I
Info-User
WinBoard-Intern
Threadstarter
- Dabei seit
- 24.05.2007
- Beiträge
- 8.275
<p>Unter dem Namen <a href="https://news.microsoft.com/de-de/azure-deutschland-verfuegbar/" target="_blank">Azure Deutschland</a> stehen Infrastruktur-, Plattform- und IoT-Dienste der Microsoft Cloud-Plattform Azure ab sofort auch aus deutschen Rechenzentren in Frankfurt/Main und Magdeburg zur Verfügung. <a href="https://azure.microsoft.com/de-de/overview/clouds/germany/" target="_blank">Das Angebot</a> richtet sich an Geschäftskunden aus Deutschland, der EU sowie der Europäischen Freihandelszone (EFTA). Die neuen Services ermöglichen auch streng regulierten Branchen ihre digitale Transformation erfolgreich mit Public-Cloud-Lösungen voranzutreiben – von Big-Data- und Machine-Learning-Szenarien bis hin zum Internet der Dinge.</p>
<p>Die souveräne Microsoft Cloud Deutschland kombiniert die georedundante Speicherung von Kundendaten in Deutschland mit einem Datentreuhandmodell: Der Datentreuhänder kontrolliert den Zugang zu den Kundendaten und ist ein unabhängiges Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland, das der deutschen Rechtsordnung unterliegt: T-Systems International, eine Tochter der Deutschen Telekom.</p>
<h3>Azure Deutschland: SAP-Integration, Industrie-4.0-Standard und Open-Source-Unterstützung </h3>
<p>Mit Infrastrukturdiensten, wie virtuellen Maschinen, Storage Premium und Netzwerkkomponenten, ergänzt durch Plattform-Angebote wie SQL-Datenbanken oder Web Apps, bietet Azure Deutschland bereits zum Marktstart eine <a href="https://azure.microsoft.com/de-de/regions/services/" target="_blank">umfassende Palette an Services</a>. Das ermöglicht "einfache" Geschäftsszenarien wie Test- und Entwicklungsumgebungen ebenso wie komplexe Anwendungen: Geschäftskunden haben mit der Zertifizierung von SAP HANA für Microsoft Azure die Möglichkeit, ihre sensiblen Daten nun auf Azure Deutschland bearbeiten und speichern zu lassen.</p>
<p>Für die Umsetzung von Big-Data-, Machine-Learning- und Industrie-4.0-Szenarien bietet Azure Deutschland ab sofort die Azure IoT Suite mit Diensten wie Azure IoT Hub, Stream Analytics, Machine Learning und Document DB. Zudem wird ein breites Portfolio an Open-Source-Lösungen unterstützt und Images, z.B. für die Integration von Linux/Unix- und Web/LAMP-Umgebungen, bereitgestellt.</p>
<p>Weitere Informationen rund um das neue Angebot finden Interessierte auf diesen Seiten:
<ul>
<li><a href="https://blogs.microsoft.com/blog/2016/09/21/microsoft-cloud-expands-with-first-of-its-kind-offering-for-europe/" target="_blank">Blogbeitrag: Microsoft Cloud expands with first-of-its-kind offering for Europe</a></li>
<li><a href="https://azure.microsoft.com/de-de/overview/clouds/germany/" target="_blank">Microsoft Azure Deutschland Website</a></li>
<li><a href="https://azure.microsoft.com/de-de/regions/services/" target="_blank">Übersicht Microsoft Azure Deutschland Dienste</a></li>
</ul></p><img src="http://www.microsoft.com/de-de/corporate/drum.aspx?HL=181200&FEED=MSDN2469&ACTION=rss_view&ENGINE=MSDN" border="0">
<a href="http://www.microsoft.com/de-de/corporate/drum.aspx?HL=181200&FEED=MSDN2469&ACTION=rss_click&ENGINE=MSDN" onClick="_gaq.push(['_trackEvent', 'Microsoft', 'RSS-Feed', 'IT-Pro']);" target="_blank">Weiterlesen...</a>
<p>Die souveräne Microsoft Cloud Deutschland kombiniert die georedundante Speicherung von Kundendaten in Deutschland mit einem Datentreuhandmodell: Der Datentreuhänder kontrolliert den Zugang zu den Kundendaten und ist ein unabhängiges Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland, das der deutschen Rechtsordnung unterliegt: T-Systems International, eine Tochter der Deutschen Telekom.</p>
<h3>Azure Deutschland: SAP-Integration, Industrie-4.0-Standard und Open-Source-Unterstützung </h3>
<p>Mit Infrastrukturdiensten, wie virtuellen Maschinen, Storage Premium und Netzwerkkomponenten, ergänzt durch Plattform-Angebote wie SQL-Datenbanken oder Web Apps, bietet Azure Deutschland bereits zum Marktstart eine <a href="https://azure.microsoft.com/de-de/regions/services/" target="_blank">umfassende Palette an Services</a>. Das ermöglicht "einfache" Geschäftsszenarien wie Test- und Entwicklungsumgebungen ebenso wie komplexe Anwendungen: Geschäftskunden haben mit der Zertifizierung von SAP HANA für Microsoft Azure die Möglichkeit, ihre sensiblen Daten nun auf Azure Deutschland bearbeiten und speichern zu lassen.</p>
<p>Für die Umsetzung von Big-Data-, Machine-Learning- und Industrie-4.0-Szenarien bietet Azure Deutschland ab sofort die Azure IoT Suite mit Diensten wie Azure IoT Hub, Stream Analytics, Machine Learning und Document DB. Zudem wird ein breites Portfolio an Open-Source-Lösungen unterstützt und Images, z.B. für die Integration von Linux/Unix- und Web/LAMP-Umgebungen, bereitgestellt.</p>
<p>Weitere Informationen rund um das neue Angebot finden Interessierte auf diesen Seiten:
<ul>
<li><a href="https://blogs.microsoft.com/blog/2016/09/21/microsoft-cloud-expands-with-first-of-its-kind-offering-for-europe/" target="_blank">Blogbeitrag: Microsoft Cloud expands with first-of-its-kind offering for Europe</a></li>
<li><a href="https://azure.microsoft.com/de-de/overview/clouds/germany/" target="_blank">Microsoft Azure Deutschland Website</a></li>
<li><a href="https://azure.microsoft.com/de-de/regions/services/" target="_blank">Übersicht Microsoft Azure Deutschland Dienste</a></li>
</ul></p><img src="http://www.microsoft.com/de-de/corporate/drum.aspx?HL=181200&FEED=MSDN2469&ACTION=rss_view&ENGINE=MSDN" border="0">
<a href="http://www.microsoft.com/de-de/corporate/drum.aspx?HL=181200&FEED=MSDN2469&ACTION=rss_click&ENGINE=MSDN" onClick="_gaq.push(['_trackEvent', 'Microsoft', 'RSS-Feed', 'IT-Pro']);" target="_blank">Weiterlesen...</a>