Microsoft: Keine Virtualisierung von Vista Home

Diskutiere Microsoft: Keine Virtualisierung von Vista Home im IT-News Forum im Bereich News; Große Enttäuschung unter Usern und Virtualisierung-Freunden Microsoft hat angekündigt, dass es seine Pläne zur Erweiterung der Lizenz-Rechte für...
  • Microsoft: Keine Virtualisierung von Vista Home Beitrag #1
Eric-Cartman

Eric-Cartman

Threadstarter
Dabei seit
22.06.2005
Beiträge
8.644
Alter
42
1376045b4eab3757c4.gif


Große Enttäuschung unter Usern und Virtualisierung-Freunden

Microsoft hat angekündigt, dass es seine Pläne zur Erweiterung der Lizenz-Rechte für die Betriebssystem-Virtualisierung von Vista zurückziehe und zu den alten Beschränkungen zurückkehre.
Spezialisten hatten beklagt, dass nur die teuren Business- und Ultimate-Versionen von Vista eine Betriebssystem-Virtualisierung zulassen. Daraufhin hatte Microsoft zugesichert, dass auch das Ausführen der einfachen Vista-Home-Version auf virtuellen Laufwerken möglich sein werde.

Software wie Parallels Desktop für Mac oder auch Microsofts eigenes Virtual PC für Windows ermöglicht es, mehrere Betriebssysteme gleichzeitig laufen zu lassen. Bisher waren Sicherheitsbedenken der Grund, weshalb die Standardversion von Vista lizenzrechtlich nicht für den Virtualisierungsbetrieb freigegeben wurde. Doch Microsoft hat erst kürzlich versichert, es wolle dem User die Wahl lassen. "Die Virtualisierungs-Freunde hätten gerne diese Option, und wir reagieren auf den Wunsch", sagte Scott Woodgate, Manager der Windows Business Group.

Noch zu Beginn dieser Woche, als Microsoft die Lizenzänderungen zugunsten der Virtualisierung angekündigt hatte, waren die Programmierer von Parallels voll des Lobes über Microsofts Entscheidung, auf Kundenwünsche einzugehen. "Als wir die Nachricht erhielten, waren wir überglücklich. Viele User haben nicht verstanden, warum Microsoft einige Vista-Versionen lizenzrechtlich nicht virtualisierungstauglich gemacht hat, um beispielsweise parallel auf dem Mac zu laufen", so Benjamin Rudolph, Sprecher von Parallels.

Microsoft selbst lieferte keine befriedigende Erklärung für seine Meinungsänderung. "Microsoft hat seine Virtualisierungsstrategie neu beurteilt und sich entschieden, bei der alten Richtlinie vom vergangenen Herbst zu bleiben", gab ein Microsoft-Sprecher als Grund an.

Quelle: CNET Networks Deutschland GmbH/ZDNet.de und CNET.de
 
  • Microsoft: Keine Virtualisierung von Vista Home Beitrag #2
DiableNoir

DiableNoir

Dabei seit
18.01.2004
Beiträge
6.069
Naja, war ja wieder mal klar. :sleepy
 
  • Microsoft: Keine Virtualisierung von Vista Home Beitrag #3
J

joe-icebaer

Dabei seit
18.04.2006
Beiträge
739
die wissen wie man sich wirklich (keine) Freunde macht.....:mad:no:aerger
 
  • Microsoft: Keine Virtualisierung von Vista Home Beitrag #5
K

KS_2007

Gast
Ich finde das echt bescheuert das man für einen Virtuellen PC noch ne Lizenz braucht. Hab Gott Sei dank mehrere.
 
  • Microsoft: Keine Virtualisierung von Vista Home Beitrag #6
S

schnydra

Dabei seit
21.06.2005
Beiträge
1.329
Vista kann ohne Serial installiert werden und dann LEGAL (stand im letzten Vista Magazin und wurde auch von MS bestätigt) per CMD 3 mal die Aktivierungsdauer zurückgesetzt werden. Somit läuft Vista 120 Tage legal und ohne Aktivierung, auch in einer virtuellen Maschine. Und das sollte für Tests eigentlich reichen.
 
Thema:

Microsoft: Keine Virtualisierung von Vista Home

Microsoft: Keine Virtualisierung von Vista Home - Ähnliche Themen

Microsoft Office Home and Business 2016 for Mac - Probleme mit Excel in Ansicht Seitenlayout: Hallo Community, ich habe Probleme mit Excel. Sobald ich die Ansicht in Seitenlayout ändere, wird das Programm sehr langsam und fängt an zu...
Microsoft: Eine Milliarde Windows-10-Geräte bis Mitte 2018 offiziell als unrealistisch deklariert: Vor etwas mehr als einem Jahr hat Terry Myerson, Microsofts CEO für Windows and Devices zum Release von Windows 10 angekündigt, dass das...
Ratgeber: Microsofts Masterplan für Virtualisierung: Das Teched IT-Forum vergangene Woche in Barcelona hatte ein Leitmotiv: Mit "System Center" und "Windows Server 2008" plant Microsoft die totale...
Fakten und Entwicklungen bei Windows - Ratgeber: Windows XP, Vista: Und was dann?: News von DiableNoir Kein Witz: XP wird 2014 Freeware. Vista ist gut, hat aber keinen guten Ruf. Windows 7 soll besser werden, ist aber nur ein...
Microsoft bietet kostenlosen Support für Vista SP1: Angebot umschließt Probleme bei Installation und Kompatibilität des Betriebssystem-Updates Microsoft hat einen kostenlosen Support für das...
Oben