Info-User
WinBoard-Intern
Threadstarter
- Dabei seit
- 24.05.2007
- Beiträge
- 8.275
<p>Microsoft hat in New York City <a href="https://blogs.office.com/2016/11/02/introducing-microsoft-teams-the-chat-based-workspace-in-office-365/" target="_blank">Microsoft Teams</a> vorgestellt. Dabei handelt es sich um einen Chat-basierten Workspace in Office 365. Es ermöglicht Zusammenarbeit und Kommunikation mit Kollegen. Sie können auch auf die Tools zugreifen, die ein Team benötigt.</p>
<p>Microsoft Teams ist in den Office-Anwendungen integriert und als Preview in 181 Ländern für kommerzielle Kunden mit Office 365 Enterprise oder Business Plan verfügbar. Im ersten Quartal 2017 ist die finale Version geplant.</p>
<p>Die Plattform bietet eine neue Möglichkeit der Kommunikation für Teams. Dabei unterstützt Microsoft Teams nicht nur durchgehende Chats, sondern auch Chats in Form von Threads. Team-Konversationen können standardmäßig vom gesamten Team gesehen werden. Es besteht aber auch die Möglichkeit, private Unterhaltungen zu führen. Zudem ist Skype integriert, um Telefonate und Video-Konferenzen abzuhalten.</p>
<p>Darüber hinaus stellt Microsoft Teams die Funktionen von Office 365 inklusive Word, Excel, PowerPoint, SharePoint, OneNote, Planner, Power BI und Delve zur Verfügung. Die Anwendungen werden außerdem von Microsoft Graph unterstützt. Microsoft Teams basiert zudem auf Office-365-Gruppen.</p>
<p>Des Weiteren beinhaltet Microsoft Teams erweiterbare APIs, um den Workspace anzupassen. Beispielsweise bieten Tabs Schnellzugriff auf oft verwendete Dokumente und Cloud-Dienste. Da es das gleiche Connector-Modell wie Exchange nutzt, erhalten Nutzer Benachrichtigungen und Updates auch von Drittanbietern wie Twitter oder GitHub. Microsoft hat zudem Support für das Microsoft Bot Framework integriert.</p>
<p>Die Daten in Microsoft Teams sind stets verschlüsselt und es werden die wichtigsten Compliance-Standards wie EU Model Clauses, ISO 27001, SOC 2 und HIPAA unterstützt.</p>
<h3>Microsoft Teams Developer Preview</h3>
<p>Microsoft hat zusätzlich das <a href="https://dev.office.com/blogs/microsoft-teams-developer-preview" target="_blank">Microsoft-Teams-Developer-Preview-Programm</a> gestartet. Mit diesem sind Entwickler in der Lage, <a href="https://blogs.technet.microsoft.com/privatecloud/2016/11/02/post-notifications-to-microsoft-teams-using-powershell/" target="_blank">Microsoft Teams zu erweitern</a>. Partner wie Zendesk, Asana, Hootsuite und Intercom haben bereits eigene Apps beigetragen.</p>
<p>Aktuell lassen sich Tabs erstellen, um Nutzern direkten Zugang zu Diensten von Entwicklern im richtigen Kontext zu ermöglichen. Zudem können Bots geschrieben und Connector-Benachrichtigungen an Channels gesendet werden.</p>
<p>Zusätzlich wird <a href="https://www.visualstudio.com/en-us/articles/news/2016/nov-02-team-services" target="_blank">Microsoft Teams auch in Visual Studio Team Services</a> integriert. Nutzer können somit stets über den aktuellen Status von Work Items, Pull Requests, Commits und Builds informiert werden. Dafür können die Connectors verwendet werden. Ab 9. November können Teams auch ihre Kanban Boards auf die neue Plattform bringen.</p><img src="http://www.microsoft.com/de-de/corporate/drum.aspx?HL=181888&FEED=MSDN2469&ACTION=rss_view&ENGINE=MSDN" border="0">
