
Sucheingaben

mini pcie Festplatte

,

ssd wlan mini pci-e

,

ssd mini pci express notebook

Oben