Mit Cortana hat Microsoft seit einiger Zeit eine eigene Sprachassistentin, die gegen Siri von Apple und Google Now antritt. Diese kann aber nicht nur unter Windows 10 und den mobilen Betriebssystemen des Herstellers genutzt werden, sondern auch bei der Konkurrenz. Nachdem bislang nur eine Beta-Version erhältlich gewesen ist, steht jetzt die finale Version zum Download bereit. Doch bislang hat die Sache offenbar noch einen Haken
Ob Cortana im Vergleich zu Siri und Google Now die bessere Wahl ist, hängt sicherlich stark von persönlichen Vorlieben ab. In jedem Fall bietet sie denjenigen, die den Service auch auf einem PC mit Windows 10 oder einem Smartphone mit Windows Phone 8.1 oder Windows 10 Mobile nutzen, einige Vorteile, da sie sich mit diesem Systemen verknüpfen lässt. Jetzt hat die digitale Helferin nach längeren Tests die Beta-Phase verlassen und wird in der finalen Version angeboten. Zumindest theoretisch...
In der Praxis sieht es bislang aber so aus, dass Cortana im deutschen App Store von Apple nicht verfügbar ist. Beim Versuch, die App über den US-Store zu beziehen, wurde die Installation mit dem Hinweis verweigert, dass der Nutzer nicht für diesen registriert ist und auf den deutschen Store umschalten muss - wo die App eben nicht verfügbar ist. Das kann unter Umständen umgangen werden, doch möglicherweise ist das wenig hilfreich, denn es dürfte bislang noch keine deutsche Sprachversion der App geben. Bei Android sieht es ähnlich aus, denn auch hier ist die App noch nicht im deutschen Google Play Store erhältlich. Allerdings ist es aber wohl nur eine Frage der Zeit, bis Cortana auch in den deutschen Shops in deutscher Version erhältlich sein wird.
Der Vollständigkeit halber nachfolgend die bislang bekannten Links zum Download über iTunes und über Google Play.
Meinung des Autors: Cortana für iOS von Apple und Android von Google hat den Beta-Status verlassen. Damit können jetzt die von Windows 10 bekannten Möglichkeiten auch auf iPhone und Co. sowie Android-Smartphones und -Tablets genutzt werden. Soweit die Theorie, doch in Praxis sieht das (noch) anders aus.
Ob Cortana im Vergleich zu Siri und Google Now die bessere Wahl ist, hängt sicherlich stark von persönlichen Vorlieben ab. In jedem Fall bietet sie denjenigen, die den Service auch auf einem PC mit Windows 10 oder einem Smartphone mit Windows Phone 8.1 oder Windows 10 Mobile nutzen, einige Vorteile, da sie sich mit diesem Systemen verknüpfen lässt. Jetzt hat die digitale Helferin nach längeren Tests die Beta-Phase verlassen und wird in der finalen Version angeboten. Zumindest theoretisch...
In der Praxis sieht es bislang aber so aus, dass Cortana im deutschen App Store von Apple nicht verfügbar ist. Beim Versuch, die App über den US-Store zu beziehen, wurde die Installation mit dem Hinweis verweigert, dass der Nutzer nicht für diesen registriert ist und auf den deutschen Store umschalten muss - wo die App eben nicht verfügbar ist. Das kann unter Umständen umgangen werden, doch möglicherweise ist das wenig hilfreich, denn es dürfte bislang noch keine deutsche Sprachversion der App geben. Bei Android sieht es ähnlich aus, denn auch hier ist die App noch nicht im deutschen Google Play Store erhältlich. Allerdings ist es aber wohl nur eine Frage der Zeit, bis Cortana auch in den deutschen Shops in deutscher Version erhältlich sein wird.
Der Vollständigkeit halber nachfolgend die bislang bekannten Links zum Download über iTunes und über Google Play.
Meinung des Autors: Cortana für iOS von Apple und Android von Google hat den Beta-Status verlassen. Damit können jetzt die von Windows 10 bekannten Möglichkeiten auch auf iPhone und Co. sowie Android-Smartphones und -Tablets genutzt werden. Soweit die Theorie, doch in Praxis sieht das (noch) anders aus.