Microsoft Project Zanzibar - Neue Eingabemöglichkeit als Cooles Gadget für Gamer und mehr?

Diskutiere Microsoft Project Zanzibar - Neue Eingabemöglichkeit als Cooles Gadget für Gamer und mehr? im Microsoft News Forum im Bereich IT-News; Als man die Maus samt Fenstersteuerung für den PC erdachte fragte sich sicher auch der eine oder andere was man damit machen soll. Ähnliche und...
Als man die Maus samt Fenstersteuerung für den PC erdachte fragte sich sicher auch der eine oder andere was man damit machen soll. Ähnliche und vielleicht auch berechtigtere Reaktionen könnte Microsofts neues Konzept für eine Eingabemethode erzeugen. Project Zanzibar zeigt den Prototypen einer Matte mit Sensoren und NFC Antennen als Steuerungsmöglichkeit.


Laut den Kollegen von Golem.de handelt es sich bei dieser Matte aus die sowohl mit NFC (Near Field Communication) als auch einem Netz aus kapazitiven Sensoren arbeitet. Dadurch kann die Matte dann quasi erkennen was man in welcher Form wo abstellt, oder auch wo man mit dem Finger auf die Matte drückt oder sich knapp über dieser bewegt. Direkter Kontakt mit der hochempfindlichen Technik wäre nicht einmal nötig. Dazu sind auch keinerlei Kameras oder weiteren Systeme notwendig.


Mit einer Größenangabe von 30cm x 42cm hat die Matte bis auf wenige Millimeter DIN A3 Format und besteht aus mehreren Lagen. Hierbei soll es sich um eine großflächig angelegte NFX Antenne und eine flexible Matrix mit Elektroden auf Kupferbasis handelt. Das unten eingefügte Video macht aber erkennbar wie dünn das Ganze trotzdem ist. Die Technik die zur Steuerung und Auswertung des ganzen Systems notwendig ist befindet sich in einem separaten Gehäuse in dem unter anderem ein ARM Cortex-M4 mit 100Mhz als Antrieb arbeiten soll.


Objekte können dann entweder durch Ihre Form oder einen NFC Sticker von der Matte erkannt werden. Damit kann man dann auch Spielfiguren nutzen, so etwas gab es schon bei diversen Systemen von Sony oder Nintendo, könnte diese aber auch gleichzeitg über die Matte und so auch im Spiel bewegen. Optional könnte man damit auch Figuren im Stop Motion Verfahren wandern lassen.


Man sieht zwar viele Einsatzmöglichkeiten für Spiele und auch für Lernsoftware, aber ob das Project Zanzibar je zu einer markttauglichen Serienreife entwickelt wird bleibt abzuwarten. Nicht oft werden solche Ideen trotz Präsentation ja nicht finalisiert oder die darin erdachte Technik findet dann auf ganz anderen Wegen Anwendung.



Meinung des Autors: Interessant finde ich es zwar, aber ich wüsste nicht wozu ich es selber nutzen sollte. Was haltet Ihr von Project Zanzibar? Innovative Idee oder unnötige Erfindung?
 
Thema:

Microsoft Project Zanzibar - Neue Eingabemöglichkeit als Cooles Gadget für Gamer und mehr?

Oben