Microsoft schließt zweiten Linux-Deal ab

Diskutiere Microsoft schließt zweiten Linux-Deal ab im IT-News Forum im Bereich News; Vereinbarung mit Xandros ähnelt der von Novell Microsoft und der Linux-Anbieter Xandros haben bekannt gegeben, künftig auf technischem und...
  • Microsoft schließt zweiten Linux-Deal ab Beitrag #1
Eric-Cartman

Eric-Cartman

Threadstarter
Dabei seit
22.06.2005
Beiträge
8.644
Alter
42
1376045b4eab3757c4.gif


Vereinbarung mit Xandros ähnelt der von Novell

Microsoft und der Linux-Anbieter Xandros haben bekannt gegeben, künftig auf technischem und rechtlichem Gebiet zusammen zu arbeiten. Innerhalb der kommenden fünf Jahre wollen beide Unternehmen daran arbeiten, die Interoperabilität ihrer Server-Software und das System-Management zu verbessern.

Im Zuge dieses Vertrages muss Microsoft außerdem den Xandros-Kunden eine Vereinbarung anbieten, wonach diese kein geistige Eigentum von Microsoft verletzen. "Diese Vereinbarung macht es unseren Kunden einfacher, einen Mix aus Xandros- und Microsoft-Software zu verwenden", sagt Xandros-Chef Andreas Typaldos. Hierbei verwies er darauf, dass Xandros auch alsbald einen Konverter vertreiben wird, der Dokumente im Open Document Format in Microsofts Open XML übersetzt.

Nach dem Abkommen von Novell mit Microsoft ist dies ein weiterer Schritt von Microsoft, um die Linux-Gemeinde vertraglich an sich zu binden. Allerdings wollte sich Typaldos nicht dazu äußern, wie die neue GPL3 die Bedingungen der Partnerschaft zwischen Microsoft und Xandros beeinflussen wird, wonach selektive Patentvereinbarungen verboten sind. Eine Ausnahmeregelung hierzu gibt es bislang nur für Novell. "Wir sind uns der neuen Auflagen durch die GPL3 völlig bewusst. Wir werden uns aber trotzdem weiter darauf konzentrieren, unseren Kunden bestmögliche Interoperabilität zu bieten und bei zukünftigen Entwicklungen flexibel zu bleiben", lautet sein Statement dazu.

Microsoft bestätigte, dass es sich bei dieser Vereinbarung und bei denen mit Novell und Zend-Technologies um eine strategische Ausrichtung handelt.

Quelle: CNET Networks Deutschland GmbH/ZDNet.de und CNET.de
 
  • Microsoft schließt zweiten Linux-Deal ab Beitrag #2
Bullayer

Bullayer

Schwergewicht
Dabei seit
19.07.2006
Beiträge
24.171
Ort
DE-RLP-COC
Mal sehen, was aus Linux wird, wenn Microsoft noch mehr Deals abschließt...
 
  • Microsoft schließt zweiten Linux-Deal ab Beitrag #3
Dosenbomber

Dosenbomber

Dabei seit
07.02.2006
Beiträge
529
Alter
44
... nichts!!! :wut
 
  • Microsoft schließt zweiten Linux-Deal ab Beitrag #4
Eric-Cartman

Eric-Cartman

Threadstarter
Dabei seit
22.06.2005
Beiträge
8.644
Alter
42
Abwarten un Tee trinken!

Malt doch nicht immer gleich den teufel an die Wand!

Es ist ja noch nix passiert ausser das ein Deal unterzeichnet wurde!
 
  • Microsoft schließt zweiten Linux-Deal ab Beitrag #5
B

Benutzer

Dabei seit
08.01.2007
Beiträge
251
Xandros und Novell werden auf Microsoft-Standards umsteigen und dann werden wie Windows

Distributionen wie Gentoo oder Debian werden sich von MS nicht zu Verhandlungen oder Partnerschaften "zwingen" lassen und das ist auch gut so.

Dieser "Konverter" von Open Document Format in OpenXML ist die größte Verarschung, denn MS müsste einfach nur einmal standardkonform sein und einen offenen Standard einhalten, anstatt immer wieder eigene zu machen um möglichst viele Kunden an sich zu binden und zu zwingen MS Produkte zu kaufen.
 
