Microsoft: Online-Applikationen sind ein Kompromiss

Diskutiere Microsoft: Online-Applikationen sind ein Kompromiss im IT-News Forum im Bereich News; Googles Erfolg bei der Einnahme von Milliarden von Dollar durch Online-Werbung war eine Art “Weckruf“ innerhalb von Microsoft, so Ray Ozzie, Chief...
  • Microsoft: Online-Applikationen sind ein Kompromiss Beitrag #1
Eric-Cartman

Eric-Cartman

Threadstarter
Dabei seit
22.06.2005
Beiträge
8.644
Alter
42
1376045b14d895687e.gif


1376045d057afbb828.jpg


Googles Erfolg bei der Einnahme von Milliarden von Dollar durch Online-Werbung war eine Art “Weckruf“ innerhalb von Microsoft, so Ray Ozzie, Chief Software Architect bei Microsoft - Googles Ansatz, Produktivitäts-Software zu liefern, hält er aber für den falschen Weg.

Ray Ozzie, Chief Software Architect bei Microsoft, hat sich gegenüber Analysten bei der Goldman Sachs Investoren-Konferenz zum Thema Online-Applikationen geäußert. Googles Text & Tabellen (Docs & Spreadsheets) sowie andere Online-Rivalen von Microsofts Bürosuite seien ein "Kompromiss".


"Seit Beginn der Dotcom-Ära haben Technokraten versucht zu sehen, wie viel von der Office-Erfahrung man in einen Browser bekommen und in irgendeiner Form nutzbar machen könnte," sagte Ozzie. "Ja, es gibt Google Docs & Spreadsheets, es gibt Thinkfree, Zoho - es gibt eine Reihe von Beispielen wo Leute, Tools genommen haben und versucht haben, sie in einer Web-Umgebung zu replizieren."

"In einem reinen Web-Modell ist der Kompromiss ziemlich beträchtlich. Man muss online sein, um die Dienste zu nutzen.“ Das ist nicht das Modell, das Ozzie Microsoft nutzen sieht.

Es gehe um mehr als nur das, was auf dem PC ist zu nehmen und ins Web zu stellen, so der Chief Software Architect von Microsoft.

Wie könnte es weitergehen?

Googles Online-Applikationen und andere auf dem Markt befindliche Anwendungen sind dafür kritisiert worden, dass sie eine aktive Verbindung ins Internet benötigen und es nicht ermöglichen, offline zu arbeiten. Aber die Allzeit-Online-Voraussetzung könnte sich auch bei Google ändern.

Die Mozilla Corp., die sich mit Google in der Vergangenheit schon zusammen getan hat, mit Ihrem Firefox wäre ein möglicher Kandidat. Die nächste Browser-Fassung nämlich soll Offline-Anwendungen unterstützen, wie aus den Plänen von Mozilla hervorgeht.

Die Entwickler des Firefox 3.0 haben die Unterstützung von Offline-Applikationen mit "P1" gekennzeichnet. P1 bedeutet laut Mozillas Definitionen, dass das Feature benötigt wird "als Minimum für das Release um komplett zu sein…das Produkt wird nicht ohne dieses (Feature) ausgeliefert." Firefox 3.0, auch als Gran Paradiso bekannt, befindet sich derzeit in der Alpha-Phase ( wir berichteten ).

Quelle: IDG Magazine Verlag GmbH/PC-WELT Online
 
  • Microsoft: Online-Applikationen sind ein Kompromiss Beitrag #2
Bullayer

Bullayer

Schwergewicht
Dabei seit
19.07.2006
Beiträge
24.171
Ort
DE-RLP-COC
Online-Applikationen sind kein Kompromiss, sondern Geldverschwendung. Wer wird denn solche Applikationen nutzen, wenn dadurch vielleicht seine Daten ausgespäht werden?
 
  • Microsoft: Online-Applikationen sind ein Kompromiss Beitrag #3
milchschnitte

milchschnitte

Dabei seit
15.03.2006
Beiträge
488
Ort
Hamburg
tja ich denke das ist die zukunft. :unsure
 
Thema:

Microsoft: Online-Applikationen sind ein Kompromiss

Microsoft: Online-Applikationen sind ein Kompromiss - Ähnliche Themen

Microsofts Chief Software Architect Ray Ozzie tritt zurück: Ray Ozzie, Chief Software Architect bei Microsoft, hat am Montag überraschend seinen Rücktritt erklärt. Er wird das Unternehmen nach einer...
Microsoft stellt Windows Azure vor: Internet-Betriebssystem soll Entwicklung und Betrieb von webbasierten Diensten vereinfachen Microsofts Chief Software Architect...
Google Docs offline verfügbar: Viele Software-Arten haben mittlerweile Einzug ins Web gehalten - die Web-basierte Office-Suite Google Docs hat die gegenteilige Richtung...
IE 8.0 - Mozilla reagiert gelassen auf neuen Microsoft-Browser: Die Veröffentlichung des Internet Explorer 8.0 steht kurz bevor. Wir haben bei Mozilla nachgehakt, wie man dort zur neuen Version des...
Windows Cloud -Microsoft kündigt neues Betriebssystem an: Nach Google und Amazon macht sich nun auch Microsoft ans Cloud Computing: Ein neues Betriebssystem soll die Entwicklung internetbasierter...
Oben