Obwohl Microsofts Datenbrille namens HoloLens aktuell ausschließlich in der Development-Edition zu haben ist, zeigt Microsofts Entwicklerteam in der Anwendung HoloTour neue und beeindruckende Möglichkeiten auf, zu denen die Datenbrille fähig ist. Die gesammelten Eindrücke sind in einem Demo-Video festgehalten worden, welches nicht nur die Gladiatorenkämpfe im Kollosseum zu Rom, sondern auch die alte Inka-Residenz Mach Picchu zeigt, als wäre man zur damaligen Zeit live dabei gewesen
Microsofts HoloLens ist schon ein Wunderwerk der Technik, das es leider aktuell ausschließlich in einer Developer-Edition gibt, also nur einem ausgewählten Kreis zur Verfügung gestellt wird. Ein solches Developer-Team hat ein Demo-Video namens "HoloTour" erstellt, welches die Leistungsfähigkeit und die Möglichkeiten aufzeigt, worauf wir gewöhnliche User uns schon einmal freuen können.
So wird es von Daheim aus möglich sein, nicht nur virtuell an die entferntesten Orte auf der Welt zu reisen, sondern auch in der Zeit zurückzuspringen. Im Video sind zum Beispiel die Inka-Residenz Machu Picchu oder auch das Kollosseum im alten Rom zu ihrer jeweiligen Blütezeit zu sehen.
Dabei ist es den Entwicklern wichtig gewesen, dass die "Reisenden" das Gefühl vermittelt bekommen, auch tatsächlich an dem entsprechenden Ort zu der entsprechenden Zeit zu sein. Nebenbei wurde auch eine spezielle Audiotechnologie verwendet, die das Erlebnis so intensiv wie möglich macht. Als Bonbon soll es dem Nutzer sogar möglich sein, mit einigen Elementen der Tour interagieren zu können.
Meinung des Autors: Irgendwie eine "geile Sache" die HoloTour der HoloLens. Da kann man so richtig in ferne, vergangene Welten abtauchen. Noch interessanter wird es, wenn man all diese Stätten schon einmal real besucht hat und einen direkten Vergleich zum virtuellen Abbild stellen kann. Wie findet ihr die HoloTour?
Microsofts HoloLens ist schon ein Wunderwerk der Technik, das es leider aktuell ausschließlich in einer Developer-Edition gibt, also nur einem ausgewählten Kreis zur Verfügung gestellt wird. Ein solches Developer-Team hat ein Demo-Video namens "HoloTour" erstellt, welches die Leistungsfähigkeit und die Möglichkeiten aufzeigt, worauf wir gewöhnliche User uns schon einmal freuen können.
So wird es von Daheim aus möglich sein, nicht nur virtuell an die entferntesten Orte auf der Welt zu reisen, sondern auch in der Zeit zurückzuspringen. Im Video sind zum Beispiel die Inka-Residenz Machu Picchu oder auch das Kollosseum im alten Rom zu ihrer jeweiligen Blütezeit zu sehen.
Dabei ist es den Entwicklern wichtig gewesen, dass die "Reisenden" das Gefühl vermittelt bekommen, auch tatsächlich an dem entsprechenden Ort zu der entsprechenden Zeit zu sein. Nebenbei wurde auch eine spezielle Audiotechnologie verwendet, die das Erlebnis so intensiv wie möglich macht. Als Bonbon soll es dem Nutzer sogar möglich sein, mit einigen Elementen der Tour interagieren zu können.
via microsoft.com
Meinung des Autors: Irgendwie eine "geile Sache" die HoloTour der HoloLens. Da kann man so richtig in ferne, vergangene Welten abtauchen. Noch interessanter wird es, wenn man all diese Stätten schon einmal real besucht hat und einen direkten Vergleich zum virtuellen Abbild stellen kann. Wie findet ihr die HoloTour?