  • Microsoft schließt zweiten Linux-Deal ab Beitrag #6
S

Stevenking

Dabei seit
24.03.2007
Beiträge
148
Ort
Vielleicht auch in ihrer Nähe
Dazu sage ich nur:
Wenn du dich mit dem Teufel einlässt, verändert sich nicht der Teufel,
der Teufen verändert DICH!
 
  • Microsoft schließt zweiten Linux-Deal ab Beitrag #7
M

MvSt1234

Dabei seit
24.04.2006
Beiträge
1.060
Alter
50
Ort
Dorsten
Wie setzt man seine Konkurrenz außer Gefecht?

Man schließe solche Verträge.
M$ existiert doch nur weil Bill Gates schlau genug war Knebelverträge zu verkaufen um seine Position zu stärken.
Da dies jetzt ohne Weiteres nicht mehr möglich ist, versucht M$ es halt auf dem neuen Weg.....
 
  • Microsoft schließt zweiten Linux-Deal ab Beitrag #8
DiableNoir

DiableNoir

Dabei seit
18.01.2004
Beiträge
6.069
Es liegt eher daran, das M$ endlich zugibt, das Linux eine ernst zu nehmende Konkurrenz ist.

Man sollte aber auch dabei beachten, das dieser Deal wie bei dem mit Novel die Linux-Gemeinde vor Patentklagen schützt. Der Deal mit Novel beinhaltet auch zB dass M$ davon absieht Patentklagen gegen Hobby-Programmierer durchzuführen.

Außerdem können die Deal-Teilnehmer auch die Patente der anderen Seite verwenden. (Sogar neu enstandene Patente!)


Allerdings ist da ein große Problem: Die GPLv3. Sie untersagt ausdrücklich den Abschluss von Patentabkommen dieser Art.
 
  • Microsoft schließt zweiten Linux-Deal ab Beitrag #9
Bullayer

Bullayer

Schwergewicht
Dabei seit
19.07.2006
Beiträge
24.171
Ort
DE-RLP-COC
Es liegt eher daran, das M$ endlich zugibt, das Linux eine ernst zu nehmende Konkurrenz ist...

Das wird M$ niemals öffentlich zugeben. Ist ja auch kein allzu große Konkurrenz, wenn man sich die Prozentzahlen von Windows und von Linux ansieht. Linux ist halt nichts für 0815-User, die nur ein bisschen surfen und mailen wollen.
 
  • Microsoft schließt zweiten Linux-Deal ab Beitrag #10
DiableNoir

DiableNoir

Dabei seit
18.01.2004
Beiträge
6.069
Also der Deal sagt eher was anderes. M$ ist mit den beiden Deals bestrebt, bessere Virtualisierung von Linux und Windows zu erreichen. Im Falle von Novel sind sogar Virtualisierungslösungen geplant bei denen Bundles von Linux und Windows kombiniert verkauft werden sollen.

Im Servermarkt und bei Unternehmenslösungen sieht es eben schon länger ganz anders für M$ aus und da ist die fette Kohle zu bekommen, nicht im Home-Bereich.

Sicher würde Ballmers niemals sowas direkt sagen, aber die Deals sind sehr wohl offizielle Eingeständnisse.
 
Thema:

Microsoft schließt zweiten Linux-Deal ab

Microsoft schließt zweiten Linux-Deal ab - Ähnliche Themen

Microsoft und Amazon unterzeichnen Patentabkommen: Es umfasst den E-Book-Reader Kindle und die Linux-Server des Online-Händlers. Amazon zahlt eine nicht genannte Summe an Microsoft. Im Gegenzug...
Microsoft und Red Hat kündigen Zusammenarbeit an: Kunden sollen besseren Support für virtuelle Server erhalten. Das Abkommen betrifft 80 Prozent der virtuellen x86-Server. Vereinbarungen gelten...
Microsoft erweitert Linux-Deal mit Novell: Neue Vereinbarung hat einen Wert von 100 Millionen Dollar Microsoft und Novell wollen ihre Zusammenarbeit ausweiten, um die Interoperabilität...
Microsoft und Linux Foundation lehnen Software-Garantie ab: Ein gemeinsamer offener Brief kritisiert Richtlinien für den Umgang mit Softwareverträgen. Die Vorschläge des American Law Institute sollen den...
Patentstreit: Keine Vereinbarung zwischen Ubuntu und Microsoft: Der Streit zwischen Microsoft und der Open-Source-Community um angebliche Patentverletzungen erhitzt von Zeit zu Zeit immer wieder mal die...
Oben