<a href="http://www.microsoft.com/de-de/corporate/drum.aspx?HL=181888&FEED=MSDN2469&ACTION=rss_click&ENGINE=MSDN" onClick="_gaq.push(['_trackEvent', 'Microsoft', 'RSS-Feed', 'IT-Pro']);" target="_blank">Weiterlesen...</a>
<p>Microsoft Teams ist in den Office-Anwendungen integriert und als Preview in 181 Ländern für kommerzielle Kunden mit Office 365 Enterprise oder Business Plan verfügbar. Im ersten Quartal 2017 ist die finale Version geplant.</p>
<p>Die Plattform bietet eine neue Möglichkeit der Kommunikation für Teams. Dabei unterstützt Microsoft Teams nicht nur durchgehende Chats, sondern auch Chats in Form von Threads. Team-Konversationen können standardmäßig vom gesamten Team gesehen werden. Es besteht aber auch die Möglichkeit, private Unterhaltungen zu führen. Zudem ist Skype integriert, um Telefonate und Video-Konferenzen abzuhalten.</p>
<p>Darüber hinaus stellt Microsoft Teams die Funktionen von Office 365 inklusive Word, Excel, PowerPoint, SharePoint, OneNote, Planner, Power BI und Delve zur Verfügung. Die Anwendungen werden außerdem von Microsoft Graph unterstützt. Microsoft Teams basiert zudem auf Office-365-Gruppen.</p>
<p>Des Weiteren beinhaltet Microsoft Teams erweiterbare APIs, um den Workspace anzupassen. Beispielsweise bieten Tabs Schnellzugriff auf oft verwendete Dokumente und Cloud-Dienste. Da es das gleiche Connector-Modell wie Exchange nutzt, erhalten Nutzer Benachrichtigungen und Updates auch von Drittanbietern wie Twitter oder GitHub. Microsoft hat zudem Support für das Microsoft Bot Framework integriert.</p>
<p>Die Daten in Microsoft Teams sind stets verschlüsselt und es werden die wichtigsten Compliance-Standards wie EU Model Clauses, ISO 27001, SOC 2 und HIPAA unterstützt.</p>
<h3>Microsoft Teams Developer Preview</h3>
<p>Microsoft hat zusätzlich das <a href="https://dev.office.com/blogs/microsoft-teams-developer-preview" target="_blank">Microsoft-Teams-Developer-Preview-Programm</a> gestartet. Mit diesem sind Entwickler in der Lage, <a href="https://blogs.technet.microsoft.com/privatecloud/2016/11/02/post-notifications-to-microsoft-teams-using-powershell/" target="_blank">Microsoft Teams zu erweitern</a>. Partner wie Zendesk, Asana, Hootsuite und Intercom haben bereits eigene Apps beigetragen.</p>
<p>Aktuell lassen sich Tabs erstellen, um Nutzern direkten Zugang zu Diensten von Entwicklern im richtigen Kontext zu ermöglichen. Zudem können Bots geschrieben und Connector-Benachrichtigungen an Channels gesendet werden.</p>
<p>Zusätzlich wird <a href="https://www.visualstudio.com/en-us/articles/news/2016/nov-02-team-services" target="_blank">Microsoft Teams auch in Visual Studio Team Services</a> integriert. Nutzer können somit stets über den aktuellen Status von Work Items, Pull Requests, Commits und Builds informiert werden. Dafür können die Connectors verwendet werden. Ab 9. November können Teams auch ihre Kanban Boards auf die neue Plattform bringen.</p><img src="http://www.microsoft.com/de-de/corporate/drum.aspx?HL=181888&FEED=MSDN2469&ACTION=rss_view&ENGINE=MSDN" border="0">
<a href="http://www.microsoft.com/de-de/corporate/drum.aspx?HL=181888&FEED=MSDN2469&ACTION=rss_click&ENGINE=MSDN" onClick="_gaq.push(['_trackEvent', 'Microsoft', 'RSS-Feed', 'IT-Pro']);" target="_blank">Weiterlesen...</a>